7652 Börsenblatt f- d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig ersch. Bücher. 173. 29. Juli 1913. Verlaz von l.. Scliwsiin in VÜ88eIüork. T> Nllllen. IMMM ftlekt 2 6es 7. ^slirgsnZs cler iVlitteilunAen 6es pfteinisclien Vereins kür Oenkmslpfleße unci I^eimatsciruir:. Nit. s'nsr XrmstäruekbsilvKs uvä 42 rum?eil ^»ursoiti^en ^bbiltluriAtzll im lexks. Preis N 1.80 nrd.. N. l 35 n« A. Trüb L Cie. Verlag, Aarau In unserm Verlage erschien si Heimatfern, Lieder vom Silberstrom unter Mitwirkung von W. Cappus, P. Dürft, F. W. Günther, ve. G. Katzenstein, F. Schlegel, A. Stutz, H. Wiederrecht u. a. herausgegeben von Adolf N. Schuster. 210 S, eleg. kart. Preis 2.50, a cond. mii 25»/^., fest und bar 33l/a°/a und 11/10. Willkommene Gabe für alle, die am mächtigen Aufblühen der Argcnt. Republik Interesse nehmen oder in Beziehungen zu ihr stehen. „Heimatfern", das Wort sagt alles. In diesen Liedern vom Silber- strom spiegelt sich hell das Gemütslcben deutscher und schweiz. Aus wanderer Mieder, die ihr neues Heim in dem Wunderland gesunden haben. Es sind echte Gelegenheitsdichtnngen/ frisch, ungezwungen und anspruchslos entquellen sic der wechsclvvllcn Stimmung der Sache und werden tn ihrem schmucken Gewände gar vielen ein lieber Freund und Begleiter sein. Wir bitten zu bestellen! Aarau, 10. Juli 1913. A. Trüb L Cie., Verlag Geschichte des Sozialistengesetzes. Soeben erschien ein Reudruck des aniählich des ltt sährigen Bestehens des Sozialistengesetzes erschienene» Werkes von Ignaz Auer Nach zehn Jahren Material und Glossen zur Geschichte des Sozialisten gesetzes. Mit einer Beilage: Abschicdsniiinmcr des „Sozialdemokrat" vom 27. September 1890. Ord. Z bar 2.10 „H u. 11/10, von 100 Exem plaren ab 40"/„ ohne Freiexemplare. Das Werk war seit Jahren im Buchhandel ver griffen. Für Exemplare im Prtvatbesttz wurden die höchsten Preise bezahlt. In einem schmucken Bande von annähernd vierhundert Seiten, in musterhafter topographischer Aus stattung hat dieses wichtige Werk nach 25 Jahren seine Auf erstehung gefeiert. Der Neudruck bringt das ungekürzte Original zur Wiedergabe. Neu ist lediglich ein Vorwort von Adols Geck. Versehen Sie sich mii Exemplaren. Jeder Politiker, jede Bibliothek ist Käufer I Fränkische Verlagsanstalt u. Buchdruckerei G. in. b. H., Nürnberg. Verlag von priese. Viewer L 8akn in ffrauascliweix. M Miieliplllge iinü ilirs kekijWkuliz. prokessor l)r. kruno Ue>msmi. Vom Kuratorium äer „Oeb. 8an -pat vr. Oraetrer-81iltunx" veranlasste preisscbrikt. (Lonä^rabäruek aus ä«r Dsutsctmu Visrttzlfabrssobiikt kür ötksutliebs Ossunäbsi^püs^s.) 29 Lsiton. Or. 80. Preis xobsktst 60 H. börüen, woleben üio pürsorgo kür üis ökksntliebe Oerunlibsit obliegt. Lraunsob woiß, Laäo 3uli 1913. priedn. Viexve^ äc 8o1m. (A 8oeben erscbeint in meinem Verlage: kerausgegeben von iVilt 46 'litfeistiilviirett un6 12 Orsvuren im 4'ext. .'. Preis in perMment Mbunäen IVi. 48.— Der splenäiä ausgestattete, in Osnapergament gebunäene (Zuartbanti äieser berühmten Sammlung eignet sieb natürlich nickt aur allgemeinen Versendung, sectock bin ick bereit, einzelnen bekreunäeten Kiemen, weiche ilbsata au Kaken glauben, ein kxemplar auk Z däonaie aur Tlnsickt au liefern, IVIünclien, 27. ^uli 1913,