^ 221, 23. September 1913. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. BSrs-nbi-u i. d. DiM. BE-nd-i. 9609 Zur Beachtung! Inserate für den Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Erscheinungstermin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle vorliegen. Chr. Friedrich Vieweg G. m. b. H. Berlin-Ltchterfelde (Z) Soeben erschienen: Deutsche Gesangschule für den Klassenunterricht nach den Grundsätzen der Tonwortmethode Übungen zur Bildung de» Gehörs, der Stimme und des rhythmischcnGesllhlS, stusenmäßig bearbeitet und geordnet von Gustav Götze, Grohherzogl. Musikdirektor Ausg. ^ sür Lehrer 2.50 ord., ^ 1.85 no., 1.65 dar ged. 3.25 ord., „F 2.25 bar Ausg. 8 sür Schüler Heft I 40 H ord., 30 z no. bar Heft II 50 H ord., 38 z no. bar Tie „Deutsche Gesangschule von Gustav Götze" ist eine vorzügliche Anweisung für Lehrer, die nach der Tonwortmethodc unterrichten wollen. Besonders ist sie auch geeignet, die Zöglinge der Lehrer- und Lehrerinnen- scmtnare mit der neuen Methode bekannt zu machen und ihnen nach Eintritt in das Amt ein zuverlässiger Führer zu sein. Eisleben. Carl Eitz sErsinber der Tonwortmethode) Wir bitten zu verlangen, unverlangt senden wir nicht. Prospekte gratis. Aach den eingegangenen Bestellungen gelangten soeben zur Versendung: Die Reichs-Gesetze betreffend Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister zum praktischen Gebrauch von vr. Justus von Olshausen, Wirklichem Geheimen Rat. Dritte Auflage. Gebunden 2.50 „H. — Bar 33zh»/„ und 9 8. — IieWiihl,iiisies««dtted!eBerhUt«iriNhl m der sozialen Versicherung. Von vr. Hermann Schulz, RegierungSrat im Reichsversicherungsamt. Geheftet 2 „H. — Bar 30»/, und 9/8. — Die neue Auflage der von Llshausen'lchen Textausgabe des Reichs-Gesetzes bctr. Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz bringt für beide Gesetze manches Neue, so baß diese Ausgabe wieder lebhaft verlangt werden wird. Ganz besonderes Interesse wirb aber gegenwärtig der Schulz- scheu Schrift entgegengebracht, da zurzeit die Wahlen der Vertreter der Arbeitgeber und Versicherten bet den Krankenkassen beginnen, denen die Wahlen der Beisitzer der Versicherungsämter, Obervsrsiche- rungsämter und des Reichsversicherungsamtes, sowie der Vertreter der Versicherten sür die Unsallverhütung unmittelbar kolgen. Ich bitte daher diejenigen geehrten Handlungen, welche sich noch nicht mit Exemplaren für das Lager versehen haben, gef. umgehend zu verlangen. Berlin IV. 9, den 19. September 1913. Franz Vaklen. bittet man niebt 211 makulieren, sourleru siuLU8eu<1su au die vidliotkeic «les kürze»verein» Zu Weihnachten kaust katbolische Kundschaft: I. Krischer ^ Einzig in seiner Arll U Ä/tölll Hösllsllllv E ^ kirchlicher Genehmigung, ß Ein Bilderbuch für kleine und größere Kinder. Mit 12 Vollbildern von P. Nobis. Preis „H 1.80 ord. — Nur netto bar ä ^ 1.10. Von 7 Expl. an ä 1.—. Auslieferung in Leipzig durch Herrn Th. Thomas. „Trier. Landerzeitung«: „ein Volksbuch im weitesten Sinne des Wortes.« Bischöfl. Geh.-Sekretiir Erb: „Man muß das Werk als ein schönes und glückliches bezeichnen. Möge es — das ist mein aufrichtiger Wunsch — den verdienten Erfolg finden.« Hauptlehrcr Giesen: „Diesem Buche mutz ich vor allen andern ähnlichen, die ich gesehen habe, den Vorzug geben.« Mülheimer Volksztg.: „Selbst Erwachsene werden ihre Helle Freude7an dem Buche haben.« Rechtzeitige Bestellung ist nötig! Im vorigen Jahre drängten sie sich in den letzten Tagen vor Weihnachten so, dah eine Anzahl nicht erledigt werden konnte. Bad Kreuznach. A. Etckemeyer Verlagskonto. 12Ü6 Börsenblatt für bev Deutscher» vuchbauteL. 80. Jahrgang.