Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191307240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130724
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-07
- Tag1913-07-24
- Monat1913-07
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. ^ 169, 24. Juli 1913. Köln a. Nh. C. Nocmke L Cie. (Inh. A. Tacke.) Königsberg i. Pr. Aderjahn'sche Buchhandlung. Akadem. Buchhandlg. v. Schu bert L Seidel. Hcrrmann's Buchhdlg. Knopp L Nie. Wilh. Koch. Bruno Meyer L Co. Ferd. Naabe's Nachf. E. Hein rich. Niesemann L Lintaler. Bernh. Teichert. Konstanz. Ernst Ackermann, Hofbuchh. Carl Sartori's Nachf. (F. Kuenzer). Leipzig. Paul Beyer. Gcogr. Institut L Verlagsh. G. Sternkopf. T. Pflugmacher. Lüneburg. Herold L Wahlstab. A. Peppermiiller. Herm. Nathmacher. Moers. Aug. Steiger. München. Max Kellerers Hofbuchhdlg. Nürnberg. M. Edelmann. Oberhausen. Mar Engert Oppeln. Johannes Rosinski. Plauen i. Vogtl. Franz Bartels. Remscheid. Wilh. Witzel. Rostock. Gebr. Grundgeyer. Schleswig. F. Johannsen's Buchdr. Johs. Jbbeken. Schwerin i. M. A.Schmale (HermannSchmidt). Shanghai. Max Nüßler L Co. Sonderburg. Alscn-Buchhandlg. H. Gwallig. Steglitz b. Berlin. Hans Wiedling vorm. Rich. Ntihle. Stettin. Ludwig Schlag. Strehlen i. Schles. Asser'sche Buchhandlung M. Aster. Stuttgart. Friedrich Stahl, Kgl. Hofbuch händler. Süddeutsche Grosso-Buchhdlg. G. Nmbreit L Co. Konrad Wittwer's Buchhandlg. Stuttgart-Cannstatt. G. Ad. Stehn's Bchh. G. Hopf. Traunstein. G. H. Stifel. Verden. Fr. Mahnke's Buchh. Wernigerode. Max Finkbein. Wiesbaden. Heinrich Noemer. Wilhelmshaven. Gebrüder Lademigs' Bh. G. m. b. H. Zeitz. Max Beer. Orts und Kreisvereine, Allgemeine Vereine. Augsburg. Augsburger Buchhändler-Ver ein. Berlin. Vereinigung der Berliner Mit glieder des Börsenvereius der Deutschen Buchhändler. Berliner Sortimenter-Verein. Brandenburg a. H. Buchhändler-Verein der Pro vinz Brandenburg. Braunschwcig. Buchhändler - Verband Han- nover-Braunschweig E. V. Verein der Buchhändler zu Braunschweig. Bremen. Lokal-Verein Bremer Buch händler. Bromberg. Geeinigte Buchhändler zu Brombcrg. Darmstadt. Geeinigte Buchhändler zu Darmstadt. Dortmund. Verein der Buchhändler zu Dortmund. Flensburg. Geeinigte Buchhändler zu Flensburg. Frankfurt a. M. Verein der Buchhändler zu Frankfurt a. M. Vorstand des Mitteldeutschen Buchhändler-Verbandes E.V. Halle a. S. Sächsisch - Thüringischer Buch händler-Verband E. V. Hamburg-Altona. Hamburg-Altonacr Buchhänd ler-Verein. Hannover-Linden. Ortsverein der Buchhändler in Hannover-Linden. Karlsruhe. Verein Karlsruher Sorti mentsbuchhändler. Kassel. Verein der Kasseler Sorti ments-Buchhändler. Koblenz. Geeinigte Buchhändler zu Koblenz. Leipzig. Verein Leipziger Sortiments- u. Antiquariats-Buchhändler. Mannheim. Vereinigung der Sortiments- Buchhändler. Magdeburg. Geeinigte Buchhändler zu Magdeburg. München. Bayerischer Buchhändler-Ver ein E. V. Nürnberg. Nürnberger Buchhändler-Ver ein E. V. Osnabrück. Geeinigte Buchhändler zu Osnabrück. Posen. Posener Provinzial-Buchhänd- ler-Verband. Rostock. Zwanglose Vereinigung der Buchhändler zu Rostock. Stettin. Verband der Buchhändler Pommerns. Stuttgart. Württembergischer Buchhänd ler-Verein. Trier. Geeinigte Buchhändler zu Trier. Wiesbaden. Wiesbadener Buchhändler-Ver ein. Kleine Mitteilungen. Amerikanisch! Zollerhebung ans deutsche Bücher. — Durch die Presse gingen vor kurzem alarmierende, z. T. stark parteipolitisch ge färbte Berichte über eine beabsichtigte Zollerhebung von ISA aus die Einsuhr deutscher und anderer ausländischer Bücher. Wie uns von gut orientierter Seite mitgeteilt wird, liegt z. Zt. ein Anlass zur Beun ruhigung nicht vor, da wenig Aussicht vorhanden ist, daß der von den Nativisten ausgehende Vorschlag eine Mehrheit finden wird. Die Regierung der Vereinigten Staaten würde sich selbst einen schlechten Dienst erweisen, wenn sie zugunsten einer Herabsetzung des Zolls auf englische Bücher von 25 A aus 15 A einen solchen auf deutsche Bücher einfiihren wollte. Wie weiter aus Philadelphia gemeldet wird, soll der Deutsch-Amerikanische Nationalbund bereits eine Protestbewegung