Fertige Bücher. ^ 121, 29. Mat 1913. Alfred Töpelmann vormals Verlag in Gießen I. Ricker. Soeben erschien: T Der vergnügte Theologe Eine Sammlung von Anekdoten aus Kirchengeschichte und kirchlicher Gegenwart von E. Haas M. 1.— ord., M. —.70 no. Freiex.: 13/12 in R., 9/8 bar Wer sich schon über den Titel ärgert, soll das kleine Buch un- gelesen lassen. Wer aber Sinn dafür hat, daß, wie Doktor Luther, oft gerade solche Männer aus der Kirchengeschichte, die ihres Glaubens völlig gewiß waren, Streit, Schäden und Kleinigkeiten des kirchlichen Lebens mit gutem Äumor behandelt haben, dem wird aus der Fülle hier mitgeteilter Scherze das und jenes Freude machen. Teils sind sie gutmütig, z. T. ist auch kirchliche Satire aus alter und neuer Zeit mitgeteilt; was Lebende verletzen könnte, ist aber durchweg vermieden. Don Handlungen mit Theologenkundschaft ständig abzusetzen. 2 /6/3—/9/3 //enrllLFeLe-e/r no/r ///r/iccZaZ?oc//ra7 cm/ 24 />cZ§ >14. ^9.—. //r /^cc/r/ru^ m/Z 2Ho/o, -ac m// ^Z)o/g O/e 2^ 7a/^ tt/re dem //au§e /^oma/rom. Oa5 dä///e a,r/a§5- /lue/r /c/r l^o/r dem U^eeL e//re L/emere/lnxa/r/ ^rem/)/are /'/r l^er/ü^ll/rA -eZ me/e/re^ dZe /./e^/drlle/rk>r/e/>r all/ all^eze/r/ §//rd. />e/§ vH. SS.— ord., //r /^ee^/ru/r^- m/7 2Z^>, -ar mZ/ /Ä> /./e-Zra-er §/e//e /e/r H/ervo/r ^xem^/are aue/k Fer/r Qtt/ LoMMZ5LZo^§MeZ§e 2llr Ve//ttFll/rF. lk.6Z/i^ZF, >14aZ 79/^. Xa/*/ Z//e/'sews/7/r ^ Soeben erschien: Führer des Okkultismus. Bilder mit kurzem Lcbensabriß von hervorragenden Forschern auf dem Gebiet des Okkultismus -- in Postkartcnsorm. -- 2 Serien von je tv Postkarten. Preis der Serie KV 4, 10 H bar. Leipzig. Oswald Mutze, Verlag. »>MUl »M M. Vol. III. dust kublwbed. l'ravs-LiwLlLzra: Vi8eov6rie3 anä ^.ävsvtursL Lu l'ibvt. 8^ 8vea Hedia. Vol. III. jourue^. ?reviou8l^ vudimbed, Vol8l. and II., 308b. uet. His I'riuxs ok tks LL8t: Fouruezr tdrouxti ka8t auä krs8evt krovince8 ok ^ur- kezr. 8^ Hsrr>0dsrle8 l^uksed. Iilu8trated. 8vo. 12 db. not. Vol. II. du8t 8ubli8bsä. His I^iks ok a 8outk ^kneau Iribo. 8^ tteari duaoö, In 2 vols. I. d?bs Looial viks. II. Ibe?8^odio vike. Illustr. 6bawbsr Nu8ie. ^ Ireatiks kor 8tudsut,3. 8^ 'kdomss 8. Ouodill 8vo. 10 8b. 6 d. uet. 1ki8 vvorlr korm3 Vol. VI ok Ltaiuer L 8611 vtd. 18s Iu3iä6 ok tbs 6lip. 87 VViasloa Ldurckill, ^utbor ok "Riebard Varvel," Le. Lxtra Oro>vn 8vo. 6 8Ü. kri8ouer in Pair^lanä. (I'ds boolc tdat "Ilnels 8aul" ^vrots.) 8^ ^Ixeraoa 8Isck- Hvooä, ^utdor ok -dimbo," Le. Lxtra Oro^vn 6vo. 6 8b. 6i IMltielilüIIllW-IMsiltUS-ilktl! -1>i§bieri 0n8te!!i 1 86. in 16 0 von 630 geitsn ü. 8. 6.— ord., 4.80 notto. eond. nur boi xlsielrrsitigsr 8Lrbs8t6l1unx. Vieser 6and, der in 8einer 6e- v'^nnunrios Fleiedlrommt, ent hält alle jene Artikel, die in den 3aüren 1882—1900 in den ver- viedtsrs. Zettel anbei. Rom, im Nai 1913. keroaräo l.ur. bitten rvir an dis k'irma k. vrockkaus' 8ort. u. ^ntig. in vsipLiZ Lu üdersebreiden, die kür eigene un3erer Verla^artilrel unterbält. HoebacbtunAsvoll Vondon, 26. ^lai 1913. lVlscmIIIsn S- Lo., ^ Soeben erschien: „IwReiWebt iiilhl 00« Brol Mein." Predigt von Pfarrer Peisker zur Einwerhg. d. Christus- kirche in Buer-Beckhausen am 25. Mai 1913 Preis 2V H ord., 15H no., 14 ^ bar. Freiexpl. 7/6. Eine Predigt des durchseine langjährige Tätigkeit in Österreich und seine soziale Arbeit bekannten Geistlichen, die, abgesehen von der beson deren Gelegenheit, über die Grenzen Westfalens hinaus Ausnahme finden wird. Buer i/W. Vcstische Buch- und Kunsthandlung Franz Arenhold. HIN VellMlmtslW M. bittet mau mcbt ru makulieren, 80uderu eillru86lldeu au dis vidliotdok d«3 vörZvuvereius.