A Verlag üliMt NittcliWlll in verlin. Orunäi-188 Nöbsti sinsm ^.ntlLllA sntbaltanä äiö kür ätzn ks^ebiatsr ^viobtigston 0686Lr68b68i.immKn. von krok. vr. Quecke. — Vierte, vermekrte u. verbesserte ^utlsze 1913. 6r. 8«. Nit 14 ll?6xtü§. 6sb. 3 Koriin, im 3uii 1913. Soeben erschien: Saarbrücker Kriegserinnerungen. Nach eigenen Erlebnissen und Mitteilungen von Kriegsteil nehmern. Geschildert von Ed. Haas (ehem. 40er). Brosch.^ 1.25 ord.,bar^H—.94, bei 20 Ex. a 90 eleg. geb. ^ 2.50 ord., bar 1.88. Dieses prächtige Büchlein bildet ei» würdiges Gegenstück zu Pfarrer Kleins Früschweiler Chronik. Käufer ist jede Schüler- und Negiments- bibliothek. Ich kann nur bar liefern, das Nichtverkauste nehme jedoch stets bar zurück. In 3 Tagen 1800 ExPl. bar verlauft! Ich bitte zu verlangen. Saarbrücken, 21. Juli 1913. Chr. Clauß, Buchhandlung. ältere VerlMatalose U. 8. ^V. bittet man nicbt ru mairrülersn, 80nckern einLNsencken an üls kidliotdek lies Korsen Vereins Ludwig Ewers Frau Fugeborgs :: Liebesgarten:: Roman geheftet ^ 7.— ord., ^ 4.90 no., ^ 4.20 bar,' gebunden^ 8.—ord.,-^4.95 bar. 4 arlie 11/10. Hugo / 9/V^i Mnchrn i > / Bauer- Schmidt vkllag straße L4 ...» (A Soeben ist erschienen: Beiträge zur Geschichte des Klosters Sulz von vr. Paul Schaudig, Pfarrer in Ehingen a/Rles. Preis 1.60 mit 25»/„ Rabatt. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Nördlingen, Juli 1913. C. H. Beck'sche Buchhandlung. Hannes Volksstück in vier Akten von vr. Josef Willibald Mayer. 2°"' ^8ö In Komm, mit 250/,,, bar mit 33^0/^; ^ cond. nur bei gleichzeit. Barbestellung Das Stück spielt im Erzgebirge — an der Grenze —, atmet Waldes hauch und Jägerlust, Nackensteis- heit, Liebesschmerz und die Tragik der rächenden Vorsehung Hannes, der einen frisch vom Tannzapfen weggeholten Kreuz schnabel mit in sein Studier stübchen in die Stadt nimmt, um sein Leid, die Sehnsucht nach dem Walde, mit ihm teilen zu können, und der alte Davol, mit seinem felsenfesten Glauben an den großen Jäger über den Sternen und seinen Spezialsünden, die ihn nicht drücken, sind Gestalten, die den ersten Darstellern in unseren be kanntesten Bauerndramen würdig an die Seite gestellt werden können. Handlungen im Erzgebirge,hüben wie drüben, seien auf dieses Volks stück besonders aufmerksam ge macht. Bestellzettel anbei. Brüx, am 22 Juli 1913. A. Kunz'sche Buchhandlung (Julius Hüller) in Brüx. fritr 6. Steiner Die kiltMIiiiiS üW llobll- lmbvMu ln iillmelm. Von «len ^okäozen dis rur Krise von I87Z. lüriioberxs Studien rur Sorisl-, Viel- sckskts- u. Vervoltunxsxescdickle VIII) 271 u. VIII Seiten. Preis IN. 6.5«. Ü68 19. dnvrbuvdsrts rverdev die Lulävge uucl das IVuebsen unserer Ls ilürkts diese Arbeit xleicliermsssen dem Interesse ckes IVirlscbulksbislorilers und biulionulölronomen «ie dem des prsk tisckcn ljsllkmnnoes dcxexne». l)r. )u6itk 6rünfeI6 :: Die leitenclen 80xial- uns :: Wlrt8cli3fl8pliil080pln8clien läeen in cler cleul8cben I^ationalölionomie unc! äie beberwinäun§ äe8 8mitbiLni8mu8 :: b>8 auf Nokl uns llermann. :: 114 n. X Lsitsn. krsis ^ 3.—. Verlilxsbucddancllunx Lsrl Konezen (Krn8t Ltüivnasoi) in ^Visn