»Luftig erscheinende Bücher. .4? 54, 7. März 1913. Nur auf Verlangen! Als zeitgemäße Ostergabc erscheint im März: Jesus Christus und sein Stern Eine chronologische Untersuchung von Arthur Stendel. 15',, Bogen 8°. mit 18 Tafeln, einer Geschichtstabelle und ausführlichem Namen- und Sachregister. Kartonstark broschiert. Gut ausgestatteter Titel. Preis ord. 6.—, bar ^ 4.50. Zu beziehen vom Verlage der Astronomischen Korrespondenz in Hamburg 19 durch Herrn L. Fernau in Leipzig, Talstraße 15. Der Verfasser gibt in seiner kritisch-apologetischen Schrift die erste tatsächliche Chronologie des Lebens Jesu aus wissen schaftlicher Grundlage. Er hält sich überall streng an die Überlieferungen der Bibel und beweist die Richtigkeit ihrer Angaben an der Hand einer umfangreichen Literatur. Unbekümmert um die verschiedene Auffassung der positiven und liberalen Richtung, geht er seinen eigenen geraden Weg zum Ziele, getragen von der Überzeugung, daß mit der Darstellung des wahren geschichtlichen Jesus der christlichen Kirche der beste Dienst erwiesen fei. Die Schrift Stentzels löst das Jesus-Problem fast restlos und mit ihm das Problem des Sternes der Weisen und das Problem von Golgatha, sie vernichtet mit einem Schlage die ganze Christusmythe. Jesus Christus und fein Stern ist daher für Geistliche, Lehrer, Geschichtsforscher und alle, die es mit dem Christentum ernst meinen, von unschätzbarem Werte. (A In unserem Verlage erscheint eine Volksausgabe Llisabet Frirrrke, Jugendliche Streite*. 144 Seiten mit Bildern. Kart. ^ 1.— Die Verfasserin hat sich sehr schnell die Herzen der deutschen christlichen Leser erobert. Hier tritt sic mit einem'neuen Buche vor uns, das aber doch den Gegenstand behandelt, der ihr so sehr am Herzen liegt, die Mission, und zwar zeigt sie hier, daß sie es vorzüglich versteht, auch mit Kindern zu reden. Dies Buch ist ein rechtes Kinderbuch, und zwar führt sie die Kinder nach Asten und Asrika, zu den Chinesen, Koreanern und Armeniern, und zeigt ihnen, wie man Kindermissions-Arbeitsvereine gründen und wie man Kindermissionsfeste feiern kann. Dabei fließt mancher gute pädagogische Wink mit unter. Wir empfehlen ihr Buch auss beste. —oe— Ferner von derselben Verfasserin die 4. Auflage (8.—lO.Tausend): Dur grsste stille beuchten. Eine Erzählung ans dem Rurleben von Davos. Broschiert 1.80, gebunden 2.50. Wer das köstliche Buch kennt, der wundert sich nicht, wie eine Auflage der anderen auf dem Fuße folgt. Wer sich hinein liest, kommt nicht mehr davon los. Ergreifende Seelengemälde hat uns die Verfasserin mit feinem Verständnis und zartem Empfinden hier in schlichter Sprache vor Augen gestellt. Wir tun hier Blicke in viele verborgene Kämpfe und Nöte, in stilles Sehnen und Suchen — aber wir hören auch von dem seligen Frieden und dessen Wiederschein — in dem großen,.stillen Leuchten. Bar mit 40"/« beim Barsorliment vorrätig. ^ cond. bedauern wir nicht liefern zu können. Jur Probe, wenn bis 15. März bestellt, 2 Explre. mit 50'/„. Wir bitten um rege Verwendung. Frankfurt a. M. Verlag Orient. I» meinem Verlage erscheint demnächst: Meine Verdrängung aus dem Direktorat des Königl. Gymnasiums in Esten (R.) von Professor De. Reinhold Biese Direktor des Königl. Gymnasiums in Bunzlau 3 Bogen (48 Seiten) Umfang in Oktav-Format, drosch. — Preis: 75 Pf. ord. — Vorausbestellungen bis 2V. März mit 33'/,^ und 7 pro 8 Explre. L Probe-Exemplare mit 48^ bar Nach Erscheinen mit 38^" und 13/12 Explre. <in Kommission nur bei gleichzeitig fester Bestellung). Die Broschüre wird Aussehen erregen und an allen höheren Schulen starken Absatz finde». Wir bitten umgehend zu verlangen. Bunzlau, im März 1913. G. Kreuschmer, Verlag. I. Linüauerjche Univerfltäts-Suchhanölg. lSchöpptng) München verlags-sibteilung Ende März erscheint: Kalender -es D. u. Ge. Mpenverems für -as Jahr 1913 l2b. Jahrgang) tzerausgegeben vom Hauptausschuß ü. V. u. Ge. silpenvereins Preis geb. M. 2 — orS., M. 1.S0 no. unS 13/12 der fllpenveretnskalender ist neben einem Neifeführer ein unentbehrliches HUsomiNei für jeden /Upenreisenden! Sedingungsweise nur beschränkt!