Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191301256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-01
- Tag1913-01-25
- Monat1913-01
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
934 «irs-nbl-u s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ch/ 2V, 25. Januar 1813. Berlin w. 8 Lnvt ^eVNttrNNS Vevlng rnauerftr. L) Seidel, A. Deutschlands Kolonien. Koloniales Lesebuch für Schule Mb Haus. Beschreibung der deutschen Schutzgebiete nebst einer Auswahl aus der kolonialen Literatur. Dritte, vermehrte Auflage, bearbeitet von Rektor W. KreycnberA. Mit 38 Vollbildern. Preis gebunden etwa 3.— M. Um unser Volk zu tätiger Anteilnahme an der Kolonialpolitik anzurege», muß ihm zunächst in erschöpfendem Maße koloniales Wissen zugeftihrt werden. Es gilt also, ihm eine auf den neuesten Forschungsergebnissen ausgebaute, aber volks tümlich gehaltene Darstellung der Schutzgebiete, ihrer natürlichen Verhältnisse, ihrer Bewohner, ihres wirtschaftlichen und politischen Zustandes darzubteten. Diese stellt sozusagen das Gerippe des vorstehend angezeigten Buches dar. Sie ist möglichst knapp gefaßt und stellt das Mindestmaß dessen dar, was der Gebildete von den deutschen Schutzgebieten wissen soll. Da es aber wünschenswert ist, daß es nicht hierbei sein Bewenden habe, wird hier aus der großen Menge der vorhandenen Kolonial-Literatur eine Auswahl des Besten gegeben, wodurch der Elementarstoff in belebender, schmuckvoller Weise weiter ausgesiihrt wird. Die Auswahl ist so getroffen worden, daß sich die einzelnen Stücke an die Unterabteilungen der allgemeinen Beschreibung anschließen. Simeon, vr. B-, Kammergerichtsrat, Recht und Rechtsgang im Deutschen Reiche. Sechste Auflage. Band 1. I. Hälfte. Allgemeiner Teil und Schuldrechi (nebst Handels, und Wechselrecht), Preis etwa 11,— M,, gebunden etwa 12,— ^l. Schneller, als es der Verlag erwarten konnte, ist die fünfte Auslage von Band I des Simsonschen Lehrbuches ver griffen gewesen, bevor noch der zweite Band in gleicher Auflage zur Ausgabe gelangen konnte. Dieser rasche Absatz ist der beste Beweis für den wissenschaftlichen Wert und die praktische Brauchbarkeit des Werkes, Für die jüngeren, im Vor bereitungsdienst stehenden Juristen, namentlich zur Ablegung des Assessor-Examens, ist das Buch ein fast unentbehrliches Hilfsmittel geworden. Der zweite Teil des ersten Bandes sowie der zweite Band lsreiwillige und streitige Gerichtsbarkeit), dessen Erscheinen zur Vervollständigung des Werkes sehnsüchtig erwartet wird, kann hoffentlich Frühjahr 1813 zur Ausgabe gelangen. Wagner, Kranz, Justiziar, Bureaubuch des Rechtsanwalts und Rotars. n, und 12. Auflage, Preis 12 M„ geb, 14 M, Wagners Bureaubuch gehört seit Jahren zum festen Bücherbestände der deutschen Anwaltschaft, Dieses bequeme Hilfs mittel enthebt den Anwalt der lästigen Notwendigkeit, sich auch mit den Einzelheiten schematischer Natur persönlich zu be fassen, Auch zur Fortbildung für jeden Bureauvorsteher und Gehilfen ist das Buch auss beste zu empfehlen, weshalb es häufig als willkommenes Geschenk für das Personal benutzt wird, DW" Ich weise darauf hin, daß bei früheren Voranzeigen der Preis mit drosch, 10 M,, geb. 12 M, angegeben wurde, "WU Winand, vr. Z. W., Amtsgerichtsral, Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Textausgabe in der jetzt geltenden Fassung mit Anmerkungen, Taschengesetzsammlung Nr, 14, Preis gebunden 2,— Die vorstehend angezeigte Ausgabe tritt an Stelle der von Amtsgerichtsrat Kade bearbeiteten Ausgabe des Strafgesetz buches. Die durch das Gesetz vom 19. Juni 1912 eingetretenen Änderungen gaben die Veranlassung zu dieser Neubearbeitung, die also die neueste Fassung darstellt. Die Anmerkungen sind hauptsächlich aus den bis in die jüngste Zeit ergangenen Urteilen des Reichsgerichts entnommen und meist ihrem sich aus den „Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen" ergebenden Wortlaute nach wiedergegeben. Amtliche Wlililitimil, ÄttseNiiW «sm, Adreßkalender für die Königlichen Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam sowie Ctzartüttendnrg ans das Jatzr 1913. Redigiert im Bureau des Königlichen Ministeriums des Innern, Einhundertneunundneunzigster Jahrgang. Preis gebunden 10,— M, Bericht über die Gemeinde-Rrrwaltung der Stadt Berti» in den Verwaftungsjahre,, look-isio- Herausgegeben vom Magistrat der Stadt Berlin, Mit Abbildungen, Plan und graphischen Darstellungen, Zweiter Band, Preis gebunden 5,— M, — Dritter Band. Preis gebunden S,— M, Kisenbahn-Zollordnung (E.Z.O.) vom 23, Dezember 1912. (RZB, s, 31,) 4°, 54 S, Preis l.oo M. Gntscheidungen des königlich preußischen Oberverwaltungsgerichts. In amtlichem Aufträge heraus. gegeben von Mitgliedern des Gerichtshofes, Einundscchzigster Band. Preis 8,—M,,IE^ geb, 10.— Vom 61, Bande an kostet das gebundene Exemplar 10.— M
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder