Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191305134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130513
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-05
- Tag1913-05-13
- Monat1913-05
- Jahr1913
-
5079
-
5080
-
5081
-
5082
-
5083
-
5084
-
5085
-
5086
-
5087
-
5088
-
5089
-
5090
-
5091
-
5092
-
5093
-
5094
-
5095
-
5096
-
5097
-
5098
-
5099
-
5100
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 107, 13. Mai 1913. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s, d, Dischn. Duqhanbel. 5099 die wir aus elektrischem Gebiete um ihre Äußerungen und sachverstän digen Urteile baten, säst jedesmal den Wunsch äußerten, diese ihre Stellungnahme nicht in der Öffentlichkeit zu betonen oder sie dabei zu nennen, weil sie bei dem übermächtigen Konzern, der hinter dieser Regierungsvorlage unzweifelhaft stand, sür ihr weiteres Fortkommen in ihrer Wissenschaft und in ihrem Gewerbe Schaden zu erdulden hätten. In der elektrische» Industrie ist es also, so bemerkt hierzu die Ber einigung elektrotechnischer Spezialsabriken, bereits so weit gekommen, daß außerhalb der großen Konzerne stehende Sachverständige persön liche Nachteile befürchten, wenn sie eine von den geschäftlichen Inter essen der Elektrokonzernc abweichende Meinung öffentlich äußern. ll). Internationaler Kongreß sllr kansmännischcs Bildungswescn. — Ans Einladung des König!. Ungarischen Ministeriums für Kultus und Unterricht findet der 1V. Internationale Kongreß sür Kauftnänni- sches Bildungswesen im Jahre 1813 in Budapest in der Zeit vom 31. August bis 5. September statt. Dieser Kongreß wird unter tatkräftiger Unterstützung des betref fenden Departements des Unterrichtsministeriums, bei Beteiligung des Handelsministeriums, der Haupt- und Residenzstadt Budapest, der un garischen Handels- und Gewcrbckammern, der Handclsschulkorporatio- nen, großer Firmen und Unternehmungen von einem besonderen Komitee vorbereitet, das von der Ungarischen Nationalgruppe der Internationalen Gesellschaft zur Förderung des Kausmännifchen Unter richtswesens zu diesem Zwecke eingesetzt worden ist. Bei der Fest stellung des Kongretzprogramms wurde die Mitarbeit des tlomits permantznt ckas (longrds Iniornutionaux cke l'Unsalgnement teelintgus (Bordeaux-Paris), sowie die des Präsidiums der ebenerwähnten In ternationalen Gesellschaft (Triest) in Anspruch genommen. Anfragen und Zuschriften, die sich auf den Kongreß ober den damit in Verbin dung stehenden 7. Internationalen Wirtschaftskurs (11.—3V. Aug.) beziehen, sind an den geschäftsführenben Obmann-Stellvertreter und Letter des Wirtschaftskurses, Oberinspektor Or. Bsla Schack, Budapest, II, Apostol-u. 8, zu richten. Das Programm der deutschen Ratnrsorscher- und Ärztcvcrsamm- lung. - Für die vom 21. bis 28. September in Wien stattsindende deutsche Naturforscher- und Ärzteversammlung sind unter anderem fol gende Vorträge vorgesehen: F. Rinne-Leipzig über »Das Wesen der kristallinen Materie vom Standpunkte des Mineralogen«: H. v. Seeliger- München über »Moderne Astronomie«: Brodmann-Tübingen über »Neuere Forschungsergebnisse der Hirnanatomic«: Reich-Wien über »Anatomie des Bogengangappnrats«: Rothfeld - Wien über »Physio logie des Bogengangapparats«: Barany-Wien über »Klinik des Bogen gangapparats«: H. Wiener-Darmstadt: »Wesen und Aufgabe» der Mathematik«: A. Steuer-Innsbruck: »Ziele und Wege biologischer Mittelmeersorschung«: K. Ritter v. Heß-München: »Der optische Sinn der Tiere«: O. Lnmmer-Brcslan: »Das Sehen«: E. Dolczal-Wien und Exzellenz A. v. Hübl-Wien über »Photogrammetrie«: E. Fifcher-Frei- burg i. Br. über »Rassenproblem«: Max Reuburger-Wien: »Gedenk rede auf Joh. Christ. Reil (gest. 1813)«: Othenio Abel-Wien über »Neuere Wege phylogenetischer Forschung«. Ein deutsches Musiksest findet vom 21. bis 29. Juni in Berlin statt. Der Allgcni. Deutsche Musiker-Verband veranstaltet zu dem Fest sieben große Bolkskonzcrte unter Mitwirkung zahlreicher Künstler aus allen deutschen Gauen. An jedem Konzert ivcrden abwechselnd je 2VV Künstler Mitwirken. Zur Aufführung gelange» nur Werke deutscher Musiker unter Leitung der ersten deutschen Dirigenten. Fünf Konzerte werden sich nach den Darbietungen und den Eintrittspreisen im Nahmen der Berliner Philharmonischen Konzerte bewegen. Der Magistrat hat beschlossen, das Musiksest gegen Hcrgabe von 2888 Frei karten zu den Bolkskouzerten mit 5888 zu unterstützen. Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. Die 7. Jahresversammlung wird vom 28. September bis 1. Oktober (mit Empfangsabcnd am 28. September) in Breslau abgehalten werden. Rcferatthemata: 1. Über die Abbauvorgänge im Nervensystem: Alzheimer-Breslau: 2. Röntgenologie in ihrer Beziehung zur Neurologie: A. Schüller-Wten. Der Deutsche Lehrerverei» hat jetzt als zweite Berbandsaufgabe das Thema gewählt: Droht unserer Schularbeit die Gesahr der Ver äußerlichung und wie ist ihr zu begegnen? Das andere, schon früher bestimmte Thema lautet: Die nationale Einheitsschule. Zur Behand lung kommen diese Kragen aus der Deutschen Lehrerversammlung ln Kiel Pfingsten 1811. Deutsche Kunstausstellung Kassel 1813. — Die deutsche Kunstaus stellung zur Jahrtausendseicr der Stadt Kassel wird am 15. Juni im Orangerieschloß eröffnet werden. Sie wird dem llmsange nach eine mittlere Ausstellung werden, wie etwa diejenigen der Sezession in Ber lin und München. Bon auswärtigen und hessischen Künstlern sind rund 158 Gemälde, 188 graphische Arbeiten und 75 Groß- und Kleinplastiken angemeldet. Ein großer Teil der Werke ist von der Jury der Ausstel lung in den Werkstätten der betr. Künstler selbst ausgewählt worden. Namen wie Slevogt, Banzer, Klinger, Olde, Dettmann, Hans Thoma, Stuck, Hahn u. a. bürgen sür die Qualität der Veranstaltung. Adolf Hildebrand schickt seine neue Bismarckbllste, Brütt seine letzte Kaisertn- büste und voraussichtlich auch die Porträtbüste Kaiser Wilhelms, an wel cher der Künstler gegenwärtig noch arbeitet. Deutschc Kunsthändler-Gilde. — Wie nunmehr seststcht, findet die diesjährige Hauptversammlung der Gilde am 23. Mat in Berlin im vorderen Saale des Künstlerhauscs, Bellevuestraße 3, dicht am Potsbamerplatz, statt. Leider hat es sich aus praktische» Gründen nicht ermöglichen lasten, die Hauptversammlung der Gilde mit der der Vereinigung der Kunstverlegcr zeitlich zufammenzulegen. Da wichtige Punkte zu erörtern sind und auch die Neuwahl des Vor standes notwendig ist, ist rege Beteiligung dringend erwünscht. Auch Gäste, die für die Bestrebungen der Gilbe Interesse haben, sind willkommen. Erholungsheim sür deutsche Buchhändler E. V. — Die 2. ordent liche Mitgliederversammlung fand am Dienstag, den 8. Mai in Berlin unter Beteiligung von 85 Mitgliedern statt. Der Vorsitzende, Herr Süsferott, verlas den Jahres- und Kassenbericht, worauf dem Vorstand Entlastung erteilt wurde. Au Stelle des verzogenen 2. stell vertretenden Kassenprttfers wurde Herr E. Krüger i/Hause Marfels A.