.1? 204, 3. September 1913. Fertige Bücher. VSrs-nblat, s. d. Ltschn. Buchhand-I. 8733 G. Weber der geistreiche Spötter, dessen Satiren harmlose Menschen mit leisem Grauen erfüllen, hat zum ersten Male ein neues Gebiet mit viel Geschick betreten. Wie vom alten Meister Wilhelm Dusch versaht muten seine 10 lustigen Streichs der langen Hans und Fritz an, zu denen Harry ^»äger-Mewe 96 sidele Dilder und einen bunten ausfallenden Amschlag zeichnete, rs ^ ^ rs 00cZci0HcMI2Q00HcSHHIS^cS0ciI2cSk2ci0cicMrSc>cicZH!^0ci0I2^ 2 !,, cs^cs — — " ^ cs cs cs cs cs cs cs cs cs cl cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs ss cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cz cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs cs o^cs rs^o ^ !!! !!! cs oociocsocioocscic>ollocsnciOocilllli2oociO^ocscscsocirscirsocscsrs /VV^oderne Kinder werden mit vie! Freude lesen, wie Tante Nantes breitgedrücktsr Mops im Briefkasten wohnt, wie die Flieger Hans und Fritz im selbstgesertigten Flugzeug am Kirchturm hängen bleiben und von der Feuerwehr heruntsrgeholt werden, und wie die Nichtsnutze alle die andern Streiche verüben. Wir bitten reichlich zu verlangen, denn der Erfolg wird bestimmt groß, da das Buch wohl eines der lustigsten ist, das je erschien. Preis ausfallend broschiert M. 2.-, gebunden M. 2.50 'Freiexemplare 11/10 Probeexemplare mit 40°/o Leipzig, im September 1913 M. Walther s Verlag 6^