9610 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 221. 23. September 1913. Verlag jaeque8 posentkal, Nünclien Ztuclien und Mitteilungen aus dem Antiquariat saeque8 I^osentlia!, Nüneken. Unter diesem rite! erscheint soeben riss erste ttekt einer 2eitscbrikt, mit vvelcker sieb 6er ttersus- geber dss Hel setrt: den borscbern btsndsckrikten und Druckwerke von kistoriscber und künstleriscber Ledeutung beksnntrugeben, ebe sie im klsndel und in privsts-lmmlungen verscbwinden. In grösseren ^uksötren, deren ^uskükrung fscbgelebrten des In- und Ztuslsndes übertragen ist, werden unpublirierte lexte, kunstgescbicktlicb bedeutende Vferke, bibllo- grspbiscb unbeksnnte Drucke verötkentlicbt, so dsss den Arbeitern sn den bistoriscken Vidssenscbskten mit 6er 2eit ein wirbliges blscbscblsgebucb entsteben wir6. In erster kirne werden rur Zesrbeitunggelsngsn: Xlsssikertexte sus 6em Vlittelslter, griecbiscbe Idsndscbrikten, Ninisturen - Idgndscbrikten und Dinrelministuren sus 6em 12.—15. lobrbundert, unbescbriebene Drucke und Idolrscbnitte 6es 15. fsbrkunderts, finblsttdrucke (Xsiserl. krlssse, Xslender, Lpottgedicbte etc) 6es 15.uri6 i b ^sbr- bunderts. Die „keitrüge" werden ein unentbebrlicbes ttilks- miitel iür slle kiblivtkeken sein, sie werden in pbilo- logiscken, bistoriscken und kunstkistoriscben Lemi- nsren eingekükrt werden; sie werden endlick sllen Zsmmlern slter Hsndscbriften und Drucke wie über- ksupt freunden sltcr Xunst und Kultur eine will kommene Oobe bedeuten. lnbslt des ersten, soeben erscbienenen blektes: vrivatclorent vr. Paul l^3S8 iöerlin): Lin I^otirbuck cies L^riacug von Ancona 3U8 ctem Satire 1436; privatltorent vr. Paul Letimannl1Vtünctlen):/XIte 8cliatrverreickni88e: vr. Norton Kernalk Leiprix): Lin um 1400 illuminierte flanciri'8ck- irsnrÖ8i8clie8 Livre ci'keure8; vr.Lrvvin kosentkal un6 Vr.Olto ^lau88eriiVtüncken): Line 8ckack- rabelli3ncj8l.lirift 3U8 cler ersten kiätkte des 15. ^akrliunclerts; comman6emen8 de clieu"; i^i883le Illerclense, 8araxo883 1524. Die Leitrage er8ckeinen 4—6 mal jakrlick. ^l)onnemenl8prei8 aut 6 Klette ---- 1 kolge lVl. 16.— Linrelkett 4.—. Den verehrten Zerren Kollegen ge^väkre ick 25A, Kabatt. Prospekte 8teken auf >Vuri8ck gern rur Verfügung, eben80 klett t L concl Oer tterausAeber: ^ÄcllU68 l^086litltal Llokantiquar 8. KL cle8 Veut8cken Kai8er3, Xöni§8 von vreussen klüneken, 6rienner8tr. 47. In Kür^e AelanAt rur z^usZabe: I!M R »Ml- M WW Land 6 zLlte 8pitren (fslaciel- uriä k<!öppel8pitr:er!) VON vr. M. 8ckuette Nit 168 Abbildungen im l'ext 250 Leiten, aut KunstdrucXpapier Uleg.geb. N. 8.— ord., N. 6.— no., N. 5.70 bar Freiexemplar 11/10 O/osoz' zz^oz-ozzs z-s/r^ ///zzs/z'/ez'/o Lazrz/ §//>/ o/zze zzzzz/aLsozrz/o Ö-oz-.s/o/z/ Oe- 7sr7ttt//r -7e/- vom /6. /-/L /,-? r//e ^e/7. O/o Lo/r/z-o/c/te/r t-orrö^//r/re/r /l ZasLS/r so/Zls/ r//e /o/M/oo O0/0//5 -/oz- §/?//rozr- zozz.s/cz- ^ozzao oz-^ozrzzozr, rvos /-e/ /z-ä/roz- oz'§o/k/ozrezrezr Oo/>//^a//ozrozr zz/zoz' ^/-//rozr v/e^/oc/r z-/o/z/ r/oz- Or// maz-, Inlialt: 1. lei!: 'feeliniX der 8pitre: Ursprung und Vorlauter der Lpitre - Vorstufen der bladel- spitre — bladelspitre - Klöppelspitre. 2. 1'eil: 6esc1iie!i1e der Lpitre: Italien — ?rankreick — bliederlande — Lpanien - Larbara Idttmann-keAende - k/nZIand. Liblio^rapliie - T'eckn. f^eZister. Wir versenden nur auf Verlangen! kerliri VV. 62, 20. September 1913. Ueliarä Lar! 8c!uni4t L <^o.