Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191307088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130708
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-07
- Tag1913-07-08
- Monat1913-07
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7064 Börsenblatt f. d. Dtschn. BuLbandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 155, 8, Juli 1913. 6. Anzeigen-Teil. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Leipzig rur Gablung angewiesen. Der Verlag bleibt in meinem kesitr und wild nacb Blankenburg a/tlarr verlegt. Llocbacbtungsvoll Berlin 21. XVilsnac^erstr. 14. 20. juni 1912. Lugen kernbard Voigt. Dem Vellsgsbucbbsndel teile icb biercturcb mit, dass meine Zortimentsbuebbanctlung beute in den Kesilr des Herrn kucb- bandlers Otto Oreve übergegangen ist. tlerr Otto Oreve übernimmt — die Oenebmigung der Llerren Verleger voraus kerlin 52 — ^It-Xloablt 122, 20. juni 1912. Lranr k>Ietbe. kerugncbmend aut die obigen -^ureigen teile icb dem Oesamtbucbbondel mit, dass icti die beiden 5ortiments-kucb- bsndlungen: Lugen kernbard Voigt. V^ilsnsc^erstr. 14 Lrsnr treibe, bl^.. ^It-k^oabit 122 kerlin bl>V. 52 -Xlt-Kloabit 122. am Kriminalgericbt kei der La. L. k. Voigt sind alle Konten durcb Demission oder Gablung glatt ausgeglicben, wäbrend ictl bei der La. Lu bleibe — das Linverständnis der betr. Lirmen vorausgesetzt — die Kommissionsware übernebme. ^brecbnung ertolgt rur O.-Kl. prompt durcb micb. 2ur Lrledigung der Zaldo-k-este und villerenren ist ein entsprec^iender ketrag von der Kautsumme von mir rurücLbebslten worden, keide Lirmen sind also auf meinen blamen umruandern und alle 7ci1scbr,lten und Lortsetrungen an micb ru senden. Oie wäbrend meiner langjäbrigen buckbändleriscilen lätig- polds Oniversitäis-Kucbbsndlung in Rostock, Lubcbe L- blöbring in Lübeck, kernbard 8taar in kerlin. O. Osgocrvs llniversitäts- bucbbandlung in Lreiburg i. k.. Orünebergs kucbbandlung in Krsunsctlweig gesammelten Lrlsbrungen. die ausserordentlictl günstige Lage meines Oescbäkts in verkebrsrciebster Oegend micb eine gedeiblicbe Lortentwicblung meines Oesebälts erbosten. Icb bitte die Verleger, micb durcb Olfenbalten des Kontos oder bleueröünung sreundl. unterstützen ru wollen. Ourcb tat kräftige Verwendung und pünktlicbe Lrtüllung meiner Ver- ptticbtungen werde icb micb dafür erkenntlicb reigen. Oocb übergab icb Herrn Oarl Lr. LIeiscber. btocbscbtungsvoll kerlin. den 1. juli 1912. Otto Oreve. Llerr Otto Oreve ist bis beute als erster Oebille in un serem Oescbäst tätig gewesen. Mr baben in ibm einen ge bildeten und litersturkundigen Herrn kennen gelernt, der mit seinen Osben obne Zweifel in der Lage ist. die von ibm über nommenen Oescbäste erfolgreich weiterrutübren, rumsl ibm die eine Verbindung mit ibm wobl empseblen ru können. krsunscbweig. 20. ktai 1912. ger. Orünebergs kucb- u. Kunstbsndlung l^Vollermann L- kodenstabl. tterr Otto Oreve ist bei mir 7 jsbre als erster Oebilfe ^u meiner vollsten ^ulriedenbeit tätig gewesen. wäbrend dieser 7eit babe icb Llerrn Oreve als einen tücbtigen und ge wandten kucbbändler kennen und scbäben gelernt, dem icb in jeder keriebung nur das beste Zeugnis susstellen kann. Ls unterliegt keinem Zweifel, dass er sein Oescbätt ersolgreicb fübren wird, und da ibm aucb reiciilicbe ktittel rur Verfügung sieben, so kann icb den Herren Verlegern eine Verbindung mit Llerrn Oreve aufs wärmste empseblen. kerlin, Lriedricbstr. 2, 1. luli 1912. Berlin-Friedenau, im Mai 1913 Niedstraße 191 Fernsprecher-Am« Pfalzburg 2ZZ2 P. P. Ich gestatte mir hierdurch mitzuteilen, daß ich unter meinem Namen im Zentrum Berlin eine Firma errichtet habe, die sich die Vermittelung von Geschäftsverkäufen für Buchhandel. Presse und graphische Industrie zur Aufgabe stellt. Meine in nahezu ZOjähriger Berufsarbeit, u. a. vier Jahre bei Konrad Wittwer, Stuttgart, zehn Jahre als Mitbesitzer von Paul Neff Verlag, Stuttgart, und >909 bis 1912 an leitender Stelle des Buchverlags Allstein L Co,, Berlin, erworbenen gereiften Erfahrungen setzen mich in den Stand. Interessenten mit gründlicher Sachkenntnis zu beraten. Für streng vertrauliche und taktvolle Behandlung, wie für gewissen hafte und gewandte Erledigung der mir gegebenen Aufträge garantiert Ihnen meine in Vertrauensstellungen erprobte Person. Vielfache Beziehungen, zum Teil aus jahrelangem Wirken im Vorstand des Stuttgarter Verlegervereins herrllhrend, werden mir bei Angebot und Nachfrage wertvolle Dienste leisten. Refe renzen stehen gern zur Verfügung, Meine Kommission in Leipzig hak dieFirmaFranzWagner zu übernehmen die Güte gehabt. Mit der höflichen Bitte, meinem Anlernehmen Ihr Vertrauen zuzuwenden, zeichne ich Carl Büchlo. Ferd. Kamp, Buchhandlung in Geisenheim a. Nh. schloß seine Buchhandlung dem Gesamtbuch- handcl an und übertrug die Kommission der Firma Theod. Thomas, Leipzig. Novitäten über Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau werben un- verlangt angenommen. Wir beehren uns anzuzeigen, daß Herr W. Franke am 1. Juli aus unserem Hause ausgeschieden und damit die ihm übertragene Prokura erloschen ist. Stuttgart. Anfang Juli 1913. Deutsche Verlags-Anstalt. am 1. duli 1912 käulUcb ad- 1912 geliefert, batte die Ver- Halle s. 8. Ich erlaube mir hierdurch ganz ergebenst mitzuteilen, daß mit heutigem Tage der gesamte rechts- und staatswissenschaftliche Verlag der Firma U.G. Sebald in Nürnberg in meinen Besitz llber- gegangcn ist.*) Der laufende Jahrgang der „Scufferts Blätter für Rechts- anwen düng" ist noch von der Firma U. E. Sebald in Nürnberg zu beziehen und mit dieser zu verrechnen. München, den 1. Juli 1913. I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier). *) Wird bestätigt: U. E. Sebald. Dem Gesamtbuchhaudel teile ich mit, daß sich meine Vertretung in Leipzig in den Händen der Firma Otto Maier, G. m. b. H., be findet. Reutlingen, den 23. Juni 1913. Friedrich Ackermann, in Fa.: Ackermanns Buchladen. DttlMss-Miräge, Kims-Gesuche, TeillMer-Gesuche und -Anträge. Verkaufsanträge. Kleineres wissenschaftliches Anti quariat inLeipzig (vorwieg.Staats wifi., Math., Astron.) wegen Todes falls baldigst zu verkaufen. Gefl. Anfragen an Otto Klemm, Leipzig, erbeten. Gutgehende, seit 10 Jahren be stehende, sehr ausdehnungssähige Buchhandlg. u. Leihbibl. (deutsch, französisch u. englisch) zu ver kaufen. Preis bar 14 000 .^k. H. Jaleski, 15, kue de Long- ekamp (^roesdero), Paris. Buch- ».Kunsthandlung mit höchst rentablen Nebenzweigen, seit 30 Jahren bestens eingeführt, in mitteldtschr. Stadt steht infolge anderer Unternehmungen des Be sitzers unter günstigen Be dingungen zum baldigen Ver kauf. Neinverdienst der letzten Jahre 5—6000 jährlich. Ernst liche Selbstbewerber — nur solche — erfahren Näheres unter 3. 6. N 2320 durch die Geschäfts st. des Börsenverelns.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder