.4? 162, 16, Juli 1913, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7311 i "i Eme Frau wie du! ! . ! Der Roman einer Ehe, die im Zeichen übermächtigen Gefühls, in heroischer Stunde geschloffen worden ist und nun an den Forderungen des Alltags zu zerbrechen droht, dann aber aus der schwersten Prüfung geläutert hervorgeht. Die vom Sonnenlicht beglänzteOstsee, die Landschaft um Kopenhagen, und die Enge einer kleinen norddeutschen Stadt sind die wechselnde Szenerie der be wegten Ereignisse. Lebensklugheit, Empfindung, Sinn für große Charaktere und große Schicksale — alle die vornehmen Eigenschaften, die Ida Boy-Ed zu einer der ersten Vertreterinnen des deutschen Frauenromans machen—sind in diesem, ihrem neuesten Werk vereinigt UllsteinKLo/Berlin-Wien Das 1. bis 15. Tausend gelangte soeben zur Ausgabe!