Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191303186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130318
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-03
- Tag1913-03-18
- Monat1913-03
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2910 Börsenblatt f. d. Dtschll. Buchhandel. Bibliographischer Teil. ^ 63, 18. März 1913. A. Loumnnn'jche Buchhandlung in Dülmen i. W. ferner: Krebs, ?. Jos. Alois, 6. 8s. ll.: Armen-Seelen-Büchlcin, enth. Gebete n. Anbachtsübgn. zum Tröste der Seelen im Kegfeuer, insbesondere c. voilständ. Armc»-Seele»-Monat in Betrachtgn. u. Beispielen. Ausg. in feiner Schrift. LZ. Ausl. <317 S. m. Titelbild.) 1k». f'IS.) gcb. in Leinw. —. 75 Risfionsbüchlein s. Jünglinge n. Jungfrauen. Gebets- II. Belehrungs buch im Geiste des hl. Alfons v. Lignori. Hrsg. v. den ?. k. Re demptoristen. 18., neu bearb. Ausl. <324 S. m. 1 Karbdr.) 18". l'13 > geb. in Leinw. —. 6V s. Männer n. Krauen. Gebet- u. Belehrnngsbnch im (keifte des hl. Alfons v. Lignori. Hrsg. v. den I'. 1". Redemptoristen. 1. Aufl. <1.-5. Taus.) <318 S. m. 1 Karbdr.) 18». <'13.s geb. in Leinw. —. K8 Rist, Pfr. Jak.: Der Brantunterricht. <1.-5. Taus.) <37 S.) kl. 8°. <'13.) —. 15 Stupin, Lyz.-Relig.-Lehr. Rekt. M.: Warum glauben wir an c. Gott? Apologetischer Predigtzyklus üb. das Dasein Gottes, nebst c. Karfrei tagspredigt. <85 S.) 8°. <'13.) 1. — Tappchorn, Ehrcndomhr. Or. A.: Brot der Engel. Vollständiges An- dachtsbnch s. die Verehrer des allcrhciligsten Altarssakramcnts. Ausg. III. 14. Ausl. <xv, 880 S. NI. sarb. Titel n. 1 Farbdr.s 18°. <'13.) geb. in Leinw. 1. 5V Christlicher Wanberstab ans dem Wege zur himmlischen Heimat. Ge bet- u. Andachtsbuch f. kathol. Christen. 3. Aufl. <VIII, 608 S. m. sarb. Titel u. Titelbild.) ik». <'I3.) geb. in Leinw. 1. 50 Wegen», k. Thom. a Villanova, O. 8. Xux.: Das wunderbare innere n. äustcre Leben der Dienerin Gottes Anna Katharina Emmerich aus dem Augustinerorden. 5. Aufl. <388 S. m. 1 eingedr. Bildnis.) kl. 8». l'13.) 2. 25: geb. in Leinw. 3. — August Lax in Hildcshcim. Eichhorn, Gen.-Dir. a. D. K.: Wirtschaftspolitik u. Volkswirtschaft. Ein Vortrag. <30 S.) 8°. '13. —. 80 Otto Melchers Buchh. in Breme». Scheck», Willy: Aus meinen Mußestunden. Erzählungen u. Ge dichte. <8K S.) kl. 8». '13. 1. 80: gcb. 2. 50 Joh. Heine. Meyer in Braunschmcig. Lüllror u. Llan V. Uraunsobrvsig 1913. 34. Verb. Lull. <8 8. u. auk ckain Ilinselilago.) Ü1. 8". —. 60 Xull. 54,5X49 ein. Karbdr. Mt Llrassenvsrrslebiilss usrv. am Kusse u. loxl auk dem Ilmseblaga. '13. —. 60 E. S Mittler 0. Sohn in Berlin. Gefecht, Das. Zusaunnenstellung der Vorschriften üb. das Gefecht aus den Exerzicr-Neglements aller Waffen, der Felddicnstordng. n. dem Keldpionierdienst aller Waffen. <XIX, 295 S.) kl. 8». '12. geb. in Leinw. 6 n.n. 1. 25 Aausllokor, blas. Kail: Vst K'iiiOn. VetraebtuuZeu üb. dross-dapaus Vsdrlrralt, VeltsleUg. u. 2ulluirkt. <XVII, 377 8. m. 3 kard. Kar len.) gr. 8. '13. 8. 50; geb. 10. — Richard Mühlmanu Verlag <Max Grosses in Halle a. S. Blankenburg, Johs.: Friedrich Hebbels »Nibelungen« in christlich- deutscher Beleuchtung. Eine Jubiläumsschrift zum 100. Geburts tage des Dichters. <IV, 74 S.) 8». '13. 1. 50 Thudichum, Prof. Frdr.: Darwin u. die Materialisten. <vm, 182 S.) 8». '13. 1. — H. W. Müller in Berlin. Dande, Geh. Reg.-R. Univcrsit.-Richt. Di. P.: Das Strafgesetzbuch s. das Deutsche Reich vom 15. 5. 1871. Mit den Entschcibgn. des Reichsgerichts. 12. Aufl. <VII, 528 S.) kl. 8». '13. geb. in Leinw. 4. — Georg Müller in München. Fischer, Hans W.: Flieger. Drama. <81 S.) 8°. '13. 2. — Paul Ncubncr in Köln. veutscll, Ingen. 8auAsrrerliscb.-0b.-I.ebr. Lrok. 8.: Die Nascbiueu- lluuds k. link- u. Loebbau. Kin I-ebrbuob k. rinn Outerrlobt an Nauxsrvsrlisokulku u. sudsreu tscku. Kskrsustalteu. (VIII, 109 8. m. 182 Kip. u. 1 Kak.) gr. 8». '13. ged. in Ilalbleinrv. b I. 80 Reinhold Pabst in Delitzsch. Satres. <8 8.) gr. 8». 43. ^ —.75 Schräpler, Pfr. P.: Die Kirchenglocken der Ephoric Delitzsch. X35 S.) 8°. l'13.) 50 Justus Perthes in Gotha. 1- 20-, k. VsrbLrkäsmitglivävr —. 8» kertkvs', Inst., 1a8otien-H.t1a8. 50. ^ukl. Voll8tändiF neu bearb. v. Derm. Ilabeniebt. 24 kolor. Xarten in Xpkr8t. Nit ZeoAraptiweb- statiet. ^otiren v. IIuZo Vlelimann. (80 8. lext.) Irl. 8°. '13. W. Pormetter in Berlin. Blankenfeld, Arnold: Monte Carlo. Land n. Leute. Spiel u. Spieler. (IV, 439 S. m. Abbildgn.) 8». ('13.) 3. ^ Th. Schatzky in Breslau. 8amm6NA68tellt. 4. ^Vukl. (172 8.) 8°. ('13.) Schmidt'sche Buchh. (Rich. Alois Burger) in Bamberg. Senger, Domkapitul. Gen.-Vik. Or. Adam: Der Bamberger Dom u. seine Schatzkammer. Vortrag. (20 S.) 8°. '12. b f —.40 Julius Springer in Berlin. X6it8vbrM t'. die 868amte experimentelle Nedirin. Hr8^. v. 6. ^bder- balden, 6. knderlen, 6. KröniZ u. a. lied. von 0. v. kirquet n. I'. 8auerbrueb. 1. Kd. (1. u. 2. Ilekt. 174 8.) 8°. '13. 24. - Stiftungsverlag in Potsdam. Kessler, Johs.: Heil Kaiser Dir! 1.—10. Taus. (40 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. ('13.) —. 25 Union Deutsche Verlagsgcsellschaft, Zweigniederlassung in Berlin. ^<lr688dueli der deukeben Ounnni-, Onttapereba- u. ^8de8t-Industrie 1913. (V, 72 u. 582 8.) 8". Aeb. in I>ein>v. b 5. — Handbueb der 8trotibut- u. Damenlilrbut-kabrikation. 2. 11. Die N38eliiQ6n, Apparate u. ^Verlrreu^e rur 8trobbut- u. Damenkilr- der 8trvlibut-2eit§. (108 8. m. 123 H.bbild§n.) §r. 8°. '13. 4. — Union Deutsche Verlagsgesellschaft Zweigniederlassung Berlin (Abteilung Dürrscher Seminarvcrlag) in Berlin. Lehr- u. Übungsbuch, Mathematisches, f. Lehrerbildungsanstalten u. zur Weiterbildung des Lehrers, in Übereinstimmung m. den Me- raner Beschlüssen u. den Vorschlägen des deutschen Ausschusses f. den mathematischen u. naturwissenschaftlichen Unterricht unter Mit wirkung v. Sem.-Dir. Wigger Hrsg. v. Sem.-Ob.-Lehr. Paul Henk- ler. I. Tl. Für die unteren Klaffen. (In 3 Bdn.) gr. 8". 1. Bd. Henkler, Paul: Arithmetik f. die unteren Klassen. lXII, 328 S. m. 74 Fig.) '13. geb. in Leinw. 4. — Stahl, Sem.-Musiklehr. Wilh.: Geschichte des Schulgesangunterrichts. (VI, 84 S. m. 16 Abbildgn.) gr. 8< '13. 1. 40 Vertriebsstelle der königl. geologischen Landcsanstalt in Berlin (l§ 4, Jnvalidenstr. 44). §eo1o§. I>ande8an8talt ru kerlin. I>ex.-8°. ^^8. m l Äg. u.bZO'rLk.) ^bntrLl8teiis k. äis äeutgcken ^o^ut-gsbiet«. kuek8, ^lex.: kinige neue od. rveniZer bekannte Nollimkoiden u. Nollu8ken au8 deut8ebeni Devon. s^Vu8: »dalirb. d. KZI. preu88. ^eol. Dsnde8an8t.«) (8. 49—76 m. 5 lak. u. 5 61. KrlclärAN.) kex.-8°. '12. ^ b v.n. 5. — klättern Uolrminden u. Otten8tein im 3. 1910. s^.u8: »dalirb. d. k^l. preu88. ßeol. Dande8an8t.«s (8. 482—494 m. 1 kig. u. 1 lak.) I.ex.-8°. '12. b n.n. 1. — ?8. 215-23?'m. 1^1ak^^Dex.^°.^^'13^^^b-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder