Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191309236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130923
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-09
- Tag1913-09-23
- Monat1913-09
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9594 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. vir 221, 23. September 1913. 6. Anzeigen-Teil. ?. k. Ich brachte meine Musikalien- und Musikinstrumentcn.Handlung mit dem Buchhandel in direkte Ver bindung und übertrug der Firma N. Sinirock, G. m. b. H., Leipzig, Talstr. 12 meine Vertretung. Die Herren Verleger bitte ich um Übersendung non Verlags katalogen und Prospekten und zeichne hochachtungsvoll Köpenick, den 13. August 1913 Kietzerstr. 7 Otto Hanclt Musikalien- u. Musikinstrumenten- Handlung. Aus dem Verlag „Die Lese", G. m. b. H., Stuttgart, ging mit allen Rechten und Vorräten in meinen Verlag über:') Henry M. Stanley, Mein Leben. 1911. über die neuen Bezugsbe dingungen wird eine demnächst im Börsenblatt erscheinende Anzeige Auskunft geben. Basel, 13. September 1913. Friedrich Neinhardt Verlagsbuchhandlung. *) Wirb bestätigt: Die Lese-Verlag G. m. b. H. verlagswechsel! 3n meinen Verlag gingen über: Marie Hermes von öaer, Geschichten aus üem Spessart 190S geh. m. 1.3» or»., m. 1.S3 no., rn. —.90 bar ged. m. 2.3» ord., m. 1.73 no., m. 1.3» bar Regentropfen und Sonnen schein 1-07 geh. M. 1.- or»., M. —.70 no., M. —.»» dar ged. m. 2.— or»., m. I.»a no., M. 1.20 dar Zm Sonnenschein üer Rinü- heit 1910 geh. M. 1.3» or»., M. l.»3 no., M. -.4» bar ged. M. 2.23 or»., M. I.b» no., M. 1.33 bar Partie ist 7/» Verlag von Theodor Gerstenberx in Leipzig Berlin, den 16. September 1913. ?. ?. Hierdurch gestatte ich mir dem verehrlichen Gesamtbuchhandel da von Kenntnis zu geben, daß ich Triedrichstratze ISS, Ecke Leipzigerstratze eine Buchhandlung unter der Firma Antiquariat u.Musikalien erösfuetc. Gestützt aus langjährige Erfah rungen in ersten Häusern des Jn- uud Auslandes, zuletzt war ich 7 Jahre in der Firma Hannemann's Buchhandlung, Berlin 81V., tätig, glaube ich mcin linier,lehmcn einer gedeihliche» Entwicklung entgegen- fiihrcn zu könne». Meinen Bedarf wähle ich selbst, bitte also die Herren Verleger, unverlangte Zusendungen, mit Aus nahme von Neuigkeiten schöner Literatur, freuudlichst zu unter lassen. Die Firma Earl En obloch, Leipzig, habe ich mit der Ver tretung betraut, welche jederzeit in der Lage sein wird, Barpakete für mich etnzulösen. Die Herren Verleger bitte ich um gütige Kontoeröffnung und gebe zugleich die Zusicherung, daß prompte Abrechnung erfolgen wird ?. ?. Ik. 8acIi-keztmoncl, 8ucc. cle k. Nencla fr. ttsescbel-Oute): ans Iwiprix vorkaukt babo. Herr Daosebsl-Duksy, dem AouüZond Mittel rur VorküZuuA stoben, Kat Aktiva und Dassiva mit übernommen, und er wird die kür ibre treuen Dienste ausruspreeben. Doekaebtungsvoll Iti. 8ack-keymond. Lausanne, den 15. September 1913. kue Oentrale, 3. ?. ?. Im ^nsobluss an obi^e ^itteiluvA beebre ieb mieb Ibnen an- Lurei^en, dass icb am beutixon la^s die am kiesigen ?1atre seit über 50 dabren bestebends Dueb- und KunstkandiunA von ?k. 8ack-keztmoncl, 8ucc. cle 6. Nencla einsebiiessiieb Verlag mit Aktiven und Dassiven käuklieb erworben babe. Im Vertrauen suk lanZjäbrige ^esebäktl. DrkabrunAen, die letrten dabre als Oesebäktskübrer der Dirma, und auk ^nü^ende Mitei A6- stütrt, boüe Leb die alte k'irma in solider Weise kortrukübren. Das XommissionsZut wird, das Dinverständnis der betr. Verleger D. Mittler, Deipri^, und I^ekk L Xoebler, StuttZart. fr. Raescliel vuke),. Indem ich nachstehend noch einige Referenten zur gef. Bedienung aufgebe, zeichne ich hochachtungsvoll Simon Goldberg Berlin IV. 8, Kriedrich-Str. 195, Ecke Leipziger Sir., i. Fa. Goethe-Buchhandlung. 1. R. Thulewcit, Geschäftsführer der Bcstcllanstalt s. d. Berl. Buchhandel, 2. Wilh. Borngraeber Verlag, Berlin IV., 3. Rich. Rühle, Berlin 8V., Kriedrich-Str. 39, 4. R. Jacobsthal L Co. Verlag, Schöneberg, Bahn-Str. 22, 5. Leop. Friedr. Weiß, Verlag, Berlin IV., Tauenzien-Str. 5, usw. usw. Firmenänderung. Meine Firma lautet jetzt: Buchhandlung von Walter Satow. Gotha, lm September 1S1Z. Karl Schwalbe's Buchhdlg. Inh.: Walter Satow. Dekiiliusz-Aiilrljgk, Kmis-Gesuche, Teillstider-Gesüllie lind -Aniröge. VerkaufSantrLge. Klein. Antiquariat,erweiterungs fähig, in günstiger Lage Münchens, Verhältnisse halber zu verkaufen. Anfragen unter München, Haupt- Xtutik. - uncl In st rum.-ttsncttung, in grosser provinrist- bsuptltsclt gelegen u. im besten Osnge be- s>n6ticb, ist für 12000X1. mit einer tXnrstilung von 8000 XI. rum I. ss- nusr 19IZ, event. Irritier ru verstsuten. Setblt- beiverder bitte icb, ticb sn mieb ruivencten. beiprig. Lsrt fr. bteitcber. Verkauf: Verlag für Volkskunde Auf seinem Gebiet führender Verlag mit Zeitschriften u. mit Reingewinn von etwa 8000 z n verkaufen, weil Inhaber ans Familienrücksichten verzieht. Gurc Vorräte ^ 40 000, Vorausbestel- lungen n. lauf. Inserate 15 000, Preis ^ 00 000. Besitzer bleibt ev. bis zur Hälfte beteiligt. Berlin-Friedenau Carl Büchle Riedstr. 19.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder