.Ir 70, 28. März 1913. »ünfttg erscheinende vücher. klack cien eingegangenen Lesteilungen versende ick knkang ^pril: C> Me üek Melle I^Iumoristiscliei- k-omsn 3U5 lV^eclilenburZ VON Karl 1>ot8clie üekettet IN. 4.— Oebunden kl. 5.— r^in ganr iröstlick bodenständiger, urgesunder unci pracktvoll kumoristiscker pomsn liegt liier vor, von einem 1—- neuen Lrrskler. Den biintergrund bildet das Kteclrlenburg cier vierziger ^akre, unci mit gleicker klebe und knsckaulicklceit sind Funker und Lauer, Pastor und päckter ckarakterisiert. In eine susserst bewerte, abwecks- lungsreicke Handlung 8ind köstlicke kpisoden eingestreut, die von sekr überwältigendem biumor und teilweise 80 drastiscker Komiic sind, dass man unwillkürlick mitgerissen wird. kickt und Kult, goldener Numor und reine Daselnskreude weken uns aus diesem präckligen kuck entgegen, dessen starke Vorrüge feden iessein werden und dem sicker eine glänzende Zukunft voraus- gessgt werden dark. Infolge der rsklreicken testen Lestellungen kann ick nur besckränkt L cond. liefern. Dresden, klär? lylz !^6I88kI6s. VLKI.L6 von ^ttLOVOR VKLSVLlX ONO I.LI?Xl6 ln Xürre ersckeint: OIL VON Ol-. ?rofe88or an 6er Sorbonne, ?LN8, vr. b. c. 6er öerliner vniversilät. Veul8ck von 0r. I^OHLküNOSLK Professor g. lt. Kgl. I'ectin. Dockscbulc, Dresden, cs. io Logen. — Preis etws kl. 5 — Der Verfasser bekandelt in sekr leickt verständlicker Weise aunäckst die ktolekular- und ktomtbcorie und be- leucktet dabei eingekend die Wege, die rur Aufstellung derselben gekübrt kaben. Hieran anscbliessend besprickt er die Oesetre der kinetiscken Hieorle, dann die der Lrownscken Lewegung und reigt ikren innigen ^usamrnenbang. j Lerrin gilt als einer der besten Kenner und erkolgreicksten borscker auf dem Oebiete der ktoinistik und ktolelrularerscbeinung. Interessenten: Lbemiker, pk^silrer, pb^silcoebemiker, I^ikroskopiker usw., sowie s»e -^bnekmer äes bei mir ersekienenen öroscküre ,.?errin, Oie krown'scbe kewegunx; u. ctie wakre kixistenr<ter Vfoleküle". Rabatt in k^ecbnunZ 25A>, bar 30?o. Ick bitte au verlangen. Dresden, knde Klara 1913 'rNLODOli LI'LIlVLOI'pp