10», 3. Mai 1913. Fertige Bücher. Dürsciiblall f. d. Dlschn. Buchhandel. 4705 Sitte, Säuernd im Schaufenster zu losten: - Slücher in seinen Sriefen Eine Auswahl Ser originellsten Sriefe ües Marfchall vorwärts unter Seibehaltung Ser Grig.-Schreibweife von I. R. haarhaus Preis in Leinwand ged. M. 1.- un- außerdem alle öänöchen von Amelangs Tafthenbibliothek für Sücherliebhaber stänSig auf Lager zu halten. Erschienen stnS bis jetzt! Aucasstn und Nicolette. Slücher in seinen Sriefen. Vroste-hülshoff, Gedichte. Etchendorffs Gedichte. Eichenüorff, Taugenichts. Zrau Rat in ihren Sriefen. Goethes Zaust. Erster Teil. Goethe, Hermann u. Dorothea. Greifs (Martin) Lieöertraum. Heines Such der Lieder. Lagerlöf, Unsichtbare Sande. Ludwig (Gtto), Aus dem Regen in die Traufe. Liselotte in ihren Sriefen. Sammelkasten für Mörike, Gedichte. (InAuswahl.) — Mozart auf der Reise nach Prag. Müllenhoff, Aus einem stillen Hause. — wandernde und wollende. Raithel, herrle und hannile. Schillers Liebesfrühling. Shakespeare, Romeo und Julia. Stifter, heideöorfu. Weihnachts abend. — Der Hochwald. — Der waldsteig. — Srigitla. Sturm, AufZlügeln -.Gesanges 20 Sändchen 75 Pf. Prospekte über die Taschenbibliothek gratis. Sestellzettel liegt bei. Leipzig, im Mai 1013. E. Z. Amelangs Verlag. -//« »//« l wir bitten, jetzt stets auf Lager zu halten ^ und zu Sen bevorstehenüen Gedenktagen ^ zu empfehlen: ^ i 8 L r ^ 33b Seiten. Groß-Gktav. Srosch. 3 M., geb. 4M- I Dstsee-Aeitung: Der Verfasser befltzl ein prachtvolle» Geschick, in jeweils geschlossenen Abschnitten in kurzen Strichen ganze Epochen plastisch lebendig erstehen zu lassen 4 und von den hervorstechendsten Persönlichkeiten Charakter- ? schilderungen auf beschränktem Raume zu entwerfen. Diese treffende Eharakteristerungsgabe wird unterstützt ^ von einer schönen bildhaften Sprache, die das Such zu ^ einem feinen künstlerischen Genuß macht. Wiesbadener Zeitung: vas iss ->»er »rr größten vor- I züge dieses von edelster Vaterlandsliebe erfüllten Suches, ^ in ihm werden überall die Dinge mit rechtem Namen U bezeichnet. Rein Überschwang, keine Selbstberäucherung, keine Parteilichkeit stören den Eindruck. Zwischen ^ tiefster Schmach und höchster Aufopferung wandeln N wir, hingerissen von der Lebendigkeit der Schilderung. »//» »/,* »//» »//- H. Hrote'sche Verlagsbuchhandlung in Serlin !>/,* '//« »,/» '//« '//« »f,- '//« Prei8änäerun§! Karte cler kkemprovinL uac! Provinz Westfalen b blässer bearbeitet VON ?roi. >v. biebeno>v. 1. dlsi I9>3 ünclern sick die Preise vie kol^t: Oekslrt in Ornsciils^ >>— 51. orss., —.70 51. netto, —.65 54. bsr per Sektion. Vir bitten, alle remissionsberecbtixen Karten rurückruscnssen miss n-cb ssen deigegcbenen roten Zetteln neu xu verlangen. dlaöstLb t: 240 000 kerlio VV. Z5, cien 2. Msi 1913. Oea VerlAZ 6. m. b. N. Börsenblatt tlir den Deutschen Buchhandel. 80. Jahrganst. 611