^ 185, 12. August 1913. Fertige Bücher. «»rstndlatt f. d. MIchn, vuchhandrl. 8019 l.eucNtende8tunden QeorgNermsnn tzutersller^eif plit cs.tOO bildern »SÜ.1 173 (lir k. 3.IlZ) üed.YS« ^ i2z zs) ^euctirende stunden Derausgeber: SZ»«rlL«, Direktor der Drama ^okannes Irojan, Dnsere deutscken Wälder Leorg Herrnann, ^us guter alter 2eit 4O4L7 -Krtur Rürst, Vas Reioli 6er Krakt 4O4OLO Walter Sloern, keirriiscken Dkeru LOW vsr x»«LLS!8S« Vaud tükrt den 1°itsl Ororrz Giotto R. hengstenberg Nachf., karlsbaö T> Soeben erschienen^ Dokumente Zur Geschichte -er ^u-err ^ ^ in Rarlsbaö >>-»-» veröffentlicht von Sr. Ziegler, Rabbiner in R. preis drosch. M. Z.S0, geb. in Halbfranz. M b.—, in Rechnung 2S"/o, bar ZS°/o u. 7/b. 8 ^Li8i^L.Lirr8LL^rr'rL^ (bisber erschienen 28 blummern) baden vir ^A-»G Sie können ausser den 28 be- durcb folgende, soeben erscbienene klättcr Vv Ä—M M. — kannten ölattern als neu offerieren: 2y. Westllcker Strudengau (Qreln —Vbbs) svoppelblattst zo. Östlicber Strudengau (Vbds—iAelk) svoppelblattl. ZI. Stoder und "potengebirge. Z2. Qmunden. ZZ. Zitier- und lÄondsee. Z4 Isckl. zz. Isckl mit Vpolfgang-, /Xtter- und lAondsee. Zb. Russee, Z7. tlallstatt und vacbstein. Z8. Salzburg, Dntersbcrg, tlailein. Zy. öercbtesgaden, Königsee, ttalleln. 40. kiscbofs- boken, ttockkönig, St sodann im Pongau, ttocbgrundeck. 41 /e!! a. 8 , Kesselfali, ^loserboden, Perlelten. tlnsere Ausflugs- Karten eeigen alle Wege in parken und entkalten aut der Rückseite ein Verreicknis nebst kesckreibung aller lm Ilerelcke der Karte möglicben Partien von evel Stunden bis ?u einem "Page. x»«r 111.att IO 1>t Ir 2^» Ooxrxre-UrlLllbr 80 1»1 <>r<I LiiaO 28 1»t 1r^v> 88 1»r Ir.rr er 7 0. HsIV die Karten, da sie sekr lelcbt abrusetren sind, nur gegen bar. 100 pxemplars lauck gemlscbt die elnrelnen blummern) >11^ K/XKIOOir^p«I8ctte ^1^81^1.1 0. L 6. m. b. tt.. wie»! VII u. eeipriü. /^nthropos Verlag H. m. b. h. ^ Serlin V. t>2 l» Reusthheit? s von Lenore Panp Line liefergreifen-e »etrachtung von freiem kritischen Schauen, von hohem Lrnst NN» tiefem künstlerischen Lmpstn»en. Glänzen» kritisiert l Grü. drosch, in. 2.—, geb. M. z.—. ä conö. 25?s„ bar ZZV, A. 2 Probeexemplare bar SS/L