^ 127, 5, Juni 1913, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6009 A flm 12. Juni wir- ausgeliefert: EberharS Rönig, Das Volk steht auf! Erzählung aus Sem Zrühjahrsfel-zug 1813 Illustriert von Gtto von -er Mehl 17 Sogen in Leinen gebunden AI. 3.— ord-, AI. 2.2S no,, AI. 2.10 bar u. 13/12 wir »rrlängrrn »,« Zrist Sr» vor,ug»rabattes noch bi» zu Si-sem Togo un» ii-frrn alle vor «rschrinen ringrhrnSrn S-g-Uungrn mit M. I SS bar -- ^07° Rabatt. wir bitten, sich für »irfrs valrriänSischr Such gern»- »rtz, zu S-n IahrhunSerifriern rech, energisch zu v°rw-n»-n. VesonSers Handlungen in öerlin, öautzen, Vresöen, Görlitz, öreslau, hapnau, Neichenberg, Zittau. — Jeder vaterlandsfreund ist Näufer. Leipzig, Juni 1413. Volks- un» JugenSfchriften-verlag G. m. b. H. » Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Gotha - Soeben erscheint: Geschichte Belgiens. Von Henri Pirenne. Deutsche Übersetzung von Fritz Arnheim, Vierter Band, Von der Ankunft des Herzogs von Alba s158?1 bis zum Frieden von Münster s1848>, Preis: broschiert ^ 16, — . Bon der in französischer Sprache geschriebenen „Geschichte Belgiens", die Vr, Henri Pirenne, Professor der Geschichte an der Genter Universität, zum Verfasser hat, sind in unserem Verlage aus der Feber von vr, Fritz Arnheim bisher drei Bände in deutscher Übersetzung erschienen: der erste s18ÜS: Preis: 1l>,—> siihrt die Geschichte Belgiens von ihren Anfängen bis zum Beginn des 14, Jahrhunderts, der zweite flüVL: Preis: ^ 1k,—> bis zum Tode Karls des Kühnen s>477>, der dritte «IS»?: Preis: 1k,-> bis zur Ankunft des Herzogs von Alba in den Niederlanden <1587>, Ihnen schließt sich setzt der vierte Band an, der bis zum Friede» von Münster 1848 reicht. In diesem Teil des Werkes gibt der Verfasser so gut wie Neues, da dieser Zeitraum, trotz seines tiefgehenden Einflusses auf die Geschichte Belgiens, bisher „och keine umfassende Darstellung gefunden hat und der Verfasser säst überall, aus Mangel an veröffentlichtem Qnellenmaterial, ans archtvalische Urkunden sich stützen mußte. Dieser vierte Band ist nicht, wie die drei ersten, die Über tragung eines noch ungedruckten französischen Manuskripts, sondern die Übersetzung eines bereits gedruckt vorliegenden sranzöflschen Textes ins Deutsche, Das ist dem Inhalt des vierten Bandes der deutschen Ausgabe sehr zustatten gekommen, Tenn Text und An merkungen der sranzöflschen Auflage wurden nochmals sorg sättig geprüft, durch Hinweisungen aus die inzwischen erschienene ein schlägige Literatur ergänzt und stellenweise durch Beseitigung von Ungenautgketten verbessert. So wird es sich auch sür die Besitzer des sranzöstschen vierten Bandes der „Geschichte Belgiens" empfehlen, stets ans die vervollständigte deutsche Ausgabe des Bandes zurllckzugretfen. Wie seine Vorgänger ist auch dieser Band streng wisscnschast- lich gehakten und doch in flott lesbarer, anziehender Form ge schrieben, so baß er nicht nur die Geschichtsforscher und Fach gelehrten, sondern auch wettere Kreise des gebildeten Publi kums fesseln wird. Das Erscheinen des vierte n Bandes wird gleichzeitig die Nach frage nach den ersten drei Bänden rege machen. Wir bitten daher, sich auch mit Exemplaren der ersten drei Bände zu versehen und sich für alle vier Bände tätig zu verwenden. Gotha, den 29. Mai 1913. Friedrich Andreas Perthes A.-G. Nur liier Ln^e^ei^l:. Vonner k'orsekunZen von Lertkolä I-itrmann Lcdrifteu 6er I^terarkistoriseden OesellscliLtt Louu Neue kolxe Lau6 V: Die uov6l1i8ti8cti6 Kmi8t Heinrieds von Lleisl Hermann vavlclts VIII, izi Leiten, Qross-OIctsv. Nrosck. 4 Ick. o. Orote'sclie Verlsgsbuclilinnllluns; in Lerlio