9602 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 221. 23. September 1913. RemWineil»d>.Mi>WWerei Einmaliges Einführungsanqebot: MM SS°/«U«dk/S gemischt; auf Wunsch in Ostermeßrechnung 1914. A Dies Angebot gilt nur nach beil. Zettel und nur bis l. November lSlZ. Gustaf Anfall 3lll Intel Ein Bergarbeiterroman. Aus dem Schwedischen von A. Lütj ohann. Preis: drosch. M. 3.—, geb. M. 4.—. „Ein gewaltiges Buch! Der Germinal des Nordens und doch nicht etwa Plagiat, sondern eine völlig eigenartige Bergmanns tragödie. Ein Merk, das alle lesen sollten, ,die da atmen im rosigen Licht', und die es als selbstverständlich betrachten, daß man den Ofen mit Kohlen heizt. Sie werden Achtung bekommen vor dem Mann im Dunkel, der arbeitet unter tausend Ge fahren um das Brot für sich und die Seinen." Ludwig NirdsträlU Die Mger Geschichten aus einer Stadt im hohen Norden. Aus dem Schwedischen von Marie Franzos. Preis: drosch. M. 3.—, geb. M. 4.—. „Nordstrom ist ein lächelnder Philosoph, der seine Menschen sacht an die Land nimmt und sie uns entgegenführt wie gute Bekannte,das ist der — du erinnerst dich doch —, das ist die — weißt du noch — und das — das bist du/ Denn die Bürger von Oebacka sind die Bürger der ganzen Welt, sie sind nur in diesen kleinen Weltausschnitt hineingezwängt, um so recht ihre Kleinheit zu zeigen einem Schicksal gegenüber, das uns alle unerbittlich in ewige Gesetze zwingt." Berliner Kleine Börsenzeitung. Heunlug von Melsted IieNiudesMisilers Ein Roman. Aus dem Schwedischen von E. Schaffer. Preis: drosch. M. 4.—, geb. M. 5.—. . . Ein innerlich tief erlebter Roman ist die von dem Schweden Lenning von Melsted mit verhaltener Leidenschaft geschriebene Geschichte einer unglücklichen Ehe. — Das Buch ist mit großem sittlichen Ernst geschrieben, freilich nicht für unreife Leser bestimmt..General-Anzeiger für Wesel. .. Der Roman ist Strindberg-Schule, und zwar sehr gute..." Berliner Volks-Zeitung. Siegfried Siwertz Sie Alte« Novellen. Aus dem Schwedischen von Marie Franzos. Preis: brosch. M. 3.—, geb. M. 4.—. „Diese Novellen handeln von den Alten, von den Über lebenden, die sich selbst überwunden haben. Siwertz schildert sie im letzten Kampfe mit dem Willen zum Leben und dem Begehren zum Glück, mit Sympathie und Verständnis, aber ohne jede Sentimentalität. Über diesen Novellen liegt eine seine, echte, durch und durch persönliche Kunst, die sie zu einer der besten Erscheinungen der jüngeren schwedischen Novelliftik macht." Budapester Tagblatt. Pelle Moli« RordlknderzShlunlfe« Aus dem Schwedischen von Marie Franzos. Preis: brosch. M. 2.—, geb. M. 3.—. „Der seit einiger Zeit verstorbene Dichter Pelle Molin gehört, trotzdem nur wenig Gedrucktes von ihm vorliegt, zu den eigen artigsten Begabungen der neuen slandinavischen Dichtung — diese Novellen erscheinen uns manchmal von dem wunderbaren Lichte umstrahlt, das über den nordischen Gebirgen leuchtet .. Pelle Molin war sicherlich auserkoren, der Dichter des schwedischen Nordlandes zu werden..." Berliner Tageblatt. Am Wahlenberg Aus der Aese r«se ich Tagebuch einer Mutter. Aus dem Schwedischen von R. Paula Leymans. Preis: brosch. M. 2.—, geb. M. 3.—. „Es ist die Geschichte einer Mutter, die durch Zufall hinter das Geheimnis ihres Sohnes gekommen ist und am Ende mehr davon weiß, als er selbst. Sie will ihm sein Lebensglück be wahren und die, die er liebt und die seine Liebe erwidert, vor Schaden schützen. Es ist ein ehrlich empfundenes Buch, bas starke Worte zu sagen hat aus einem Gebiete, auf dem einst Ibsens .Gespenster' als ein Wecksignal im Norden erschallte." Kölner Tageblatt. Leipzig Georg Merseburger