188, IS, August 1913, Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Tuchhandel. 8121 /Vtitte Leptember eiscbeinti ^ kaeclelcer ^lorä-Ouesl de la Trance a^vec 12 cäi'tes et 38 plans 6e villes 9° e6. 1913 N. 6.- ordinär, N. 3.60 netto zr/c/rZ z/E/r Ick bitte ru verlangen. l^eipri§ Ksrl kaecteker »i- 0. Lo11a'8cke kuckknncllun^ ^ackkol^er 8tuttZ3r1 unä kerlin I>Iur liier anxereixt! »es rilllikiil riisilei fiulisrill! ul lei klmir I. I. 1893—19. Vlll. 1895 (A Von Orete K)t80l<11, Doktor 6er Staatslvirtscliatt slklünckcner volksrvirtsckaltlicke Stukien, kerausgegeden von kujo krentano unk Waltkcr Kote, >24, Stück! yt^ Logen, Oross-Oktav, Oelieltet IA, 4.— Im )akre I8y2 Kat krankreick einen Docksckutrrolltaril eingekükrt mit litinimsl- unk iktaximaltarik, von llcm seine Drücker sieb ausscrorkentlicke Vorteile beim -kbsckluss neuer kkankclsverträge verspracken, Das Ergebnis war 6ns klmgekekrte kcs krrvarteten. Ls Kat kranlcreick unenklicke IViüks gekostet, nur kalkrvegs bekriekigenke Bedingungen von ankeren Kankern ru errieten, IVIit tunt klationen geriet prankreick in einen Zollkrieg, mit Italien, Spanien, Portugal, pumanien unk ker Sckrveir. In ker vörlicgcnken Sckriit ist einer kieser Zollkriege, ker mit ker Sckweir, aui Orunk ker tkkten ln muster kalter Weise untersuckt, Oie Darstellung kommt ru kem Ergebnis, kass beike Kanker kurck kie Wirkungen kes Zollkriegs emplinklick gelitten Kaken, besonkcrs aber prankreick, von kem ker ^nstoss rum Zollkrieg ausging. Die klnteisuckung ist angesickts ker immer näker rückenken Erneuerung ker keutsckcn »ankelsverträge auck sekr lekrreick kür Deutscklank, — Wir erbitten Ikre Lestellungcn au! beiliegenkem Verlangrettel, Stuttgart, lAlttc -kugus« Iglz 0. Lntlu'sclie ItuLlilignälun» I^IuclltnlZer