^ir 181, 19. August 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Tlschn. Buchhandel. 822D (L) Zur Versendung liegt bereit: Die Entwürfe eines neuen Patentgesetzes, eines Gebrauchsmustergesetzes und eines Warenzeichengesetzes nebst Erläuterungen mit vergleichender Darstellung der gegenwärtig geltenden Gesetze, sowie mit den in den neuen Entwürfen angezogenen Gesetzesstellen, Geheftet 1.50 Tie Entwürfe der neuen Gesetze über den gewerbliche» Rechtsschutz, welche am 11. Juli 1913 veröffentlicht wurden, fördern die Vorarbeiten zur Neuregelung dieses Rcchtsgcbictes in bemerkenswerter Weise. Mit ausführliche» Erläuterungen versehen wird die Ausgabe den zahlreichen Interessenten will- kommen sein, denen bei der frühzeitigen Publikation der Vor schläge hiermit gleichzeitig Gelegenheit zu kritischen Bemerkungen gegeben wird. Interessenten sind die Regierungen, Aktiengesell schaften, Grotzlndustriclle», Patentanwälte, Rechts anwälte u. a. Ich liefere bar mit 33 und S/8, in Kom-SI Mission nur bei gleichzeitigem Barbezug. Iß Gefällige Bestellungen erbitte ich ans beiliegendem Zettel. Berlin V. 9, den 16. August 1913. Franz Vahlen. (A Soeben ist erschienen: Venn die Gletscher stammen Roman von Robert hepmann Nit Illustrationen von Zr. Rumpf fkürschners Sücherschatz Sanü 908) 20 ps. orü., 14 Pf. bar, 10 Ex. ä 13 Pf. bar, 100 Ex., auch gemischt mit anderen Sänöen bezogen, ä 12 Pf. bar. sin sibgrünSe, in vieloerschlungene Labyrinthe üer Leidenschaft führt Ser Verfasser mit Kraft unS Seherrscht- heit Sie Gestalten seiner helSen, Seren Geschicke uns in atemloser Spannung erhalten vom ersten Moment üer Verirrung, ö-s öramatischen Konflikts, bis zum reinen unS harmonischen siusklang ües Suches. Scharf Umrissen hebt sich ein interessantes Zrauenschicksol vom stimmungsvollen Hintergrund üer Gletscherwelt ab. Hermann hillger Verlag in Serlin w. 9 unü Leipzig. /lnthropos Verlag S. m. b. h. x Herlin W. H2 s Gerling, Der Menjchenkenner s Katechismus öer Menschenkenntnis smit 200 stbbilüunsenl vie Schrift ift rin Tofchenlexikon für phvftognomik -Ic. und für i-drn von grossem praklischen wer,. Siellen Sie die Schrift aufgeschlogen ins Fenster. . » . GrS. M. 2.- drosch., M. 3.— geb. ä eonS. 2S°/o, bar 33^/z°/°. 2 Probeexemplare bar 50°/« 1974»