8116 Börsenblatt s. d. Dlschn, Buchhandel. Fertige Bücher. ^l/ 188. 15. August 1913. Im Lenien-Verlag zu Leipzig A stnö erschienen: wilhekm Solze Schillers philosophische Segrünöung -er /lesthetik -er Tragödie m. z.- Oie Arbeit ist eine zusammenfasscnöe wissenschaftliche Dar stellung von Schillers Ästhetik öes Tragischen; orientiert nach ihrem Verhältnis zur Philosophie Kants: die kantische Grund lage von Schillers Ästhetik öes Erhabenen unö Tragischen — Schillers philosophische Tätigkeit währenü seiner kanlschen Stuöien — Schiller als Schüler Kants. Oer Verfasser wenüet stch nach einer kurzen Skizze über Ursache unö Veranlassung zu Schillers philosophischen Stuöien zu einer gedrängten Dar stellung von kanrs Ästhetik unö Ethik, weiterhin zeigt er, wie ^ Schiller Sie kantschen Segriffe im wesentlichen übernimmt. So in öen Zragmenken seiner Vorlesungen, in den Kallias-Sriefen unö in öen beiöen Aufsätzen über das Tragische. Er zeigt ferner, wie Schiller öen Höhepunkt öer philosophischen Erfassung öes Tragischen erreicht — in öen fibhanölungen „vom Er habenen", „Uber üas pathetische", fibschließenü wirö auf üie ! formalen Gesetze eingegangen, die Schiller für die dichterische Gestaltung öes Tragischen aus seiner Philosophie abzuleiten versuchte. Johannes Tiedge Schillers Lehre über üas Schöne dargestellt nach öen Ralliasbriefen, nach »Uber slnmut unü würöe" unö nach öen »Sriesen über üie ästhetische Erziehung öes Menschen" M. 2.S0. Schillers Lehren über öas Schöne stnö eine schwere geistige kost. Seine Zeitgenossen standen ihnen fast verständnislos gegenüber. In öen letzten Jahrzehnten haben stch manche Forscher bemüht, ste zu erklären. Die Ergebnisse ihrer Unter suchungen stnö recht verschieden. Deshalb können neue Sei- träge zur Schönheitslehre Schillers unö zur Methoöe seines Philosophierens noch nicht als überflüssig angesehen weröen. Schillers Schönheitsphiiosophie zu öeuten unö zu würöigen ist Sie Aufgabe öes vorliegenden Suches. Vir bitten um freunöliche Seachiung öes vor- zugsangebotes auf beiliegenüem weißen Zettel! Kanon sranrö8l8clier 8precliübungen nbor Osgovstündo und VorgLnZo dos täglichen vsbons kür höhero schulen von krokessor vr. 8cbzvenre 2 , vermehrte, mit einem Wörterverreichnis versehene ^.nüage. kreis Kart. 1 gek. 1.20 Lin praktisches, den Unterricht ungemein körderndes llilksbuch kür Ledrer und schüler. Las Kreur im ^elirenkelä sonntägliche Letrachtungen von kkarrer Herbert Kocb kreis hühsch gehunden 1 50, mit Ooldschnitt in kutteral 1.80 Lin billiges in Lorm unü Inhalt gediegenes Oescbenkbucb kür cbristl. Lamilien, rur Xonürmatiou ausgezeichnet passend. ^Vartenburg einst uncl jetrt kestscbrikt rum 3. Oktober 1913 von kkarrer 0. ^Vernecke kreis 1 Vas 10 Logen starke Luch ist krisch geschrieben unü wird nicht nur üie Lewobner des durch üie bedeutungsvolle scblacbt bekannt gewordenen Ortes interessieren. ZVlttsubsrx, 15. Lugust 1913. p. VVuN8cIlMSNN wandern, Spiel und Sport Ein praktisches Landbuch für jedermann Elftes bis fünfzigstes Taufenü :: Kl. 8° (290) mit vielen Abbildungen Preis gebunöen 75 Pf. wie man wandert Von Hans flrnolü Kl. 8° (112) mit Abbildungen : Preis gebunöen M. 1.— : Wetter, Rlima, Reisen Von dr. w. N. Eckaröt Kl. 8° (86). Preis gebunöen M. 1.— Die Bünde sind billig, schön ausgestattet und gut rabattiert, sie verkaufen sich leicht. Volksvereins-Verlagk^ M.-Glaöbach weitere Venla^sltalalo^e u. 8. ZV. bittet man nickt ru mslrulieren, sonctern einruscbiclcen sn ctie Sibliotlielr cles Säi-senvereins.