64, 19. März 1913. Vrkfsantr., Kaufges., Teilhabcrges. — Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2955 östmcich - Schweiz. Die bereits gut eingeführte österreichische Ausgabe einer hochangesehenen, weit verbreiteten deutschen Fachzeitschrift mit eigenem Inseratenteil für Österreich soll an rührigen Zeit schriftenverlag od. an leistungs- fähige Annoncen - Expedition verpachtet werden. Die schweizerische Ausgabe soll erst eingerichtet werden. Äußerst vorteilhafte Akquisi tion einer eigenen fertigen Zeit schrift ohne Redaktionsapparat und ohne Risiko. Näheres unter Pt 1135 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. Kausgcsuche. Ich suche zu kaufe»: I» Bayern möglichst tu München — cvent. auch in Baden oder im Rheinland eine größere Buch- und Kunst handlung in guter Geschäfts lage: Anzahlung könnte bis zu KOOOV geleistet werden. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Lro1«LLL- L»LL8^ czrrLroLo sinrL > Lion s 11L4 rL rL O« Li 8 -V. Diejenigen Seiten des Börsen blatts, die die Berkanssanträgc und die Teilhabergesuche enthalten, können gegen vorherige Bezahlung von 2 » siir je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börse,»icreiiis der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck sache bezogen werden. Ick sucke: für einen mir als tücktig empfohlenen rSjäkrig. Kol legen, clcr in ersten firmen gearbeitet Kat, kauf MdllligMbeit ms dem Lunde. Verhandlungsbericht der ersten Konferenz für freie Bildungs- arbeit auf dem Lande am 4. und 5. Dezember 1912 zu Berlin herausgegcben vom Deutschen Verein für ländl. Wohlfahrts- und Heimatpflege. oder Ueükabersckakt an einem alten soliden 8ortiment in grösserer 8tacit. Ostdeutschland aus geschlossen. Svcnt. wäre er auch bereit, Gescväktsfükrer- oder I. GekUfenposten in einer firma anrunekmen, die erst später verkauft werden soll. Dem sherrn stekcn zo ooo bis 40000 fll. 2ur Verfügung. Angebote, die streng vertraulich be handelt werden, unt. fls.R.8r erbeten. Leipzig. f. Volckmsr. Teilhabergesuche. Für ein äußerst lukratives Adreßbuch,,,,tcrnchmc» wirdein Teilhaber mit SOOOO ge sucht. Nähere Auskunft erhalten ernste Interessenten. Breslau X, Enderstr. 3. Carl Schulz. stur ein groSS-StS, scSdörrss null n-seden vorerst LV OKO im lause des Paktes kis ru E..T8 OOO .--i« xcxsn kalb- keteiiieunx SM (ie»inn xesuckl. I'strsz«; 4!ilt-»rt>iit tkngsbots unter I-. U. pp 1140 ck. ck. Ossokäkls stelle d. IZ.-V. Soeben erschien: Moderne Dramatik in kritischer Beleuchtung Heft 15: Frank Wedekind Franziska Preis: —.80 ord., —.15 bar Ernst Elsner, Verlag, Berlin-Pankow. Preis 1.— ord., ^ —.75 netto, ^ —.70 bar. Berlin 81V. li. Deutsche Landbuchhandlung G. m. b. H. cliL cies : Moirierten ?08t- nnä : Ie!eMap!ien-itan(!bneii68 kür c!a8 Publikum l^uck. tte^mer keruzsbedlnAunxen: stexen dar 40°/« und 7/k, mit ftück Aadereckt Hi8 1. ^U§U8t 19l3 odsr Dmtansekrsckt gsgon dis nlleksts ttusgabö. — ln kectlllUNA hedinZt (nur ansnakll,». rvsisr) mit 33hh"/o- Diese ^useabe eiiistält u. a. die kestimmunxea über die steitrst-sl-isluoz kür die ^nxcstelilenvcrsickcrullx im VVexe des Postschecks Die hixenart des kuches (jästrlickes r«-eim»Iixes krsckeiaea) xcstallet mir eine allgemeine Versendung in Kommission aicl». ^u8liefel'uli§ in reiprix. Weimar, 18. Uär- 1913. ^ ^Ucli8cliwei'll1. Über die Zustände in S> Magdeburg Kiihrenb ber Fragzosenzeit hat ein berufener Zeitgenosse, der damalige Stadt-Justizrat von Magdeburg Joh. Christian Gotthils Licbecke Tagebuchanszeichnunge» hinterlassen, die unter dem Titel MgdebW «ihrnd der MLade Ist de» Zilhrest INI Mid 1814 Ein Beitrag zur Geschichte jener denliimirdige» Zeit bearbe,tct und herausgegeben von Pgfls Wkfldl Mit Stadtplan vom Jahre 1808 und 3 Bildertafeln 160 Seiten, kart. Ladenpreis 1.50 soeben in meinem Verlage erschienen sind. Die geschilderten Tatsachen sind außerordentlich bezeichnend für jene Zeit der Schrecken und Drangsale, unter denen nicht nur Magde burg, sondern alle dem Königreich Westfalen zugeteilten deutschen Städte zu leiden hatten. Alle öffentlichen Bibliotheken, Volks- und Schulbibliotheken werden das Buch erwerben. Ich bitte zu verlangen. Weißer Bestellzettel liegt bei. Magdeburg, 10. März 1913. Julius NeuMUNN. 8Sl»