Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1913
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1913-09-03
 - Erscheinungsdatum
 - 03.09.1913
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - Saxonica
 - Zeitungen
 - LDP: Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130903
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191309033
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130903
 - Nutzungshinweis
 - Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Urheberrechtsschutz 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1913 
- Monat1913-09 
- Tag1913-09-03
 
 
 - Monat1913-09 
 
 - Jahr1913 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              8750 Börsenblatt s. ö. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 204, 3. September 1913. 204, 3. September 1913. Künftig erscheinende Bücher. Mrsendlatt l. d. Mich». Buchhandel. 8751 <Z) Aus den Peessebefprechungen über den Jahrgang 1913: „Ein prächtiges Jahrbuch, das jeden Großberlinee Einwohner mit herziger Freude erfüllen muß. Klangvolle Namen und der Inhalt bekunden, daß dis Absicht, ein Großberliner Volksbuch zu schaffen, voll auf gelungen ist." Verlag von Karl »alsmund ln Berlin Ende erscheint: Groß Berlin« Kalender 1914 II. Hsrausgegoben von dom Geheimen Äegisrungsrat Preis 2 Mark 23 Dogen 8°, mit fast 100 Illustrationen im Te in Ganzleinen gebunden mit Abbildung des Der Mitarbsiterstab: Direktor der Sternwarte Dr. Archenhold, Professor R. Duchholz, Amtsgerichtsrat Dr. Dcringuior, Präsident Dr. van der Dorght, Dr. Hans Drendicke, Professor Dr. Dämmer, König!. Daurat Büttner, Exzellenz Wirk!. Geh. Rat Dr. Dernburg, Amtsgerichts- rat Z. Hasckol, Professor Dr. Eckstein, Gartendirektor Drodersen, Hans Dominik, Stadtschulrat Dr. L. H. Fischer, Generalvertreter der Hamburg-Amerika-Linle Frobeen, Professor Dr. GalIand, Gber- Regierungsrat L. v. Glasenapp, Bürgermeister Dr. G. Gericke, Direktor der Arania Goerke, Regierungs - Baumeister N- Gut, Direktor des Soolog. Gartens Professor Dr. Heck, Luftjchifser- hauptmann Dr. h. c. Hildobrandt, Geh. Daurat Dr.Ing. L. Hoff man n, Geh. Zustizrat Dr. Fr. Holtzs, Königs. Daurat asfe, Direktor der Dibiiothek d. Kgl. Kunstgew. Mus. Dr. Hessen, Gsnsralmasor "Zung, Direktor des Lesjing-Mujsums Kruse, Geheimer Archivrat Dr. Keller, Schriftsteller Paul Lindouberg, Professor Dr. Ma- kowsky, Landssgeologo Dr. H. Menzel, Direktor Dr. jur. Minden, Hermann Müller-Dohn, Geh. Rog.-Rat Dr.-Ing- Muthssius, Stadtschulrat Geheimer Regierungsrat Dr. Michaelis, Geheimer Regierungsrat Dr. Niobour, Major z. D. Noel, Dipl.-Ing. Professor Petsrjen, Regierungsrat Dürgermeister Dr. Reicks, Gberhof- prediger v. Roggo, Dr. H. Regling, Geheimer Regierungsrat Dr. Reinhard, Pfarrer Dr. Runze, Erster Direktor derKönigl.Dibliothek Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Schwenke, Geheimer Hosrat 6. Siehe, Pros. Dr. Spatz, Archivrat Dr. Schuster, Direktor des Stat. Amtes Professor Dr. Silbergleit, Pfarrer Stahn, Geheimer Gbor-Daurat Dr.-Ing. Stubben, Johannes Trosan, Ndmiralftabs- sekretär Ehr. Doigt, Daurat Winterstein u. a. Der Inhalt Geleit. Kalendarium (mit 24 Fl tendst. Berliner Industriezweig! Vaterländisches. Errungenschatten der Desreiun! Archivrat. Schloiermachers va! der Befreiungskriege. Don D- s von Sranien. Die Stammutter t der Lolignys. Don Dr. Ludv als Berliner. Don Paul Lind! Iung, Generalmajor z. D-, Gcs Groß-Berlin und die Mai Groß-Berlin und die Architekt! I. Stubben. Landhausbauten s rat Dr.-Ing. Herrmann Mutfs Non Pros. Dr. H. Silberglein Stadt Berlin. Sur Geisterstuß reich, Berufsgenojjenschasts-T Dis Reichshauptstadt. Dis neue Stadtslaggs Berlins Berliner Theaterpublikum am ! Hunderts. Don Geh. Hosrat 61 neuen Berlin. Don Dr. Hans! sichten der Hauptvsrkshrsplätz! Don Reinhold Milcher. Das! biidungen.1 Akademische Anti Don Dietrich von Lentz. Alt-s dicke. (8 Abbildungen nach älil Novellen, Erzählungen, „Berlin erwacht." Gedicht Berliner Familienleben. Don i Luise Hotop. Dis Waschfrau voll Anrsdesormen in Berlin seit» Mstizrat, Kammsrgsrichtsrat.I Maler Wilhelm Thiels-Potsdam hat eine Dilderseris von 12 ganzseitigen nungen für den Jahrgang 1914 entworfen, in künstlerischer Vollendung Handlungen, die sich besonders leb haft sür den G roh-Derlinsr Kalender verwenden Wullen, bitten wir sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. gang ErnstMedel, Aus den Pressebesprechungen über den Jahrgang 1913: „Die beigegebenen Kunstbei lagen find ausnahmslos vor trefflich, namentlich sind die ganzvorzüglichen GKizzen Alt berliner Lokalitäten von Bruno Bielefeld derart vollendet, daß sie allein jchon den bescheidenen Preis von 2 Mark für den statt lichen Band rechtfertigen. Also von Herzen: Vivant sequentes!" Gtadtältestsn von Berlin jd 16 ganzseitigen Bildern auf Kunstdruckpapisr, er Äoland vom Märkischen Museum in 2 Farben Preis 2 Mark sahrgangs 1914: . v. Georg Wagner: Dis bsdeu- I>niö. Genealogie des Kaiserhauses. Von Dr. Georg Schuster, Geh. tches Wirken vor und in den Tagen ^d lRogge, Gberhofprediger. Luise ßischen Könige aus dem Geschlechts »er. Geh. Archivrat. Der Kaiser »Der Iungdeutschland-Dund. Von Rihrer d. ^ungdeutschland-Dundes. ^ndenburg. r. Von Geh. Gberbaurat Dr. ing. -Berlin. Von Geh. Äegierungs- Vie wird Groß-Berlin ernährt, r des Statistischen Amtes der ßGrunewald. Von Kuno Heiden- Seh. Lreg.-lRat G. Friede!. Vom »s 18. und im Anfang des 19. ^Zahr- iSiehe. Bilder aus dem alten und licke. (Mit 20 vergleichenden An- lsmzüge der Berliner Volksseele. Wr Lessing-Museum. (Mit 3 Ab wurfe für Arbeiter, E. V. Berlin, rr Typen. Von Dr. Hans Dren- vrlagen.) ffgen. Georg lReicLs, Bürgermeister, r Goebeler. Besiegt. Novelle von tl. Erzählung von Anna Plothow. Ihren. Von Dr. Fr. Holtzs, Geh. ^rr HussitentrunK. 2. Märkisches Der Inhalt des Jahrgangs 1914: Wanderlied. Don Fritz Eichberg. 1. Im Tiergarten. 2. An den See. Don Karl Titzmann. Reservist Munkei. Don Dr. med. Friedrich Netto, prakt. Arzt. Ein „Attentat" auf den 4 jährigen Prinzen Wilhelm im März 18S3. Don Ernst Frensdorfs, Bibliothekar. Geschichte, Sage, Erinnerungen. Nnsero Spree und die Hohenzollern. Don Admiralstabsjekretär Ehr. Doigt. (Mit 5 Abbildungen.) Persönliche Erinnerungen an Theodor Fontane. Don Dr. Richard Dcringuior, Nmtsgerichtsrat. In den Selten. Kindheits-Erinnerungen. Don Adelheid Sachs. Diktorlas Liebster. Er zählung a. d. Tagen der Truppenheimkehr vorioo fahren. Don Hermann Müller-Dohn. Don der Portechaise zum Auto. Kulturhistorische Skizze von Paul Sunk. Zohann Sornitz, ein Berliner Gelehrter zur Seit dos 30 s. Krieges. Don Dr. Melle-Klinkenbocg, Archivar. Das neue Kurfürsten- Relief l. d. Dorothoenstadt-Kirche. Don Ernst Friede!, Geh. Reg.-Rat. Kunst und Gewerbe, Handel und Industrie. Dom Gros) - Berliner Personenverkehr. Don Prof. Dr. R. van der Dorght, Kaiserl. Präsident a. D. Berlin als Hafenstadt und Verkehrs knotenpunkt der Wasserstraßen zwischen Elbe und Gder. Don Emanuel Frobeen, Generalagent der Hamburg-Amorlka-Linie. Märkische Apo theken. Don Rudolf Schmidt, Eberswalde. Die Berliner Thoatervor- hältnisse. Ein Rückblick u. ein Ausblick. Don Lurt v. Glasenapp, Gber- Rsg.-Rat. Innungsjchicksalo. Don August Foerjter. Märkisches Fijcherei- gerät. Don Elisabeth Lemke. (Mit2Abb.). Die Berliner Dildhauerschule. Ein Gedenkblatt zu I- G. Schadows 150- Geburtstag. Don Gtto Hach. Natuvund Technik. Berliner Boden. Don Dr. Hans Menzel, Landesgeologs. Märkische Perlen. Don Pros. Dr. Eckstein, Eberswalde. Pslanzenpslogo. Don Pros. Dr. Ado Dämmer. Hosjagd-Revier (Sranienburg. Don Richard Thasjilo Gras von Schlioben. (Mit 2 Abbildungen.) Berlins Riesel güter. Don Dr. Gswald Gericke, Dürgermeister, Ackermllndo. Groß- Dorliner Flugwesen. Don Dr. li. c. A- Hildobrandt, Luftjchifforhaupt- mann a. D. Friodhösc. Don Albert Drodersen, städt. Gartendirektor. Technisches aus Groß-Berlin. Don Hans Dominik, Ing. in Sehlendors. rzeich- ftlsnd: -7 Die Wasserläuse durch und bei Berlin" Bezugsbedingungen: Mark 2.— ordir Bei Abnahme von 50 Exemplaren bar mit 40° Probeexpl. liefere ich, wenn aus bl iMarß 1.50 netto, Mark 1.40 bar und 11/10 ^ei Abnahme von 100 Exemplaren bar mit 45°/« rgend. Bettel bestellt, sür a M. 1.25 Berlin, den 1. September 1913 Karl Siegismund
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder