^ 226, LS- September 191Z. 9892 VSrsenblalt f. d. Dtschn. Buchhandel. «,,W— . , in LeipS'S Verlag von S. hirzel ^ Mitte Oktober gelangt zur Ausgabe. Mein LVeS T von Lilli Lehmann Mit 1 Titel-tzeliogravure u. 40 Mbilöungen auf 37 Tafeln Geheftet M. 12.-, in Halb-Sukram M. 1S.- j„ v^„ehmem halbleüerbanö M. 1b.- ^nter obigem Titel läßt die königlich preußische Kammersängerin ihre Me- moiren erscheinen, üie von ihrer unübersehbaren Gemeinde mit nicht ge ringem Danke ausgenommen werden dürften. Mit einer Ehrlichkeit, die ihrer ganzen Persönlichkeit eignet, läßt Lilli Lehmann ihre musikalische und künstlerische Entwicklung und ihr Leben Revue passieren, von ihrem wirken in Prag, Danzig, Leipzig, Wien, ihren Rümpfen im 6er- liner Opernhaus, ihren ausgedehnten Konzertreisen im Ausland plaudert üie Künstlerin ungezwungen, sie erzählt von ihrer wichtigen Mitarbeit in Sapreuth an Richard Wagners Werk, hat genug des Schönen und Interessanten von Zürsten und Höfen mitzuteilen. So gibt Lilli Lehmann einen ungekünstelten und darum so fesselnden Bericht über die heiteren und schweren Stationen ihrer künstlerischen Laufbahn. Die ernste Andacht aber, üie sie in allem ihrer hehren Kunst widmet und üie neidlose Anerkennung aller anderen wahren Künstler neben sich, geben dem Suche ihr Gepräge und das wird üie Siographie weit über ähnliche hinaus erheben. ^ Ich bitte um Ihr Interesse für das Werk. Verlangzettel sind beigefügt. Leipzig, 29. Sept. 1913. S. hirzel. "L