I Lhamberlain: Goethe » Gr. S". Sb» Seilen nebst 2 großen Tabellen. Sroschiert M. 1b.-; in Leinen gebunden IN. 1».—, in Haidfranzban» M. 2».— I Der Reichtum seiner sEhamberlalns) wirklichen flnschauung oon Goethe macht »as Such bedeuten», und man kann nur wiederholen, was er selbst (S. SS) vortrefflich über Sie UN» säst verlorene vedeulung Ser tatsächlichen Anschauung aussühr». flu» dieser flu' schauung heraus gelingen ihm so glänzende Einzelbeobachtungen wie etwa sS. 17») über Sie vielberusene .Heiterkeit" bei Goethe, oder Vorstellungen ganzer Gebiete wie <S. ZIbf-1 der Farbenlehre. Diese Selbständigkeit der flnschauung Hilst ihm zu einer fluf- sastung Ser vegegnung Goethes mit Napoleon, Sie zwar gewiß nach Ser entgegengesetzten Seite übertreibt (und das -den erst oer- betene Moralisieren über Napoleon S. 1ZZ sich fast stbelmäßig gestattet), Sie aber doch im erfreulichsten Gegensatz zu den üblichen Rührungsausdrückcn über Sen tiefen Eindruck steht, den Goethe auf Sen Raiser gemacht haben soll. Richard M. Meper in der Deutschen lüleraturzeilung. ^ Verlag oon F. Vruckmann fl.-G. / München. , Wickti^für äen ^ei8ebuc!ilianl!el. kaccoita 6, Nobili inväerni ö'ürte ilalisns. I ^Ibum mit 100 l'ateln. l.ire 20.—. iVtailsnä, 2. ^pril 1913. v Noepli Verlax. kidliollieic cles körseavereins. M Soeben erschienen! H Degsners Leitfäden für Daugoworlljchulen^^ und verwandte Lehranstalten: Neue Bände! xxix: Landstraßenbau <Erd- u. Landstraßenbau, II. Teil) Von Ober-Jng. a. D. u. Kgl.Oberlehrer A. Liebmann Gr. 8°, »7 S. m. 77 Abb. Kart. ^ L.1Ü xxxv: Wasserbau, Teil i (für Klaffe Il> Von Dipl.-Jng. u. Kgl. Oberlehrer Ioh. Hentze Gr. 8«, 113S. m. 157 Abb. U.3 farb.Tafeln. »art.^ L.so Neue Auflage! xxiii: Landwirtschaftliche Baukuude Bon Reg.-Baumeister u. Prof. A. von Pannewitz u. Architekt L>. Schmiedl Oberlehrer a. d. Kgl. Baugewerkschulen Görlitz u. Kassel L. „erb. Ausl. Gr.8°, 80 S. m. 57 Abb. Kart. 1.6» Großes Absatzgebiet! Enthalten alles Wissenswerte aus den betr. Gebieten, lassen sich daher äußerst leicht an Lehrer u. Schüler von Bauschulen verkaufen und bei halbwegs inten- stver Verwendung (durch eifriges Vorlegen und Empfehlen bet den Leitern dieser Anstalten) zu Ein- führungen bringen. Damit sichern Sie sich einen großen, regelmäßig wiederkehrendrn Verdienst. M Verlag von H. A. Ludwig Degener, Leipzig Sehm, Die Mecklenburger 1813 15 Die zahlreichen Vorausbestellungen werüen am Montag, üen 7. April 1913 ^ ^ ^ ^ nach üen gegebenen Versanüvorschriften expediert. ^ ^ ^ ^ Sitte um nachhaltige Verwendung. Hamburg. Richarü Hermes Verlag.