Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191303126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130312
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-03
- Tag1913-03-12
- Monat1913-03
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. 58, 12. März 1913. Georg Müller, Verlag in München. Schiller's sämtliche Werke. (Horenausg.) 9. Bd. (VII, 467 S.) gr. 8". ('13.) kart. 5. —; geb. in Buckram u. 6. 50; in Halbfrz. 8. —; Luxusausg. in Ldr. 24. — L. Oehmigkes Verlag (R. Appeliusj in Berlin. Aus der Schatzkammer unserer Dichter. Hrsg. v. O. Janke. 8°. 1. Heft. Schiller, Friedrich v. (1. Tl.) I. Sein Leben. — ll. Ausgewählte Gedichte. (102 S.) '13. n.n. —. 50 Lehrcrinnen-Kalcnder, Deutscher, f. den Zeitraum vom 1, 4. 1913— 31. 3. 1914. Im Austrage des Vorstandes des allgemeinen deutschen Lehrerinnenvcretns Hrsg. v. F. Rommel. 27. Jahrg. <XVI, 110 S., Schreibkalender u. 189 S.) 18". geb. in Leinw. 1.29 Julius Springer in Berlin. soüulen, tirsg. vom Verein doulsolior ln^enieure. l.ex.-8". je 2. — Ls-dvn u. n,-li»rr>io>2. (70 s. w. Ldditüxn. ». A. Stein s Verlagsbuchh. in Potsdam. Miellen, Rekt. W., u. Sühring: »Hört u. seht!« Fibel m. färb. Bildern, bearb. v. M. Ausg. L f. höhere Schulen. <88 S.j gr. 8". s'13.> geb. 1. — Pani Parcq in Berlin. üordbueb, Ostpreussiselies. llrsA. iw Lnltrugo der Herclduetr-Oesell- keters. 28. öd. .latirg, 1812, entii. die klummern: k. Stiere 8387— 8883, 1. Hülle 73984—78634, k. vorZelrörte Stiere 3184—6880. (XXXI, 881 8. m. 1 Lddildg.) xr. 8°. '13. 2. — Rutscher, H., n. K. Pciri, landw. Lehranst.-Lchrer: Rechenbuch s. mittlere u. niedere landwirtschastliche Lehranstalten. sLandwirtschastliche Un- terrichtsbllcher.s 1. Tl. Grund- u. angewandte Rechnungsarten v. K. <IV, 98 S.j 8». '18. geb. in Leinw. 1. 29 Albrecht Picszczck <V Co. in Leipzig. Ilnivorsal-Ldiossdueü k. russiseüe Importeure verbunden rn. neue stem russ. lloliturif svervoUständiZt bis veebr. 1912). 17. dalrrZ. 1913. (II, VI, XXVIII, 818, 24 u. 278 8.) bex.-8°. d n.n. 10.89 Willi Pinkert in Berlin. Deutschland's Liederbuch. 18°. b je —. 19 Bd. 1 tritt an Stelle des früheren 1. BdeS., Bd. 2 u. 3 sind bereits früher l^Bd. Mädel wer hat dich das Küssen gelehrt? (93 S.) ('13.) 6 ^86 ('l^.) ^ kt N d 1/ c1 6 ä k (W 8,>"^I29^ relebdaltissi Lasrradl. V«rl. n. -nsannn-n »Humorschatz.« k je —. 19 ^1. Bd. Witzkoffer, Ter fidele^ Allerneueste Samml^. der am^üsmitesten Witze, ?o^te^!irg^^(32^.)^^ ^ embrandt Atelier^Char neuesten ^ ^ S-) kl. ^8 5. Bd. Humor, Goldener. Ulkige Lieder u. Couplets, Klapphorn- u. Schüt- tclverse m. Klavtcrbeglcitg., zum Mitsingen. (31 S.) kl. 8°. 013.) 6. Bd. Unterhaltungs-Rätsel. (Umschlag: Das Nätselbuch. Wer knackt die Nuß?) (32 S.) kl. 8«. (-13.) Scher?/'». Aneldatem' <3t°S3*° 84 °t's > endften «ttz-, Vollrsbüeder, veuiseiie. 16°. b je —. 10 sebia^. Oer tust. U^cbreitogLSt.) ^31 8.) ^ ('12.) (UmscblLg: Lilbsr- u. Oolä-^l^rtbe.) (31 8.) ('12.) <31 L? 012°/°"'° ' rtb 2nn, 6°dnrt«t°s°. (.vet-Iann-rmü-, LmS-r.., F. Tcmpsky in Wien. Haritz, Bez.-Schulinsp. Joh.: Heimatkunde des Erzherzog!. Österreich ob der Enns. <88 S. m. 41 Abbildgn. u. 1 Karte.) 8". '12. geb. , 89 L. v. Vangerow in Bremcrhaoc». Adreßbuch s. Bremerhaven sGeestemünde, Lehe, Wulsdors) aus d. I. 1913. <849 S.) gr. 8°. geb. in Leinw. b n.n. 8. 89 Verlag Allgemeiner Beobachter Hugo Erdmann in Hamburg. Kongreß, 1., s. biologische Hygiene. Vorarbeiten u. Verhandlgn. Ham burg 1912 <12.-14. 19.). <VI, 384 S.) gr. 8°. '13. 8 - Verlag für Börsen- und Jinanzliieratnr A.-G. in Berlin. Oosekältsj. 1911/12. (bünbd. : 1913.) 16. vollständig umgearb. u. vorm. Lull. <XII, 416 8.) gr. 8". '13. gob. in l.oinrv. 6. — Verlag der Zllllchower Anstalten in Ztillchow bei Stettin. Adler, O. S., u. Fritz Jahn: Sperrdomino ob. das alte Dominospiel zu zweien u. Dominos», neue Dominospiele zur Selbstunterhaltung. <Kiir Freunde geistreicher Kurzweil.) <64 S. m. 17 Fig.) 8". '12. 1. — George Wesicrnian» in Braunschwcig. llktzinlamlo, vio, in näturrvissonsebsktllebon u. goograbpisebon ltinrol- darstollungon. Ursg. v. Iloolgvmn.-Ob.-l.obi'. vr. 6. dlordriol. 8°. /j "u? '''' ^ 3 n. I bx ai-ioa^ Ur. 3. ULbvrlo, Volout.-^ssigt. ReobugLr. Or. Vau.: vsr Vkäl26r- biläxr,. u. 1 karb. Xarts.) '13. ... n.u. 1- 65 Otto Wille in Leipzig-R. Dennoch! Aus den Papieren eines Totgeglaubten. (Von Otto Wille.) (32 S.) 8°. '13. b —. 60 Shakcspeare's Dramen. Wiedergeboren aus dem Geiste der Musik. Von Otto Wille. 1. Viel Lärm um nichts. Komödie. (79 S.) 8°. '13. k 1. 50 Protestantischer Schriftenvcrtrieb G. m. b. H., Abtlg.: Buchverlag in Berlin-Schöneberg. kogipreckigt, Di«, ck«8 kreien OiiristentumZ, unter Mtxvirkg. inlänck. u. au8länck. kreckiger lir8g. v. ?rok. Oie. ?. Olaue. 8°. je 1. 20; geb. in Oeinn. je 1. 50; 8ubskr.-?r. je 1. —; ged. je 1. 35 4. 86. LLrkrvitsgpreäigtou. (99 8.) '13. Hermann L Friedrich Schassstein in Köln a. Rh. Schasssicin's grüne Bändchen. Hrsg. v. Nicol. Henningsen. kl. 8°. geb., Schulausg. b je —. 39) Geschenkansg. je —. 69 27—31 sind bereits früher erschienen. 26. Bdchn. Förster, vr. Frdr.: Preußens Erhebung u. der Befreiungs kampf 1813, e. Bolksbüchlein zur Hundertjahrfeier, nach F., Freiwilligem v. 1813, Ritter des eisernen Kreuzes. Mit F-edcrzeichngn. v. Ant. Hoffmann. (125 S.) ('13.) Carl Schünemann in Bremen. Adreßbuch, Bremer. Adreßbuch der freien Hansestadt Bremen, des Landgebiets u. Vegesacks, nebst Firmenverzeichnis v. Bremerhaven. 1913. Neue Folge. 40. Jahrg. Nach amtl. Quellen bearb. (XVI, 1352 S. m. 1 färb. Plan.) gr. 8°. geb. in Leinw. b u.u. 9. — Schmorella L Heick (Inh. Josef Baier) in Wien. Avliueror, k'. v.: Oie V^ieckerßedurt e. eiulieitlietieu XaisertmnZ Oster- reieli. (32 8.) Oex.-8°. '13. 1. — L^O/7 k//7</ Beer L Cie., vorm. Fäsi L Beer, Verlags-Conto in Zürich. xvaläeug. 32. IZoss. (8. 497—512 m. ^dbiI6§n. u. 3 lak.) Oex.-8°. -. 25 Dieterichschc Verlagsbuchh. Theodor Weicher in Leipzig. Klio. Leiträge rur alten Oeseliietite. In Verbinckg. m. I'seligenosZen äes lu- u. Xuslauäes lirsg. v. ?rokk. 6. L. Oedmauu-Haupt u. k. Xornemann. 13. L6. 4 öekte. (1. Heit. 136 8. m. 3 ^bbilägn., M. Hcinsins Nachfolger in Leipzig. Martiny, Benno: Geschichte der Nahmgewinnung. II. Tl. Die Schleu-- derentrahmung. 2. Bd." 11. Lsg. (S. 1—56 m. Abbildgn.) Lex.-8°. 2. 80 H. Laupp'sche Buchh. in Tübingen. Küttner reck, von ?. v. 6run8. ^83. kck. 2. Ilett. (IV u. 8. 225—450 m. 50 ^ddilckgn.) Oex.-8°. d 12. —; Linrelpr. 15. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder