Mittwoch, den 2. Juli 1913. Umschlag zu ^ 150. » KUscdeemarkt ^ KÜkfllllllk k-nixtbillixst IlllllllllLi 6. ll. 8ez>sl, I.eip-IA 2Y. L s Zur Anschaffung empfehlen wir /lörestbuch des Deutschen Suchhandels Zünfunüstebzigster Jahrgang 1^13 I Der Anfang März versandte Hauptnachtrag enthält alle feit^Crfcheinen des letzten Jahrgangs eingetretenen Veränderungen bis 15. Zebruar 19IZ; er wird den noch eingehenden Vestellungen unverlangt und kostenfrei beigefügt. Die Monats-Nachträge werden dem Sörsenblatt beigelegt. U^" Vas vom Sörsenverein herausgegebene Mreßbuch ist somit üas bis auf Sie neueste Zeit ergänzte Nachschlagewerk öes SuchhänSlers. Die große Ausgabe in 1 Sand gebunden kostet für Mitglieder des Sörfenvereins 10 Mark, für Nichtmitglieder 12 Mark. Dieselbe Ausgabe in 2 Sünden gebunden. Abteilung I mit Schreibpapier durchschossen. Zür Mitglieder des Sörfenvereins 13 Mark, für Nichtmitglieder 15 Mark. Die kleine Ausgabe (enthaltend: Sildnis und Lebensbeschreibung, Zirmenverzetchnis und fingabe der handlungsinhaber etc., die mit ihren Zirmen nicht übereinstimmende Namen führen, Verzeichnis Ser Jubiläen und Ser verstorbenen, Telegrammadressen verzeichnis, Gesamt-Verzeichnis der Inhaber von Postscheckkonten innerhalb des Deutschen Reichs, deutschen, Österreich.- ungarischen und schweizerischen Posttarif, internationale Umrechnungstabelle für Postanweisungen, sowie Cmpfehlungs- anzeigen und Seilagen). Gebunden für Mitglieder des Sörfenvereins und für Nichtmitglieder nur 3 Mark. wir bitten auf beigefügtem Sestellzettel zu verlangen. Geschäftsstelle des Sörfenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. ? ^ ^ 1