Künftig erscheinende Bücher. .V !97, 26. August 1913. Veplog von in 1_^IPHO E) ^ur Versendung liegt bereit: sus cten ltenogrsptrilctien kerictiten ctes Li»,- In Dresden 1900, breiburg >. k. 1901, Oüllelctorl 1902, Erfurt 190), ^luinr 1904, Dumberg 1905, krsunlctnveig 1906, ^tsnntieiin 1907, bübecst 1906, Irier 1909, Osnrig 1910 unct ttslberllsrtt 1912 IHHö leoüniscüe Probleme * Lrksltung und keztsuriefung von Kunltüenkmölesn * Linkluß 6er Vegetntion * Verkisn6!ungen über rnoüerne krettsurstionstötjgkeit Xlit )6 -^bbüüungen Z2 kogen gr. üo. OekeNet 9 XI., gebunden 11 XI. In kec^nung mit 25o/y, bsr mit Z0o/o un6 11/10 Lxplre. ^ob erbitte Ibr tätiges Interesse für ctiete seit langem erwartete Lortleßung vieles grundlegenden Werkes, das eine Zusammenstellung aller I Probleme bietet, die das aktuelle Ikema in cten seitberigen Tagungen aufgeworfen bat. ln dieser rusammensatsenden Darstellung Kon- I Zentrieren sieb die Endergebnisse 6er vielgestaltigen Diskussionen, die gefübrt worden stnd. und geben nun erlt llberstcbt und Klarbeil / über die Bestrebungen aus dem Oebiete. Die verausgabe des Landes von so autoritativer Seite ctient dem Lucb rur betonteren Lmpseklung. s Interessenten sind außer den Kunstbistorikern und den ständigen leilnebmern 6er Denkmalpstegetsge 6ie staatlicben un6 städtischen Lebörden, bandrstsämter, Bauingenieure usw. — Der diesjäbrige Denkmslpstegetsg fintet am 25. September in Dresden statt, und ich macbe speziell 6ie dortigen Handlungen aus diele Publikation aufmerksam. Ls wird sich empteblen, Lxemplare wäbrend der Dauer der Tagungen in der Auslage ru batten, und ich stelle Lxemplare für dielen ^wech in Kommission gern rur Verfügung. 1-eiprig, 6en 2S. -Xuguü 191). ^ ^ 5SSM3NN Verlag von Veit L Comp, in Leipzig. Demnächst erscheint: MilWmWs PnUiti« zum Selbstunterricht und Gebrauch au milchwirtschaftlichen Laboratorien von 0lpl.-ln§. Oskar von Sobbe Assistent an der Versuchsstation sür Molkereiwesen zu Kiel Gr. 8°. Preis geheftet ^ 2.80, gebunden .H 3.60. Es fehlte bisher an einem Lehrbuch, in dem das Spe zialgebiet der Chemie, die Chemie der Milch, behandelt wird. Das „Milchchemische Praktikum" bringt neben theore tischen Erläuterungen eine kurzgefaßte und gutgeordnete Zusammenstellung der gebräuchlichsten Untersuchnngsmctho- den verschiedenster Art und ist nicht nur sür den chemisch geschulten Praktiker bestimmt, sondern wird auch jedem L/rteäiorrtscäa/tter, ^IpotäeLer und Da-rämrrt wert volle Dienste leisten. Vor allem ist es ein unentbehrliches Hilfsmittel beim Unterricht für r.anckioirtsoäa7k«scäiUen und 41okLsrerkeäran.takten. Wir bitten zu verlangen. Leipzig, 26. August 1913. Veit L Comp. Verlag von Veil L 6omp. in keipr>§. Oie 8etiaebpar1ie Keictitfa88llclier kateclÜ8mu8 clie Scligclispielkunst riscb neuer Netkocle scbnell, ZrüncHick uncl bequem Tu erlernen von L. Outma^er Llit oinom litslbild, 9 ^bbildunxsn :: im T'oxt und 397 Dia^rammsn :: 6r. 80. krois xobokt-st 4.—, xobundsv 5.—. Vertag« ersebienenes Sebaeblebrbueb „Dor Wo^ ^ur ^eister- sebakt" rübmlicbst bekannte Verfasser will in seinem neuen Werke „Die 8ebaebpartie" den Anfänger von vornbereln denken lebren und suk eigene Küsse stellen. Sein neuer l^atecbismus des Lebaebspiels ist datier kein verkürrtes spielkunst elnlcübrt. Wir bitten ru verlangen. Deiprig, 26. August. 1913. Veit äi Lomp.