Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191303089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130308
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-03
- Tag1913-03-08
- Monat1913-03
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 55, 8. März 1913. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhaudcl. 2579 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. 6 — das Werk wird nur bar abgegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabatttert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. G. Calvc, k. u. k. Hof- u. Universitäts-Buchhändler in Prag. Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Hrsg, vom deutschen Vereine zur Verbreitg. gemeinnütz. Kenntnisse in Prag. gr. 8°. Nr. 4ll. Thummerer, Hans: Gerhart Hauptmann. Zu des Dich ters 50. Geburtstage. (17 S.) '12. n.o. —. 2» Nr. 412. Imme, Prof. Or. Thdr.: Der Bedeutungswandel unseres Wortschatzes. (16 S.) '13. n.n. —. 2V Nr. 413. Wiener, Osk.: DaS deutsche Fuhrmannslted u. die Lieder der Landstraße. (32 S.) '13. n.». —. 26 Paul Cassirer in Berlin. 14 kak.) §r. 8°. '13. 3. 50; Ze6. in OalkperZ. 5. - I. P. Bachem in Köln. Reumann, I.: Liederbuch f. Jungfrauen-Vereine u. Kongregationen. 10. Ausl. (76 S.) 16°. ('13.) n.n. —. 20 (Partiepreise.) Fr. Basscrmann'sche Verlagsbuchhandlung in München. KöniZr. 6a>ern«.) Oie 3. 1908, 1909 u. 1910 umka88end. (I V, 236 u. 71 8. in. 11 s3 kar6., 8 Kurven-) l'ak., 9 karb. Karten u. l'ak.) Oex.-8°. '12. 11. — C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) in München. ^lisna bosrb. (VII, 136 8.) '13. gob. ia Oeiriv. 4. - 88 u. 56 8.) '13. 8«b. in Ooinrv. 5. — Buchhandlung Ludwig Auer in Donauwörth. Andachts-Buch f. christliche Mütter. Insbesondere zum Gebrauch f. die Mitglieder des Vereins zu Ehren der hl. Famlie v. Nazareth u. bei den kirchl. Versammlgu. des christl. Müttervereins. 36. Ausl. (408 S. m. 1 Farbdr.) 16". ('13.) geb. in Leinw. —. 90 Bruns, Pfr.: Der brave Christian od.: Das Schulkind, wie es sein soll. 11. Ausl. (72 S. m. 25 Abbildgu.) 16°. ('13.) geb. —. 25 Engel, Der, am Altäre, od.: Wie e. Kind fromm u. andächtig bei der hl. Messe dienen soll. Von e. geistl. Kinderfreunde. 20. Ausl. (112 S. m. Titelbild.) 16°. geb. in Leinw —. 30 Fecht, Pfr. F. L.: Der weiße Sonntag. Belehrungen u. Gebete f. Erst- kommunikauten u. alle kommunizier. Kinder. Mit e. Beigabe: Unter richt u. Gebete f. Firmlinge u. Gefirmte. Nach den jüngsten päpstl. Kommunion-Dekreten neu bearb. v. k. Jos. Abel, rn. 8. 0. 200. Ausl. (XVI, 479 S. m. 1 Abbildg. u. 1 Farbdr.) 16°. ('13.) geb. in Leinw. —. 80 Glossen, F. M. (M. Quetsch): Anleitung zur Anfertigung kirchlicher Handarbeiten 3., bedeutend verm. u. verb. Ausl. Mit 324 Muster vorlagen. (195 S.) 32X24 am. ('13.) geb. in Leinw. 6. — Unterricht üb. die Erzbruderschaft der christlichen Mütter. (Gewöhnlich »Mütter-Verein« genannt.) 55. Ausl. (16 S.) 16°. ('13.) —. 06 Buchhandlung des Schweiz. Grütlivereins in Zürich. °3alirkueli 6er internationalen Oeno886N86kakt866iv6§lln§. 2. 3a6r§. no886N8etiakt8bun<l68. (VII, 288 8. ni. 1 Oildni8.) 8°. '13. 6 4. — Walter, Frau Marie: Das Frauenstimmrecht. Referat der Genossin W. (24 S.) 8°. '13. 6 —. 30 Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a. d. S. Franke, Prof. vr. Carl: Grundzüge der Schriftsprache Luthers in all- gemeinverständlicher Darstellung. Gekrönte Preisschrift. 1. Tl.: Einleitung u. Lautlehre. 2., wesentlich veränd. u. verm. Ausl. (XXVIII, 273 S.) gr. 8°. '13. 7. 60 — Die mutmaßliche Sprache der Eiszeitmenschen in allgemein verständ licher Darstellung. 2., unveränd. Ausl. (VIII, 112 S.) gr. 8°. '13. kr k Kck v 6 3. — v. Orünneek«.) (62 8.) ßr. 8°. '13. 1. 60 kaape, krok. vr. Oeo: Oie XVoll6ll86edinZunA. 2uZ1eie6 6. Leitra^ rum 8temp6lree6t. s^u8: »ko^abe k. ^Villielm v. krünneek«.) 2. unveränd. ^ukl. (VII, 86 8.) §r. 8°. '12. 1. 80 R. Eisenschmidt in Berlin. de8auknalillie. 1:25,000. de ea. 46X47 cm. Oitti. '12. d jo n.n. 1. —; ank Oeinvv. jo n.n. 1. 50 2608. 28obortLU. — 2635. — 2636. Xainovs. — 2684. Lcdir- N. G. Elwert'sche Vcrlagsbuchh. in Marburg. Liebe, vr. Geo.: Der Unterricht in der Heimatkunde. Ausgeführt an dem Beispiel der alten freien Reichsstadt Wetzlar. (56 S.) gr. 8°. '13. —. 80 Nohde, Geh. Justizr. vr.: Studien im Besitzrecht, gr. 8°. Absckn. XII u. XIII sind noch nicht erschienen. Abschn. X u. XI. 6. Spezielle Gestaltung des eorpns posssssioni« nach römischem Recht. Fortsetzung, lll, 54 u. 48 S.) '13. 2. 50 Abschn. XXII. Schutz des Besitzes. (II, 120 S.) '13. 8. — Wilhelm Engclmann in Leipzig. Ostwalck's Kla88iker clor exakten ^'i88en8e6akten. Xeue ^nü. 8°. (1869—1871). »rsg. v. Xrii/Zeubei-k.^2" 1^ Ssb. 3. — L. Fernbach in Bunzlau. klebe«, Or.: ^.U8kübr1ie6e8 Oand6ue6 de« Ontxvickelun^-Ornckes auk Omul8ion8papieren n. der Iiierauk kerubenden kroL6836 cke8 OLOinbroin-, Lrom8i1berpi§ment- u. Oromöl-Orucke«. Mt etiva 250 ^66ild^n. u. KnnLtbeilaZen. 1. 6d. Oer 6rom8i16er- u. Oa8licbt- papier-Oruek. Oine au8küiir1. ^nleitA. k. cla8 Kopieren, 8eknell- drueken, direkte u. indirekte« VerArÖ88ern, Kntxviekeln, fixieren, VVä88ern u. Ionen v. knt^vickelun^-kapieren, 80vvie Oer8t6l1en v. 8oIarprinten. Mt 218 ^bdild^n., 1 l'ak. n. 7 6rom8i16er- u. Oa8liektpapi6r-Kun8tdru6ken. (XII, 483 8.) 8°. '13. 6. — ; §ed. b 7. 20 I. C. Hinrichs'sche Buchh., Verlagökto., in Leipzig. — Huber L Co. in Fraucnfeld. (Letztere Firma f. Firmen in Baden, Bayern, Württemberg, Elsaß- Lothringen u. der Schweiz.) Hilty, Prof. vr. C.: Lesen u. Reden. 15. Taus. (126 S.) 8°. '13. 1. 40; geb. in Leinw. 2. 48 Gerhard Kühtmann in Dresden. Vibliotlieguv kranxai86. kl. 8°. Or^ Xösk^ottei . ^ (VII. 6</ . V^örtsrducb (26 8.) —. 20 Küktmann's ko8tbanckbueli. (krüber: ko8tbsnd6ueb ^Oer kleine 8tepban«.) Kin unentbelirl. IIi1k8dueli k. da8 kudlikum. Oin täßl. KatZeber k. jeden Oe8ebäkt8mann. Oandkucb k. den Z68amten Ki ll. ^U8land8-Verkeilr, ned8t e. Verreiebni« der Xaeb6arp08torte, v. Od.-ko8t8ekr. kritr Vilieb. Xu8§. k. 1913/14. (XX, 2^87 8. m. 1 lad.) 8°. ('13.) 2. 50; geb. in Oeinw. 6 3. — Oidrarx, Kn§1i8b. Kiii8prae6isse (Uekorm-) ^U8g. KI. 8°. ^10. Lä. ^l L r Ir i s o b, Ob.-Oebr. Or. k., anä Orot. IV. 6. O o v Ir e r. '13. §ed. ^1.^60 332*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder