Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-07-28
- Erscheinungsdatum
- 28.07.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130728
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191307283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130728
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-07
- Tag1913-07-28
- Monat1913-07
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 172, 28. Juli 1S13. Künftig erscheinende Bücher. VSrftnbl-u s. d. Dtschn. Buchhandrl. 7623 !ü»i> 8mm Dl)is urteilt dis Presse über „Die Alpen. Don A. H. France"? Diese Lektüre hat meine hochgespannten Erwartungen noch iibcrtrosfen und Ich dann Sie zu diesem Ver lagswerke unseres modernen Tschudi nur beglückwünschen. Nedakteur z. G. Die warmherzige Darstellungskunst des Naturjchilderers France hat durch seine zahlreichen Veröffentlichungen in so ausgedehnter Weise ehrliche Freunde und verdiente Anerkennung gesunden, daß man sein Alpenwcrk von vornherein als Quelle innerlichen Natur- und Schönheitsgenusses betrachten darf. Münchener Neueste Nachrichten. Klar und fesselnd geschrieben, mit köstlichen wissenschaftlichen und künstlerischen Abbildungen geschmückt und mit Karten (auch geologischen) versehen, gewährt das Werk einen ausserordentlich umfangreichen und eingehenden Einblick in die lebendige und in die zu Stein erstarrte Natur der Alpen, ein Verständnis ihrer Äusserungen nach allen möglichen Nichtungen, wie z. D. geographische Verhältnisse, Klima, Volksart und Geschichte. M es so ein treuer Führer durch die Wunderwelt unserer Berge, so kommt es gerade jetzt als eine Vorbereitung recht, um geistig ausgerüstet, doppelt und dreifach sich des Erschlossenen verständ nisvoll zu erfreuen. Hofer Anzeiger. Eine Naturgeschichte der Alpenwelt, von den savoyischen Schnssbergen bis zu den letzten Ausläufern des Wicnerwaldes. Sum Verständnis für dis unvergleichlichen Schönheiten der alpinen Landschaft, die Besonder heiten ihrer Lebewelt, von Land und Leuten ein treuer Berater bei geplanten Alpenfahrten. -Überall sprudelt ein reicher Born von Antworten auf all die tausend Fragen, die sich wohl jeder schon aus seinen Alpenfahrton vorgelegt hat. Heimgarten. Der Verfasser ist als guter und lebhafter Schilderer der Natur in allen ihren Erscheinungen bekannt. So kann man denn von ihm auch ein buntes Bild der Alpen, eine farbenfreudige Beleuchtung aller ihrer Schön heiten erwarten. Nnd in der Tat ist das, was France uns bietet, mehr eins anregende Plauderei über die Alpen als/eine geordnete, aber trockene Darstellung ihrer Eigenschaften. Wir können daher dieses Werk alle» jcnensauss beste empfehlen, die auf spielende Weise einen Einblick in das Werden und Wesen der Alpen ^ gewinnen-wollen. Die zahlreichen Bilder unterstützen aufs wirksamste dieses Bestreben. Der Gebirgsfround. Einer der,' glänzendsten Namen unserer zeitgenössischen Gelehrten zeichnet bei diesem gross angelegten Werke als der Verfasser, Theod. Thomas in Leipzig nennt sich als Vorleger. Dass da hinsichtlich des Inhaltes und der Ausstattung Mustergültiges geboten wird, steht ausser (Zweifel. 2n der Tat liefern die bisher vor liegenden Lieferungen den Beweis, dass ein epochales, trotz der prunkvollen Ausstattung billiges Werk im Entstehen ist. Diese Naturgeschichte der Alpen muh jeden Bergsreund entzücken. Der Naturfreund. Ein ganz prächtiges Buch! France ist ein bekannter Forscher, von dem wir schon manches, auch manches tiesdringende naturphilojophijche Buch haben. Er verbindet den Glanz Bölscheschcr Darstellung mit einem noch tieferen Wissen. Das prächtig und reich illustrierte Werk beherrscht alle Momente und auch die neuesten Wendungen der Alpengeologie, deren Ergebnisse ja zu dem Interessantesten und Wunderbarsten ge hören, was die moderne Naturforjchung ausrollt. Es wird von allem, was man setzt weiss und meint, nichts dem Loser vorenthalten. Daboi aber ist die Darstellung so anziehend, so lebendig und schön, oft so unter haltend, dass es ei» Genuß ist, diese Hefte zu lesen. Das Buch ist ein Hoheslied der Alpenwelt zu nennen. Man lese cs unbedingt, che oder wenn man in die Alpen wandert. pastoralblätter. dümmer nog Isren en ragen uns een boek, äst roo natuurgetrourv bet alpengebieä bebanäelt. Oe iilustraties rijn inäeräaaä artistielie natuuropnamcn. stortom, K»isr is r»rv r ct-vt LLA ^tjrrr soori iS, äat van Kooge beteekenis is voor ieäeren kotograai, natuurvnenä en weitst. liet is een boek van groote opvoeäenäc krackt. kux-lloto-Tz-äsekrikt, tlmsteräam. Eine andere, schönere, bedeutsamere Welt erschlicht sich dem Loser nach der Lektüre dieses Alpenbuches, das in seiner Anlage und Darstellung geradezu einzigartig dasteht. Jeder Alpinist, der dieses Werk besitzt, wird es bald lieben und jo oft studieren, bis er zum eindringsndston Verständnis der Bergesnatur von ihren grössten bis zu den kleinsten Erscheinungen gelangt ist. Nnd diesem Inhalt, dieser Darstollungsform schjiesst sich auch die illustrative Ausstattung des Werkes würdig an. Die Schweizer-Familie. Dies illustrierte Prachtwerk darf allen Freunden der Hochgebirgswclt aufs wärmste empfohlen werden. Die bis jetzt erschienenen Hefte weisen neben einem gediegenen, populär-wissenschaftlichen Text eine Neiho vorzüglicher Illustrationen aus, die auch für die Folge nur das Desto erhoffen lassen. Schweizer Volkskunde. France ist uns durch viele herrliche Werke lieb und vertraut geworden; er durfte sich schon an das schwierige Nnternehmen Heranwagon. Mit umfassendem naturgejchichtlichen, geographischen und geologischen Wissen verbindet er jene Gabe gediegenster und fesselndster Darstellung, die das Studium seiner Schriften zum Hochgenuß gestalten. Karthogr. u. Schulgeogr. (Zeitschrift. France ist unseren Lesern kein unbekannter Autor. Sein Buch „Die Natur in den Alpen" zeigte ihn als einen der beste» jetzt lebenden Kenner, und wenn einer imstande ist, die bis jetzt noch fehlende Naturgeschichte der Alpcnwclt in populärer Darstellung dem grossen -Publikum vor Augen zu führen, jo ist er es. Jeder Alpinist und Alpensreund wird dieses Werk mit hohem Genuß lesen, dem Lehrer aber wird cs eine wertvolle Hilfe sein, die Jugend in die Erhabenheit unseres Landes einzuführen. (Zeitschrift f. Jugend-Erziehung u. fsugendfiirjorgo. ujw. usw. usw.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder