2916 Börsenblatt f. d. DIschn. Buchhandel. Fertige Bücher. .,1/ 63, 18. März 1913. T- ^ecjedsul 8c Koenen, Venlsc;, ^ssen skulii') 8oeken ist in unlerem Verlage ersäiieneii: Osz liei I_snc! in VilcI nnc! ^Voi't ^ine Sammlung von /tbkilclungen cler lieiligsn 8t3tlen clez gelodlsn I_ancie8 nacki Originsl- Pliolograpliien mll erlänternclem lexl. Zweite t^uslsge. :: Kieukesi-beijet von >1sgl-. I,. k^icjien, Köln. l-scjenpi-eiz in f. Oi-jginslksncl 5 1^11^. ff 'v iess; große /^lbum in Ouersoliosormot 26 t 33.5 cm entbält 80 ganzseitige bilder 3er beiligen Stötten I I de; gelobten bonde;, che noch Originoloufnobmen aus feinstem kunstdrudcpopier sutotypisch wieder- ^^ gegeben und durch eine textliche Einleitung und fortlousende Erläuterungen untereinander verbunden sind. Oie kearbeitung dieser neuen Ausluge bai der bodiwürdige Nerr Klsgr. b. KILNübi in Köln, der bekannte bllbrer der Kölner pilgersabrten in; beiiige band, übernommen und die textlichen Erläuterungen bedeutend erweitert und verliest. Ost nach lnbslt und ^u;staitung llberau; gediegene Werk sei nicht nur ollen ferusalempilgern al; schöne; Andenken empsoblen, sondern e; wird such den vielen breunden de; beiligen bsnde; willkommen sein, welche e; sich versogen müssen, selbst eins pilgersabrt dortliin ru unternebmen, ds diese kläiter in nolurgetreuer Wiedergabe der beiligen Ställen, verbunden mit ollgemein verständlichen kirläuterungen, ein gelreue; kild jene; sllr die Lbrisienbeit so bedeutung;vollen bände; bieten. Vor ollem ober ist e; in seiner bigenart geeignet, dem kescbauer die Oescbebnisse de; ollen und neuen lestomenie; ru vsronschoulichen, sodaß s; belebrend und erbauend wirkt und doru beiträgt, die bbre Ootle; und den christlichen Olouben ru sördern. Oerode ou; diesem Orunde erfreut e; sidi großer keliebtkeit ol; ^i'stkommnnikgnfen-Oescbenk! Wir bitten den versbrlichen kuchbsndel um tätige Verwendung. Weißer öestellrettell Verugz- sbif weiiOi'ez: s-tätttgungen- 50^o fest nnc! bsi' — >n lvommillion (25 pl-orent kabaN) kann nu^ bei gleicbreiügel' Vai-besteüung geliesekl wel-cjen.—