-V 65, 8. März 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2585 Angestellten -Versickerung 2urn „VersiclierunZsßesetr kür Angestellte" sind in unserer kervorrsgenü schon r-F susgeststteten „5OO." (40 ?rorent gegen bsr und 13/12-^45 ?rorent) erschienen: I. Handausgabc mit brläuterungen von steg.-stst vr. krnst Druck, blilfssrbeiter im ksiserlicken ^uisicbtssmt kür Lrivstversicberung, geb. dl. 2.50 ord. II. Vcrctsustzsbc mit Ein leitung und dscbregister von kegierungsrst vr. brnst Druck, gebunden >4. 1.20 ord. begen 5ie bei blacblrsZc stets die Kock rsbsttierten Ausgaben unserer „Sammlung vcutscbcr ücsctre" vor, die sick leickt in ?srtieen sbsetren lassen und Ibnen Koben Oev/inn bringen / I^eipriß Wegen der zahlreichen Anfragen machen wir daraus aufmerksam, ^daß jetzt erschienen ist: Schaffsteins „Grüne Bändchen" Nr. 26 Preußens Erhebung und der Befreiungskampf 1813 Ein Volksbüchlein zur Hundertjahrfeier, nach l)r. Friedrich Förster. Freiwilligem von 1813, Ritter des Eisernen Kreuzes. 30 Pf. kart.; in Leinen gebunden 60 Pf. Wir liefern 90 Bde. mit 30»/, 500 Bde. mit 33-4°/,, 1000 Bde. mit 36°/, und bitten zu verlangen. Cöln-Rh., März 1913. Hermann L Friedrich Schaffstein. Vsrlktg von August Njrsctnvald in kerlio. Soeben er8ebien: iMlwcl! llek kHMbWeoe. vr. pinllcl, vr. Uetscb, vr. Xutscder, vr. Iflsrtmeck, vr. äivilcr» vrok. vr. kisctiokk, I'rok. vr. iV. klokkmsnll, ?rok. vr. Lckiviening. Land V: fflilitärssnitätsstalistik. (Kosebiobts unck Tbsoria äer 8tati8tilc, Relcrntiernn^ZLtLtistilc, HeereZSLoitlltsstatistilc) bearbeitet von Oberstabbarrt ?rok. vr. ll. Sck^vleainx. xr. 80. ^lit 31 Laoten ira ^ext. 1913. vreis lO^, xeb. 11 Berlin, im N»rr 1913. Im Verlag von <Z) Friedrich Pustet in Regensburg ist soeben noch rechtzeitig erschienen: Willkommen! Kommunion: Vorbereitung und Danksagung von Mutter M. Loyola, Verfasserinvon„Erste Kommunion", „Beicht und Kommunion" und „Heim ins Vater haus". Nach der englischen Ausgabe des ?. Thurston, 8. 3. übersetzt von Maria Banska. 280 S. 12°. 2.10 ord. , „ . . .. . _ 2.80 ord. . 77-77- , in Leinwandband 77-777 , in Leder. 1.40 no. 2.10 no. band mit Goldschnitt ^ 4.60 ord. 3.45 no.' auf je i2 ein ungebundenes Freiexemplar. Ferner in s. Auflage: Brief an die Eltern der Erstkommunikanten. 16 S. 32°. 5 H ord., 4 ch netto u. 13 12, 26/24, 39/36. ^ 2.— ord. ,,, .... . ^ 3.50 ord. 50 Stuck Tu , 100 Stuck ^ 7-77^ 1.35 no. 2.35 no. Zum Tode Eduard Hlatkys am 21. Februar 1913 U t Eduard Hlatky. An der Schwelle des Gerichtes. Ein Streitgedicht ohne Ende. 1.—, gebunden in blau Leinen 1.80. In Kommission 25°/, , „ „ 1 fest 33 ^»,7, Rabatt!^,! DiebedentendstenBlätter widmen diesem großen Dichter warme Nach rufe. Versehen Sie sich daher rechtzeitig mit seinen Gedichten, denn auch bei Ihnen dürfte starke Nachfrage entstehen. Verlagsanstalt Tyrolia, Brixen a/E. sA Ich übernahm den Vertrieb Michailowski,Ill. Führer durch Leipzig und !lm- geb., in russisch. Sprache. Kl. 8°. 96 S. m. Stadt- planu. 17Abb. 75 H ord., 50 H no. u. 13/12 bar. Leipziger Firmen bitte ich reichlich in Kommission zu ver langen. Infolge vieler Ver anstaltungen der nächsten Zeit werden zahlreiche Raffen die Stadt besuchen. Leipzig, 7. März 1913. M. Hauptvogel Nachf. 334