-G. neu gewählt. Der 1. Schriftführer, Herr Hecker, gab hieraus einen Bericht über das Ahlbecker Heim. Er bemerkte, daß in diesem Jahre die ersten Gäste bereits cingetroffen seien und empsahl speziell älteren Kollegen und Kolleginnen,gerade in den Monaten Mai und Juni, wo der uralte, herrliche Wald, der sich meilenweit direkt hinter dem Heim htnzieht, die schönste und beste Erholung bietet, nach Ahlbsck aus Urlaub zu gehen. Auch möchten die Mitglieder ihre Herren Chefs bitte», die Verteilung des Urlaubes recht zeitig vornehmen zu wolle», damit die Aufnahme und Zimmereinteilung im Heim sllr den Vorstand eine leichtere sei. Mit Freuden wurde von der Versammlung die stete Zunahme unserer Mitgliederzahl, die sich jetzt auf 1275 beläuft, begrüßt: bedauert wurde, daß noch recht viele der großen und maßgebenden Firmen dem Verein serustehen. Licht bildervorträge über das Ahlbecker Heim sowie den Bodensee be schlossen den Abend. Eine Tellersammlung ergab den Betrag von 15 ^ 85 ^ Buchhandlung Gustav Fock G. m. b. H., Leipzig. - Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. April 1913 aus 168 888 ./t erhöht worden. Der Gesellschastsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokoll vom 17. April 1913 in den W 5 und 11 abgeändert worden. ^asoeiutioa ol lkorvigu kooksollvrs ol tzlrvut krituiu »uck Irolauck. — Die am 5. Mat abgehaltene Generalversammlung der Lssoalutivn ok Foreign Ooolissllsrs vk Kreut Orituiu sock Irelauck wählte folgende Herren wieder in den Vorstand für das Jahr 1918/14: Präsident: Geosr. S. Williams (Williams L Norgate), Vizepräsident: Aug. Siegle (Siegle L Co. Ltd.), Schriftführer: B. von Knoblauch (lkor. vsp. dluckls's l-idrarv), Beisitzende: Barwick, Binger, Cohn und Langlois. Die Versammlung drückte ihr Bedauern darüber aus, daß man ihre auf die Unterdrückung der internationalen Schleudere! gerichteten Bestrebungen von deutscher Seite so wenig unter stütze, nahm aber mit Genugtuung eine Mitteilung des Inter nationalen Verleger-Kongresses entgegen, daß Vorbereitungen zur Bekämpfung der Schleuderet im In- und nach dem Auslände seitens der Verlegervereinc der einzelnen Länder getroffen seien und daß man die Aufrechterhaltung der Ladenpreise innerhalb der ver schiedenen Länder nach Kräften unterstützen werde. Damit find die langjährigen Bemühungen des Vereins wenigstens mit einem An fangserfolg belohnt worden. Nach Beendigung der Versammlung begaben sich die Mitglieder zu einem fröhlichen Festmahl ins Casö Royal. Herr Binger (Nilsson L Co.) hatte das Arrangement übernommen und überraschte die Mitglieder und ihre zahlreich erschienenen Freunde mit einem überaus reich haltigen Programm. Herr Binger selbst erfreute die Versammelten durch sein virtttoses Cello-Spiel. Herr Arthur Waugh (Direktor der
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht