Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191307169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130716
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-07
- Tag1913-07-16
- Monat1913-07
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
162, 16. Juli 1913. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7323 1 Fortsetzung zu Leite 7302 j Landgericht I in Berlin*) überweisen der Zentralstelle geeignete Gegenstände, soweit sie im eigenen Dienstgebrauch entbehrlich sind, insbesondere die zur Vernichtung bestimmten unzüchtigen Prefseerzeugnisse einschließlich der kinematographischen Filme. VI. Die Zentralstelle sammelt die auf die Bekämpfung unsittlicher Schriften und Bilder sich beziehenden gerichtlichen Erkenntnisse, soweit sie grundsätzlicher Natur sind. Desgleichen sammelt sie die einschlägige ausländische Gesetz gebung gemäß Art. I Ziffer 3 des Abkommens vom 4. Mai 1910. VII. Aus dem zu III bis VI gewonnenen Material erteilt die Zen tralstelle allen öffentlichen Behörden des Reiches Rat und Aus kunft. Die Auskunftserteilung an ausländische Behörden erfolgt nach Art. I Nr. 2 des Abkommens vom 4. Mai 1910. Die Auskunftserteilung an nicht amtliche Stellen bleibt der Entscheidung der Zentralstelle von Fall zu Fall Vorbehalten. VIII. Die Zentralstelle leitet die ihr nach Artikel 3 des Abkommens vom 4. Mai 1910 zugehenden Strafnachrichten an die in Art. I a. a. O. angegebene ausländische Behörde weiter. IX. Die Zentralstelle ist befugt, direkt an alle bei der Bekämpfung des Schmutzes in Wort und Bild beteiligten Behörden des Reiches Ersuchen und Anträge zu richten. Dies gilt ins besondere von den Anträgen auf Einleitung einer Durchsuchung und Beschlagnahme. X. Die Zentralstelle und die Staatsanwaltschaft beim Landgericht I in Berlin werden in enge Fühlung zueinander treten. Die nähere Ausgestaltung dieser Beziehungen bleibt der Verein barung beider Behörden überlassen. XI. Meinungsverschiedenheiten, die sich aus der Handhabung der vorstehenden Bestimmungen ergeben, wird die Zentralstelle dem preußischen Minister des Innern vortragen, der seinerseits mit dem zuständigen preußischen Nessortchef, der beteiligten Landesregierung oder dem Reichskanzler ins Benehmen tritt, je nachdem eine preußische, eine andere bundesstaatliche oder eine Reichsbehörde beteiligt ist. XII. Der Zentralstelle bleibt es überlassen, im Nahmen ihrer Befug nisse und der ihr zur Verfügung stehenden Mittel in den geeignet erscheinenden Fällen die gewerblichen Berufsorganisationen des Buch- und Kunsthandels, die gemeinnützigen Sittlichkeits- und Volkswohlfahrtseinrichtungen sowie Privatpersonen in ihren der Bekämpfung der öffentlichen Unsittlichkeit gewidmeten Be strebungen zu unterstützen und sich ihrer Mitwirkung und ihres Rates zu bedienen. Das Entsprechende gilt für den Verkehr mit der Presse; dieser können Nachweise über die Tätigkeit der Zentrale von Zeit zu Zeit mitgeteilt werden, soweit dies ohne Gefährdung der Zwecke der Strafverfolgung möglich ist. Verzeichnis der Zentralen zur Bekämpfung der unzüchtigen Literatur in den ein zelnen Ländern auf Grund des Abkommens vom 4. Mai 1910. Deutschland: Zentralpolizeistelle zur Bekämpfung unzüchtiger Bilder und Schriften in Berlin. (Polizeipräsidium.) Österreich: K. k. Polizeidirektion Wien. Ungarn: Oberhauptmannschaft der Königlichen Staatspolizei Budapest. Italien: Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit im Ministerium des Innern in Rom. Großbritannien: Abteilung II des kome okkiee in London. Australien: Department ok externel skkairs, Melbourne. Südafrikanische Union: elriek commi88ioner ok 8oukk-^kriean poliee, Pretoria. Neufundland: Inspektor Aeneral ok eon8tabularz? (Mr. John Sullivan, Esqu.), Neufundland. Eanada: eommi^ioner ok rkominion poliee (Oberstleutnant A. P. Sherwood), Ottawa. Neuseeland: eommi88ioner ok poliee, Auckland. Zanzibar: commandant ok poliee, Zanzibar. Frankreich: Ministerium des Innern, Direktion der allgemeinen Sicherheit. III. Bureau Zentralstelle zur Bekämpfung unzüchtiger Veröffentlichungen. Paris. Belgien: l'ackminwtrakion de la 8urek6 publique dspendant du mi- Luxemburg: le parquet Asneral de la eour 8up6rieure de ju8tiee, Luxemburg. *) Nach Verfügung des Preußischen Justizministers vom 23. Fe bruar 1912 haben die Staatsanwaltschaften in allen Fällen, in denen ans Grund des 8 184 d. St.-G.-B. Verurteilungen stattfinden, zwei Ab schriften der Entscheidungen an den Ersten Staatsanwalt beim Land gericht I in Berlin einzusenden, von Urteilen mit grundsätzlicher Be deutung drei Abschriften. Schweiz: Schweizerische Bundesanwaltschaft, Bern. Madrid. Portugal: M8p6et6ur de la poliee admiuwtrative, Lissabon. Dänemark: Io preket de poliee, Kopenhagen. Dänische Antillen: Negierung der Antillen, St. Thomas. Norwegen: Königliche Polizeidirektion, Christiania. Island: Bürgermeisteramt, Reykjavik. Rußland: 1'admiui8tratiou gsnerale de la pre88e, St. Petersburg. Vereinigte Staaten von Amerika: po8t okkiee departmeut, Washington. Wöchentliche Uebersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. 7.-12. Juli 1913. Vorhergehende Liste stehe 1913, Nr. 15k, S. 7123. ° — In das Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. -- Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung smit Angabe des Erscheinungs- tags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. Aibl' s Sortiment, Joseph, München. Stuttgarter Komm.: Ress 6- Koehler. sB. 159.) Aoenarius, Eduard, Leipzig. Der Buchoerlag — nicht aber das Literarische Zentralblatt für Deutschland — ging 1./VII. 1918 an H. Haestel Verlag daselbst über. sB. 157.) °°Baum garten, G., F. Klein Nächst, Die uze. Buch- u. Papierh. Inhaber: Fritz Klei». Leipziger Komm.: Maier. sB. 157.) Bayerische Verlagsanstalt sKarl Theodor Senge r>, München, veränderte sich in Bayerische Verlagsanstalt G. in. b. H. Geschäftsführer: Karl Theodor Senger. sH. 19./VII. 1913.) Bernhard, Hans, Söhne, Chur, errichtete in Zürich 1, Füßlistr. 4, und Winterthur, Badgaste 2, Zweigniederlassungen. Für diese wurde Samuel Schneider Prokura erteilt. sH. 8./VII. 1913.) Bol IN dl Locke IN anII, Hannover. Der Mitinhaber Georg Bolm ist ausgeschieden. sH. 7./VI1. 1913.) "Büchte, Carl, Berlin-Friedenau, Niedstr. 19./I. Fern sprecher Psalzburg 2332. Vermittelung von Gefchäftsverkäufeii sür Buchhandel. Presse u. graphische Industrie. Leipziger Komm.: Wagner. sB. 155.) Drei Masken Verlag, G. m. b. H., München. Or. Eugen Engel wurde Gesamtprokura erteilt. sH. 8./VII. 1913.) ^Ehlers, H., Neustadt sHolstcln). Buchh. u. Buchdr. Leipziger Komm.: Maier. sB. 157.) Eichinger, Georg, Buch- u. Kunsth., Wien, siedelte nach I, Sonnenfelsgastc 17 über und betreibt auch Musikh. sH. 12./VII. 1913.) »Elbemühl«, Papier-Fabriks- u. Verlags-Gesell schaft, Wien. Ges.-Protüra wurde erteilt: Johann Hanntg, Direktor Ing. Emil von Linhart, Direktor kais. Rat Karl Müller, Prag, n. Generalsekretär vr. Leopold Winkler. sH. 12./VII. 1913.) Euler's Verlag, Friedrich, Berlin, siedelte nach VV. 19, Friedrich-Wilhelnistr. 24 über. sB. 157.) Girardet L Sch mein an», Essen sRuhr), ging 1./VII. 1913 in den alleinigen Besitz von Otto Schiiieniann über und veränderte sich in Otto Schiiieniann. sB. 157.) »Greve,Otto,Berlin «.V. 52, Alt-Moabit 123, am Kriminal- gericht. Buchhandlung u. Antiquariat. Leipziger Komm.: Flei scher. sB. 155.) Großkopf, Gustav, Berliner Zeitungs-Bureau u. Verkchrs- buchh., Berlin, veränderte sich in Gustav Großkopf Verlags buchhandlung, Zeitungs- und Zeitschriften-Vertrieb. sH. 7./VII. 1913.) Gsellius'sche Buch-, Antiquar.- u. Globenh., Berlin. Der Mitinhaber Julius Scheringer ist ausgeschieden. sH. 8./VII. 1913.) Hcrdersche Verlagshandlung, Freiburg. Der bis herige Prokurist Philipp Dorneich trat 1./VII. 1913 als Teilhaber ein. Otto Rnss und Map Welte wurde Gesamlprokura erteilt. sDir.) Homöopathische Central-Apotheke I)r. Will mar Schwabe, Leipzig. Oskar Alfred Griinewald wurde Gc- samtprokura erteilt. sH. 7./VII. 1913.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder