^ 197, 26, August 1913, Künftig erscheinende Bücher, — Angebotene Bücher, Börsenblatt f. d. DIschn, Buchhandel. 8459 Der Hochweg Ein Monatsblatt für Leben unö Wirken * herausgegeben von Paul Le Seur Pastor an üer Staütmissionskirche in Serlin Vas erste Heft erscheint Ende September jährlich 12 hefte, jeöes Heft 32 Seiten stark Preis NI. 3.-. SezugsbeSingungen: 30"/o u. 11/10 Lxplre. vaterlänüische Verlags- unü Kunftanstalt, Serlin Stv. öl, Johanniterstr. H. Tausenüe warten auf -lese neue Zeitschrift! vi- Herren Kollegen, welche für die oücher UN» Vorträge oon Pastor Le Seur ftdsah gehabt haben, bitten wir, schon heute eine Liste für öen „hochweg" anzulegen unS sofort mit planmäßiger Propaganda zu beginnen. Es wird ßch lohnen! Vas Sörsenblatt vom 28. August bringt ganzseitige Anzeige mit »en Linführungsworten Herausgebers. »es Prospekte zu sorgfältiger Verbreitung in je»er ftnzahi kostenlos; bei sofortiger Sirekter vestellung stusdruck Ihrer Zirm» gratis! Reisebezug des VLrserrblatts. Die Überweisung eines durch die Post bezogenen Exemplares von einer Postanstalt an die andere ist vom Bezieher bei der Post- anstait des jeweiligen Aufenthaltsortes zu beantragen. Innerhalb Deutschlands ist hierfür eine Gebühr von MH sin Österreich-Ungarn 1 zu entrichten. Die Rlickübcrwelsung nach dem ursprünglichen Bezugsorte erfolgt kostenlos, ^ Am 1. September erscheint in meinem Verlage: Großberliner Mietverträge von vr. Paul Elhbacher, Professor der Rechte an der Handelshochschule Berlin, Geheftet 0.90 M, s25 Exemplare für 20 M,, 50 Exemplare für 37,50 M,, 100 Exemplare für 70 M.) Diese Schrift aus der Feder des bekannten Rechtslehrers an der Handelshochschule Berlin bringt neben einer eingehenden Kritik der bisher im Gebrauch befindlichen Berliner Mietver träge als Hauptstiick einen Mustermietvertrag für Grofiberlin mit anschitehcnben Erläuterungen, Mit diesem Mustermiet vertrag bezweckt der Verfasser den Zwiespalt der Forderungen, der jetzt zwischen Vermietern und Mietern besteht, zu mildern und die Rechte zwischen beiden gleichmäßiger zu verteilen, Eltzbachers Schrift wird daher nicht nur bei allen Haus- und Grundbesitzern, Haus- und Grundbesitzervcreine», Tcrraln- gesellschasten, sondern auch vorzugsweise bei allen Mietern und Mietcrvereincn Großberlins und der Großstädte sowie bei allen Staats- und Kommunalbehörden, die für Verbesserung der Wohnungsfrage eintreten, das lebhafteste Interesse Hervorrufen und bei Abschlüssen von Mietverträgen als unentbehrlicher Ratgeber zu Rate gezogen werden. Ich bitte daher, die Schrift, deren Absatzgebiet unbegrenzt ist, allen Interessenten zur An sicht vorzulegen und im Schaufenster reihenweise auszulegen. Gefällige Aufträge erbitte umgehend, Berlin. Franz Vahlen. dr8§. v. ?au1 Kittel. 2 66e. Od. kalter 0. Ittüdlau in Kiel: I, 66. 1—50; II, 66. 1—13; III, 66. 1—13; IV, 66. 1-52. Oriß.- Kldkrr. Out erdalten. 2 66e. 0.-?er^. Kokkalencler 1876, 79, 81. 83, 85. niker. I—II. 3. ^ukl. Oeb. I—III. Oed. in 1 66. I k» pMWMW.I > ftucstrejs. /4„ pitNOrsms I l äer Kultur-u.VVelt-1 I xescliickte. xisx, xel>, I W 1909. Kür nur 1.— I A? liefert W I Kttür. Verl.-Anstalt, I ^bilcke" Ve°^°hni7aM 3 Kireddokk, LekulAeoFr. 20. ^ukl. 1 Ledmeil, deitk. 6. Loolo^. 40. 2 — 6vtanik. 40. ^ukl. 3 Hop! u. ?., 6t. deseb. 8exta. 1912, 13. 6 6o. Quinta. 1912, 13. 2 6o. (juarta. 1912, 13. „4.ukl. 66. 1-14. — 6o. 3. ^ukl. Kplt. in Karton. kurt 1876-1881. In Ketten. Isdnke, II., Kiserne Leiten 1806— 1815. Oescd. Krr. k. 6ugen6 u. Vold. Mt 6i16ern. OriZ-Kart. (3.—) 1 dar. 10 Kx. I. 7 ^ 50 dar. Kuknt'sede vd, (6. Oraekendan) in Ki8leden: Kun6e. 3. ^ukl. 66. 1-29. Wie neu! 6iIIi§8t. K. Voledmar. Zuekkaltunß III, I^eipri§: 6. 1908. 1 — ^ukZaden I. 1911. 0. Kreb8 8ede vd., ^8edattendurF: Kun8tvvsrt. 1909-10, 1910-11, 1911—12. Kplt. 6eiek8-^6res8dued 1913. Kplt.