gegen die beabsichtigte Zollerhebung auf deutsche Bücher etugeleitet haben. Personaiimchrichteil. Hermann Credner f. — In Leipzig ist am 21. Juli der königl. sächsische Geheime Rat Prof. Or. Hermann Credner im 72. Lebensjahre gestorben. In die Wissenschaft hatte sich der Dahin- gcschiedene vor einem halben Jahrhundert mit einer Untersuchung »Uber die Gliederung der oberen Juraformation im nordwestlichen Deutschland« eingeführt. Es folgten Studien über die Pterocerasschichten bei Hannover und St. Andrcasberg, an die sich geognostische Karten und Beschreibungen beider Bezirke anschlosten. Aus späterer Zeit sind sein »Geologischer Führer durch das sächsische Granulitgebtrge«, seine Schrift über den »Boden von Leipzig« i1883), sowie vor allem die 1912 in 11. Ausl, erschienenen »Elemente der Geo logie« zu nennen, eins der besten und brauchbarsten Handbücher der geologischen Fachliteratur. Auch die von ihm 1908 herausgegebene »Geologische Landeskarte des Königreichs Sachsen« hat in Fachkreisen hohe Anerkennung gefunden. Wesentlich gefördert hat Credner durch seine Untersuchungen auch die Glazialfrage und die Erdbeben forschung. — HugoLaspeyresf. — Die geologische Wissenschaft, die soeben erst durch das obengemeldete Hinscheiden von Hermann Credner einen empfindlichen Verlust erlitten hat, hat etwa gleichzeitig einen anderen angesehenen Vertreter durch den Tod verloren. In Bonn ist am 22. Juli im eben vollendeten 77. Lebensjahre der frühere ord. Professor der Geo logie und Mineralogie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Uni- versität Geh. Bergrat Dr. Hugo Laspeyres gestorben. Fachwissenschaft lich hat er sich namentlich durch seine geognostischen Untersuchungen und trefflichen geologischen Karten des rheinisch-saarbrückischen Kohlen gebiets und des Sieböngebirges bekannt gemacht. Sprechsaal. Prospektbeilage» zu Zeitschriften. Meine kürzlichcn Bemerkungen in Nummer 163 zu der Einsendung der Augsburger Seifensiederzeitung enthalten eine Unrichtigkeit, die durch ein Zusammenziehen entstanden ist und die ich mich beeile auf- zuklärcn. Ich habe die Angabe der Einsendung, daß durch einen Beschluß des Oberlandesgerichts Augsburg die Einleitung des Strafverfahrens veranlaßt worden sei, als richtig angenommen. Das Oberlandes gericht konnte aber nur in einem einzigen denkbaren Fall tätig werden, nämlich nur dann, wenn zunächst Staatsanwalt und Oberstaatsanwalt die von der Postverwaltung beantragte Strafeinschrcitung abgclehnt haben; dann konnte die Postverwaltung als »Verletzte« ihren Antrag auf gerichtliche Entscheidung stellen, und diese gerichtliche Entscheidung hatte das Oberlandesgericht Augsburg zu treffen. Gab es dem Antrag statt, so mußte der Staatsanwalt die Anklageschrift einreichen, und das Landgericht konnte dann die Eröffnung des Hauptverfahrens be schließen oder ablehnen. Da aber das Landgericht nach jener Einsen dung die Beschuldigten außer Verfolgung gesetzt hat, so muß eine Vor untersuchung vorangegangen sein. Diese konnte nicht vom Oberlandes gericht Augsburg, sondern nur vom Obersten Landesgericht verfügt werden, denn in Bayern sind alle Revisionen und Beschwerden in Strafsachen dem Obersten Landesgericht Vorbehalten. Nur aus einem offensichtlichen Übersehen des Gesetzgebers ist den sonst nur mit Zivilsachen beschäftigten bayerischen Oberlandesgerichten die vor erwähnte Entscheidung über Anträge der Verletzten belassen worben. In meinem eingangs erwähnten Bericht ist also überall an Stelle des Oberlandesgerichts das Oberste Landesgericht zu setzen, wo es sich um Vorbeschcidung von Beschwerden handelt, und meine Bemerkung über das mögliche Auseinandergehen der Rechtsanschauung zwischen Oberlandesgericht und Oberstem Landesgericht bezieht sich nur auf den in vorstehendem dargestellten Fall. München. Putz, Justizrat. Lerantwortltchcr Redakteur: Emtl Thomas. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlcrhauS, Hospitalstraste. Druck: RammLSeemann. Sämtlich in L e t p z t g. — Adresse der Redaktion: Leipzig, Gerichtsweg 28 (NuchhändlerhauS).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder