Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191307169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130716
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-07
- Tag1913-07-16
- Monat1913-07
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7324 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. s)i 162, 16. Juli 1313. Klasing, Hilmar, Verlagsbuch h., Leipzig, veränderte sich nach Eintritt einer Kommanditistin in Hilmar Klasing L Co. sH. 8./VII. 1913.) Kuckenberg, Peter, Mülheim sRhein). In Konkurs seit 1./VI1. 1813. sB. 156.) Leenbers, Heinrich, Düsseldorf. Inhaber ist Kommer zienrat Bernhard Meyer. Gesamtprokura wurde erteilt: Karl Blüml, Friedrich Wilhelm Werners und Ernst Seidel. Die Ein zelprokura des Carl Blüml ist erloschen. sH. 1L./VII. ISIZ.s »Lcykam« Druckerei u. Berlags-Akt.-Gesellschaft, Graz. An Stelle des ausgeschiebenen Jos. Köck übernahm H. Klecker die Leitung des Verlags und Sortiments. sDir.s Licht, Hans, Leipzig, Kernsprcchanschluß jetzt unter Nr. 31398. sDir.s Literarische Vertriebsges. m. b. H., Würz bürg. An Stelle des ausgeschiedenen Franz Overwetter wurde Hermann Banermeister als Geschäftsführer bestellt. sH. 18./VII. 1913.s Mallinckrodt Nachfolger, G., Zabern, ging 1./VII. ISIS an Paul Stück über. sB. 156.) Nagel, Adolph, Hannover, ging an Alfred Grentzer über. sH. 7./VII. ISIS.s Nanmann's Buch- u. Kunsth., Justus, (L. Ungelenk), Dresden. Inhaber ist Friedrich Arthur Weber. sH. 12./V1I. 1913.) Nethc, Franz, Berlin, veränderte sich in Otto Greve. sB. ISS.) *Noack, G., Verlag, Bcrlin-Karlshorst. Auslieferung: Berlin, Bolckmar. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.s *Riedel, A. F., Hruschau (Ost.-Schlesien), Elisabethplatz 13. Buch-, Papier- n. Schreibwh. Fernsprecher: 18./II. Leipziger Komm.: Maier. Wiener Komm.: Perles. sDir.s Schassnit Nächst, C., Düsseldorf. An Stelle des ausge schiedenen C. Zeitz trat Gustav Jrmer als Mitinhaber ein. sH. 19./VII. 1S13.s Scheinen, Carl, Wllrzburg. Die Prokura des Rudolf Karps ist erloschen. sH. Ill./VII. 1913.) Schimmclpsennig, Otto, Labes. In Konkurs seit 4./VII. 1913. sB. IW.) Schmale'sche Buchhandlung sPaul Günther), Schwe rin, firmiert A. Schmale sPaul Günther). sDir.s Schmcmann, Otto, Essen (Ruhr), Viehoferftr. 18. Buch- u. Musiklst, Verlh. Fernsprecher: 853. Prokurist: Adolf Billig. Leipziger Komm.: Haeffel. sB. 157.s "Schmitt, Peter, Saarbrücken 3, Dudweilerstr. 4, Buchh. Leipziger Komm.: Grosso- n. Kommissionshaus. sB. 154.s Schultze's Verlag, August, Berlin, siedelte nach V. 18, Kriedrlch-Wilhelmstr. 24 über. sB. 157.s S ch w e r i n, I o h n H e n r y, G. m. b. H., B e r l i n. Otto Rllhl und Max Müller wurde Gesamtprokura erteilt. sH. 11./VII. 1913.s Thiele, Otto, Halle (Saale). Gesamtprokura wurde erteilt: Max Ebeling und Adelbert Kirsten. sH. 12./VII. 1913.) "Thüringer Warte Knoth sr Strom, Suhl. Buchdruckerei, Zeitungsoerl. u. Papierwarcngeschäst. Inh.: Paul Knoth ». Franz Strom, seit 1./IV. 1918. Leipziger Komm.: Ed. Schmidt. sDir.) "Trant, C. U., Triest, Via Cavana 1 (Haus Serravallo). Inter nat. Sort.-Buchh. Leipziger Komm.: Bolckmars Londoner Komm.: Simpkin L Co.: Mailänder Komm.: Carlo Signorellis Pariser Komm.: Libr. Nilsson. sB. 158.) Trier Nächst, H., Dilllngcn (Saar), veränderte sich nach Übergang an die Ehefrau des bisherigen Inhabers in Heinrich Trier Nachfolger, Inhaberin Frau Klara Avril. sH. 12./VII. 1913.) Vobach, W., L Co., Zürich, siedelte nach Limmatqnai 34 über. sH. 18./VII. 1913.) Voigt, Eugen Bernhard, Berlin. Das Sortiment wurde 38./VI. 1913 an Otto Greve verkauft, der unter seinem Namen firmiert. Der Verlag wird unter der seitherigen Firma in Blan kenburg (Harz) sortgefllhrt. sB. 155.) Wigand, Georg, Leipzig. Franziskus Hähne! wurde Prokura erteilt. sH. 7./VII. 1913.) Wilisch, Hugo, Chemnitz. Kurt Hugo Alexander Willfch trat 1./VII. 1913 als persönlich hastender Gesellschafter ein. sH. 8./VII. 1913.) Kleine Mitteilungen. 8k. »Pikante« Postkarten. U r t e i l d e s N e i ch s g e r i ch t s. Nach druck verboten.) — In dem Postkartenverlag der Frau B. in K. beschlag nahmte Anfang dieses Jahres die Polizei eine Anzahl Ansichtspost karten als unzüchtige. Es handelte sich dabei um Darstellungen weib licher Personen, die zwar bekleidet, bei denen jedoch gewisse Körperteile sehr plastisch gezeichnet waren, so daß sie trotz der Bekleidung den Ein druck der Nacktheit hervorriefen. Ferner ließen die »Damen« die Spitzen der Unterkleidung sehen, hoben die Röckchen bis zum Knie und waren in äußerst pikanten Stellungen abkonterfeit. Auf die Abbildungen bezüg liche Unterschriften, wie »Die ganze Nacht geöffnet«, »Sie haben, meine Herren, die schönste Aussicht« und dergl., ließen an Deutlichkeit der An züglichkeit nichts zu wünschen übrig. Frau B. wurde daher wegen Ver breitung unzüchtiger Darstellungen vom Landgericht Köln zu 60 Geldstrafe verurteilt. Bezüglich einer anderen Kartenserie, die wohl auch bedenkliche, jedoch mehr drastisch-komische Situationen zum Vor wurf hatte ssogen. Ulkkarten), wurde sie freigesprochen. Gegen dieses Urteil legte die Angeklagte und gegen den freisprechenden Teil die Staatsanwaltschaft Revision beim Reichsgericht ein. Der 5. Strafsenat erachtete jedoch das Rechtsmittel in beiden Fällen für unbegründet. (Aktenzeichen 5V. 284/13.) Ein Verband von Filmautoren in Frankreich ist kürzlich gegründet worden. Die Hauptziele der neuen Organisation sind der Schutz der materiellen und moralischen Interessen der Mitglieder, Pflege der Kol legialität, Schutz ihres Eigentums an den Werken, Kampf gegen die Anonymität etc. Ausgeschlossen ist der geschäftliche Vertrieb von Szenerien. Ausgenommen werden nur solche Autoren, von denen be reits 6 Filme vorgeführt worden sind. Neue Bücher, Kataloge etc. I) ü m 8 Xuu8tan8talt in >Ve86l. 8°. 8 8. (Mt dlstto- cker Universität.) 6r.-8°. 32 8. 0. H.. Wo 1 kk) in 6 onn , I^o«8tra886 4. 8°. 59 8. 1669 Xrn. Personaliiaihrichten. Ordensverleihungen. — Herrn Nikola Schasfrath, Mitbesitzer der Buchhandlung und Buchdruckercl L. 3!. Schaffrath in Geldern und Goch, wurde von Sr. M. dem König von Preußen der Kronenorden 4. Klaffe verliehen. Gelegentlich der hundertjährigen Negimentsseler des Infanterie- Regiments Nr. 15 in Minden ist dem langjährigen Leiter der Sortimentsbuchhandlung von Velhagen L Klasing in Bielefeld, Herrn Leutnant d. L. a. D. Robert Netz, in seiner Eigenschaft als Vor sitzendem des dortigen Vereins ehemaliger 15er der Kronenorden 4. Klaffe verliehen und vom kommandierenden General vor der Front des Regiments überreicht worben. Ernennung zum Hoslieseranten. — Dem Kunstverlage von Raphael Tuck L Sons ln Berlin ist der Titel eines Hof lieferanten Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen verliehen worben. Jubiläum. — Der Prokurist der Firma Wilhelm Frick, k. u. k. Hofbuchhandlung in Wien, Herr Rudolf Bayer, kann am heutigen Tage auf eine 25 jährige Tätigkeit ln oben genanntem angesehenen Hause zurückblicken. Herr Bayer verbrachte seine Lehrzeit bei Cornelius Vetter in Wien, arbeitete dann als Gehilfe bei Amonesta ln Wien und zum ersten Male bei Wilhelm Frlck, daselbst. Dann ging er ins Deutsche Reich, um slch dort umzusehen, und war ln den Firmen Georg Heinrich Meyer in Leipzig und von Zahn L Jaensch in Dresden tätig. 1888 kehrte er nach Wien zur Firma Frick zurück, in der er die Ausgabe seines Lebens finden sollte und deren Prokura träger er seit 1989 ist. Sein Ches und seine Mitarbeiter werden dem Herrn Jubilar gewiß Ehrungen bereiten, aber auch in den Städten, in die er auf seiner LebenSwanderung gekommen ist, wird mancher Kollege gern Kenntnis von dem Gedenktage nehmen, und mancher Glückwunsch von Genoffen froh verlebter Jugendtage wird zur alten Kaiscrstadt fliegen. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlas: Der Börsenveret nder Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hofpttalstraße. Druck: Ramm ä. Seemann Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion: Leipzig, Gerichtsweg As (Buchhändlerhaus)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder