Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191307240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130724
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-07
- Tag1913-07-24
- Monat1913-07
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
B. Ci. Teubncr in Leipzig ferner: klaibematiseke 6ib1iotbek. Bekt 12. Beutel: Oie Hua6ratur 6es Xreises. Kart. 80 Bremer: Beitl'scien cler Bb^silc. 2. 66. 2. ^utl. Oed. 3^20H. Baetanr. 2 ^ 50 L. OsnsderZ: ZebsLenskreuOe. 4. ^uü. Oed. 2 ^ 60 H. Band II, ^dt. 6. ^5^^^86d^'5^//^60^^^b^o^nobte 6er Kirede. -. ^uüsge. Bekt 11. 2wollo u. Büsin^: ületallarbeit. 1 riebts. 2. 66. 10 Zeb. 11 Kleber: Volkstänre. 2. ^uüaZe. Xart. / ^ 20 Neuen6or8: Bsu6bucb kür Beiter, Beiterinnen u. Vorturnerinnen von Brauenturnabteilungeri. 3. ^uüaZe. Kart. 2 ^ 80 -ß. Lebwoekovv: ^1etbo6ik 6e8 Vollcsscbulunterrlebts. 8. ^utlase. Oed. 0 80 B. G. Teubncr in Leipzig ferner: l'eubners SekulausZaben Arieebiseber un6 lateiniseber Xlassilrer mit 6eut8eden ^nmerkunAeu. Heuler. 4 ^ 80 Zeb. 5 ^ 40 «Z. Bekt 36: Oürsedner n. Benrel: ver städtisebe liekbau. leil III. 2. ^utl. 4 ^3^.« 80^'^ " Uorl,^ vss Veranseklagsn v. Diekdautou. ^ 2^/luü^ 14 ^ 6er tbeoretiseben ?dy8ik. Vollpreebt: Das Beebnen. 2. ^uü. 80 H. Verlagsbuchh. Carl Konegen in Wien. 7520. 7524 ^6^50^0 des lüobilbankwesens I6een in 6er 6eut8edell Nationalökonomie. 3 karkas: Vas l'agedued eine8 BreiwilliZen. I'eil II. Die Batterie. 2 George Westermann in Braunschweig. 17 1 *Westermanns Monatshefte. September 1913. 58. Jahrg. Heft 1. 1 50 <Z. k. Anzeigen-Teil. Gesäjäsllichc Einrichtungen und Veränderungen. Verlagswechsel Ans dem Verlage van Otto Lippmann, Dresdrn-N., gingen in unser» Verlag über*): G. Llz-pu»«»»,,», Hilfsbuch für die Praxis des Maschinenbaues. 7. Auflage. (Im Druck befindlich) Geb. 3.20 — Hilfsbuch für technisches Rechnen und praktisches Kalkulieren im Metalluewerbe (bisheriger Titel: Flüchen«. Körper- und Gewichtsberechnungen im Maschinen bau nebst Kostenberechnung). 3. Auslage. (Im Druck be findlich) Geb. .F 2.20 — Hilfsbuch für die Dreherei. 6. Auslage, (isio.) Geb. ^ l.60 — Die Werkstatt des Maschinenbauers und des Mechanikers. (l91l/12.) I. Das Anreißen in der Werkstatt. 2. Auflage, 2.20. II. Das Skizzieren nnd technische Zeichnen. 4. Auflage. (Im Druck befindlich) 2.20 III. Die Werkzeuge zum Messen und Anreißen. ^ 2.50 IV. Die Materialien, ihre Eigenschaften und Berwen- dungsmüglichkeiten. ^ 4,— V. Die Werkzeuge in der Schlosserei und mechanische» Werkstatt. (Im Druck befindlich) ^ 2.50 VI. Die Betriebskräfte (Dampf- und Motoranlagen.) (Im Druck befindlich) Ca. ^ 5.50 VII. Das Triebwerk (Transmissionsanlagen). (Im Druck befindlich) Ca. ^ 5.50 VIII. IX. x. Die Werkzeugmaschine» in der Schlosserei und mechanischen Werkstatt. (In Vorbereitung) XI. Die Projektionslehre als Grundlage für das gesamte technische Zeichnen. 3. Auflage. 3.— Leipzig, Juli 1013 Hachmeister L Thal *) Wird bestätigt: Otto Ltppmann, Dresden-N. 30, im Jult 1913 Hierdurch erlaube ich mir, dem Gesamtbuchhandel mitzuteilen, das) ich am 22. Juli meinem Sohn, Ludwig Rührscheit», Einzelprokura und ineinen bewährten, treuen Mitarbeitern, Herrn Walter Kra uler, Herrn Günther Letzsch und Herrn Otto Strehlitz Kollektiv- Prokura erteilt habe, daß je zwei der genannten Herren zeichnen. Hochachtungsvoll Ludwig Rührscheit», Hosbuchhändler, Buchhandlung, Antiquariat, Bonn. Hierdurch zeige ich an, daß ich die Musikalienhandlung Hugo Knepler ohne Passiva käuflich erworben habe.*) Ich bitte die Herren Ver leger, mir offenes .Konto zu halten oder, Ivo dies noch nicht der Fall ist, mir solches zu errichten. Meinen Bedarf wähle ich selbst und bitte ich nur um Zusendung von Kata logen, Prospekten und Borzugs angeboten. Meine Vertretung in Leipzig belasse ich der bewährten Firma Friedrich Hosmeister. Hochachtungsvoll Wien, Juli 1918. Ludwig Hanusch vorm. Hugo Knepler. *> Wird bestätigt: Hugo Knepler's Nachs. A. Schwingt. Diejenigen Seiten des Börsen blatts, die die Verkaufsanträge und die Teilhabergesuchc enthalten, können gegen vorherige Bezahlung von 2 stir je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck sache bezogen werden Verkaufsanträge. 26 VLKKEM. ist eins in 06^.2 be stellende Blieb- und ^nti- yuariatsbandlunß unter Xüolclexunx der Xon- ression aus kreier Band ru verbauten. ver LebLtriunKs^vert des ^Varen- 1aAer8betrL8t13767X 41k, fener der XinriebtunZ 1360 X 50 b. ^.us den Lüebsrn ist sin dabres- urnsatr von durebsebnitt- lieb 43000 X nseb^veis- bsr. ^.ntrL^e sind bis 1. ^.u^ust 1913 an den Xoolrursvervvslter, Berrn Vf. Binil vrallitscb, ^.dvo- Kat in Orar, Xaiserkeld- ^»886 Nr. 21, ru riebten. ^.bsebrikten des Inventur- Protokolls stebsn §exen Xostenersatr rur Vsr- kÜ^UNss.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder