Freitag, den 28. März 1913. Umschlag zu 70. L- KUsckeemai'kl ^ IN^illlk K. l.etprig X.örÜA8tr. 7>(k'erll8pr.l lvzz.) Lill. ^QferÜAF v. t.skiüksi'ten.plsnei, u ^SiLklNgN seä. -Vrt, eia- u. vielkard. Ditk. u. Druck 8per.: IkXtlcärtotien u. t(li80kS88 5. visseaZck. ^Verke Vi88srts1.-8silsgen in Alltag'- u. Pkotolitkognsptlis — blll. Ll8 Stick. ÜM U« Wm eine5 monatlick er8.cbeinenüen kloäejournal8 8incl für Öste^eeick billig abru^eben. Oek. ^n- krs^en unter „kloüe" klr. 1164 clurck äie Oe8cbätt88teIIe äe8 öör8enverein8 erbeten. Allgemeiner l)eul8clier kuclilianlllung8-Oeliilfen-Verbanä ru keiprix sjurlst. Person). :: :: :: 3 Oesckäktsstelle: Llernwartenstrasse 38, pari. 5teIIenvermItteIunA breier Eintritt In seine Ksssen: kecktsscliutr Krankenkasse veutscker kucktianlilunZs-Oekilfen, einZesekr. Uiliskasse: Oekreit von der Orts- kerw. Oeirreindeirrsnlrenleassel In 6rei XIL886N >vücbentlicbe8 Kranlrevßelä von kl. 8.75, kl. 14.— uucl kl. 2 1.—, 3U88erclew freie Lrrtliobe Leban6IunF, kleciilrsrnente unä Heilrnittel! ^lieclri^e Veiträ^e! Oüri8ti^8te k^intritt8kec1tnxunKen! Kranken- uncl keZräbniskasse (kreie ^usckusskasse): XIL886 1^, 8, 0 uncl O: IO kl. ZO kt., 14 kl., 2 1 kl. uncl 28 kl. KiLnkenxelcl nöcbentlicb; LegrLdni8§eI6 bt8 2U IOO0 kl. , VVi1^venk388e: Invaliclenkssse: Durch Lrverhung mehrerer Anteile nach Wunsch su steigernde Kenten, öle sich überdies mit der Dauer der hkitglledsch^kt erhöhen. ^uf Wunsch auch Versicherung mit SeitragsrücltgevLhr! /Vusserst ZünstiZe Isriie — re^elmässlxe, Mrllclie ^usclilsge ru den Witwen- und Invalidenrenten! Die drei letzten Kassen stehen als Versichsrungsversine aut Oegenssitiglceit unter der Luksickt des Kaiser lichen ^uksicktsamts kür ?rivatvsrsickerung, dessen ständig« hlackprukung der technischen Ornndlagen die beste OevLbr bietet kür ihre dauernde Deistunxskilkiglreit. Satrunxsaussüge usv. volle man von den Herren Vertrauensmännern (,. OkLr. Adressbuch) oder von der LesckLklsstelle des Allgemeinen Deulsckeo Luchhandlungs-Oekilken-Verbands verlangen'