8830 Fertige Bücher. ..Ir ISO, 2. Juli 1913. los. Scholz, Graph. Kunstanstalt u. Verlag, Main),. In meinem Verlag erschien soeben: Der Rampf um Sie ^ugenüsthrist Zugleich ein Schlußwort Mit Seiträgen von Vr. <krich öachmann, klarsten Sranüt, Paul öröcker, Prof. vr. Rarl Srunner, Vr. Rarl Lreüner, Wilhelm klotzöe, GerharS Rrügel, Hauptmann a. v. <küuarü preuß, Jos. Scholz, Thomas westerlch u. a. unü üer Lanötagsreüe ües Kultusministers V. von Trott zu Solz. Großoktav, 196 Setten. Broschiert M. 1-, bar M. -.60. Der Kampf um die Iugendschrift ist nun so weit geklärt, daß ein abschließendes Wort gesprochen werden kann. Keiner der Hamburger Reformer, keiner ihrer Freunde ist auf den Kern des Streites etngegaugen, keiner hat sich offen und rückhaltlos zur Sache bekannt. Man hat sich vielmehr nach Kräften bemüht, zu verdunkeln, zu verhüllen, zu verwirren und die ganze Erörterung in persönlichem Gezänk zu ersticken. „Trotzdem dürfen wir sagen, daß wir unser Ziel in allem Wesentlichen erreicht haben. Die Öffentlich keit ist aufmerksam geworden — weite Kreise haben die „Hamburger Bewegung" und Herrn Avenarius in ihrem wahren Wesen erkannt. Damit ist aber die Wirkung des Geistes dieser beiden Stellen erheblich eingeschränkt Die radikale, dem vaterländischen Gedanken abholde Tendenz der „Hamburger Bewegung" ist jetzt allen in Frage kommenden Kreisen bekannt, und die Stellung des Kunstwarts zu den Volksdeutschen Fragen ist nach diesem Feldzug seines Leiters nun jedem offensichtlich. Bei der etwas undurchsichtigen Art des Herrn Avenarius rechnen wir es ihm zum Verdienst an, daß er seine Stellung, gewiß stark Wider Willen, auch den Nichtahnenden klargelegt hat Wir haben in unsere Schrift eine Reihe von Aufsätzen ausgenommen, weil sie uns als Belege aus dem verflossenen Kampfe von Wert erschienen; andere Aufsätze und Schriftstücke nahmen wir auf, weil sie für künftige Zeiten Belege sein werden. Manches könnte dem Fernerstehenden unwichtig erscheinen. Wer den Dingen nahesteht, weiß, wie kleine Amstände infolge besonderer Verhältnisse weithin wirken. Deshalb mußten auch sie klargestellt werden. So sehr wir den Aufsätzen im Grundsätzlichen zustimmen, so bleibt die Verantwortung im einzelnen naturgemäß den Verfassern überlassen " Die Sähe in Kleinschrift sind dem Geleitwort entnommen. Der Inhalt der Schrift wird von großem Interesse und ein wertvolles Material für alle die sein, welche sich für die Jugendpflege interessieren und denen vaterländische Erziehung unserer Jugend am Herzen liegt. Sie gibt einen Einblick in die Bewegung, deren Führer vaterländische Er ziehung für Parteipolitik erklären und als solche auszuschalten sich bestreben. Aber auch den Buchhandel selbst dürfte die Schrift in besonderem Maße interessieren, zeigt sie doch, wie sehr man an gewissen Stellen geneigt ist, buchhändlerische Arbeit zu verdächtigen und herabzusetzen. So glaube ich, daß eine möglichst weite Verbreitung der Schrift im Inter- esse der Sache und des Buchhandels liegt, und habe daher meine Selbstkosten als Netto preis festgesetzt. ^os. Scholz, Mainz