2932 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. »llnstig erscheinende Bücher. . V 63, 18. März 1913. V^IV willst t<OK ttILir Stromaufwärts Aus einem Frauenleben von Angela Langer 3 Mark, gebunden 4 Mark C7>die Heldin des Buches — vielleicht ist es gar die Verfasserin — stammt aus engen, dürftigen Verhältnissen. Sie muß früh verdienen; sie wird Magd. Sie weiß selbst nichts davon, daß sie eine Natur von höherem Rang und höherer Befähigung ist, und so nimmt sie das Leben, die Misere zwar schwer, wo es schwer ist, aber nie als etwas Ungebührliches auf. Nachstellungen von Männern, Krankheit, neuer Dienst, immer das Übliche — und dabei dichtet sie Verse. Durch einen Zufall wird ein Hausgenosse, ein junger Bankbeamter, aus sie aufmerksam, er nimmt sich ihrer an, leitet ihre Lernbegierde und hält ihr neue und höhere Ziele vor. Sie geht nach England, kommt vorwärts, und immer begleitet sie, wie natürlich, ein Wunsch, eine Hoffnung, daß ihr Freund sie holen werde, wie der Mann die Frau. Er aber enttäuscht diese Hoffnung, und gibt ihr im Grunde erst damit die wirkliche und letzte Befreiung und Fähig keit, sich ganz auf sich selbst zu stellen und zu entwickeln. Die Verfasserin erzählt diese Vorgänge mit der großen Einfachheit und Wahrheit, die der ungetrübte und unverbildete Blick aus tatsächliche Dinge in jedem natürlichen Menschen erzeugt; zugleich aber mit einer unbewußten wahrhaft künstlerischen Reife. Be sonders ist das Verhalten des jungen Mannes sehr reizvoll geschildert, das unromanhaft Noble, halb Interessierte, die Scheu, sich einem stärkeren Interesse hinzugeben und damit das einzigartige Verhältnis zu trivialisieren. — Das Buch wird unter den belletristischen Erscheinungen eine besondere Stellung einnehmen. Zwar ist es als Ganzes und in seinen Einzelheiten dichterisch gesehen und ge staltet, ist aber doch kein Roman; wir haben ein wirkliches Leben vor uns, ein Leben von seltenem Verlaus, etwas ungemein Befriedigendes für jeden, der sittlich geistige Kräfte auch dort vorhanden wünscht, wo man sie gewöhnlich nicht sucht. Wir bitten gesl.auf den beiliegenden Berlangzetteln zu verlangen. 8.