3004 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. /s/ 05, 20. März 1013. (A Soeben gelangte zur Ausgabe! Die Kunst- ! und Altertums-Denkmale Z der Stadt Md des Sderamts Heidenheim l Bearbeitet von PrdMr IIi. Eugen Gradmann Landeskonseroator fLieferung 49/52 des Gesamtwertes „Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg«) Mit einem Titelbild, 251 Abbildungen im Text und einer Karte Gehestet ^ 6.40; in Ganzleinen geb. 7.40 Die Subskribenten-Exemplare wurden bereits versandt. Bei Aussicht auf Absatz liefere ich einzelne Exemplare in Kommission. Weißer Bestellzettel anbei. Eßlingen a. N., 18. März 1913 Paul Reff Verlag » (Max Schreiber) S Soeben srsebisn in unserem Kommissioosverlsxe: 8taro8lovan. MW fgxmil 8 lie.. pM. "iüWMtt» druelrt suk 8ekÖQ6m küpier, ^ist keute in allell Hällden. krslg pro Land 10 OsotimsZ. Nr. 61. VIrßile, 1^68 Lrioo1i(iri68. Nr. 62 6t 63. Daudet, lartariv Nr. 64-67. Domäne, It'Od^88ä6. Nr. 68. Uoltöre, I^'^vsro. I468 pourbsri68 66 Leapin. Nr. 69-71. Daudet, 0ont68 du I^uvdi. Nr. 72. lNarivaux, 1^63 ksu8868 Nr. 73. de lNu88et, 0out68 ä'Lbpa^QS 6t 6'Itslio. Nr 74. (^kateaudriand, ^tala Nr. 75 6t 76. Daudet) I46ttr68 66 IUOU mouliu. Nr. 77 6t 78. de H1u88e1,0011- Nr. 79. Ooetke, 86rmauQ 6t Dorotd^o. Nr. 80. vollere, Don duau. Ooor§6 Dsudiu. Verlag von H. Weller Line Antwort auf den Artikel: Ein Erzieher des Börsenvereins, welchen im Börsenblatte vom 14./II. die Redaktion des BB. erscheinen zu lassen für gut befand, wird die nächste Nr. der Allgemeinen Buchhändler- Zeitung veröffentlichen, nachdem das Börsenblatt auch diese» meinen zweiten Artikel zurückgewiesen hat. ^llslave.) Künftig eilcheinende Büchet. Ein Separatabdruck wird erscheinen. Vierteljsiirssckrikt rur?klege cker ültslaviscken Lprscke, Oesctiiciite unck Kultur. Verlax ckerLtiemiker-^eituaz Otto V. Halom, Lütdea i. Nit LoilklAo: 1. Loxou 668 ^Vor^68 ^81avi86ii6 Kuu6ud6vlcruäl6r" uud 1?Lk6l I (^6n6i80ll68 kuv6ULlp1lÄb6t) von ülnrllll Lllllkovlv. I. sakrßanßs !. Ickeit 6r. 80. 80 8., 12 8. u. 1 1?Lt6l 66r R.uu6ud6uiruiLl6r. Preis des piareldettes N. 2.50 ord. mit 25o/o in R6cKuuuA. U.IA IM. r.M -ibonvemeats ckurck ckie Post als voitcildskteste keruxsart empkodlen. Vas ckadrcsabvvoemcnl (4 vskts) beträgt öt. 8.50 orck. mit 25"/, dar kielt I stobt 4 aoaä. ru vioastsa aack bittoo am tätigsto Vvr- voaäaag. Iloekacbtuogsvoll unck orgsbeast Prag, im dtlirr 1913. Pr. Kivnsä. Verlag. d'rovisicm /'ii»' /eckes klrire/t <iie /'osk beroA6-re Lremplar 85 4 Hrrarlal, mittels Lar/aLlrrr tt-rler Lei/üAU-tA der ^osl-uittunA kllele VellsglliiHiillüii! iilv. bittet man nickt ?.u mauuUoreo, soaüera eiaaaseaclea aa ckie vjbliotdeli ckos Vörsvarereio». Die Leser des Börsenblattes werden also trotzdem in der Lage sein, meinen Prozeß mit der Firma Stechert und andere interessante Dinge in der A. B.-3. oder in dem gratis zur Verfügung stehenden Separatabdruck Nr. 2 zu lesen. Paris, 4, Rue Bernard-Palissh 4. H. Wetter.