Künftig erscheinende Bücher. ^ 51, 4. März 1913. Violets Halbmonatsschriften zur Festigung und Erweiterung von Sprach- und Literaturkenwtwisjen i'klll» lUW UNd k bieten als Revuen des gesamten geistigen und wirtschaftlichen Lebens der betreffenden Nationen eine solche Fülle anregenden und belehrenden Lesestoffes, daß es nur geringe Mühe verursachen wird, neue, dauernde Abnehmer dafür zu gewinnen. Ich lege deshalb den Herren Sortimentern nahe, beide Zeitschriften überall zu empfehlen, wo Interesse für fremde Sprachen vorauszusetzen ist. Probenummern zur Verteilung liefere ich gern. Ein zufriedenstellender Erfolg ist sicher Biolets Echo-Zeitschriften bringen Origi»alberichte über das literarische, künstlerische und wissenschaftliche Leben Englands und Frankreichs, Scherze, Rätsel, Übungsaufgaben, Preisaufgaben, Grammatisches in anregender Abwechslung. Seltenere Wörter und Redewendungen werden auf einer Beilage erläutert, so daß das Wörterbuch durchaus entbehrlich ist. Violets Echo-Zeitschriften finden Leser wo fremde Sprachen gepflegt werden, insbesondere bei Lehrern u. Lehrerinnen aller Stufen, Offizieren, Geistlichen aller Konfessionen, Studierenden aller Fakultäten, Ärzten, Kaufleuten, in Pensionen und Pensionären, bei Schul- und Schülerbibliotheken. Eine Partie von 11/10 läßt sich oft mit Leichtigkeit in einer einzigen Klasse einer höhern Schule absetzen. Biolets Echo-Zeitschriften lassen reichlich verdienen. wenn der Vertrieb richtig in die Land genommen wird. Echoleser sind oder werden Bücherkäufer. Bezugspreis vierteljährlich M. 1.25 ord., 87 Pf. bar Ich liefere HNCI bar und ttltN . . . mit oll ja Partie IW gemischt Stuttgart. Wilhelm Biolet. W. Kohlhammer, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Zur Versendung liegen bereit: Ergänzungsband zur Reichsversicherungsordnung von Köhler. — Viesenberger — Schaffer — Schall. >i. Teil: Vorschriften für Württemberg. 1. Lieferung: Ansführungsgeseh und Vollzugs verfügungen für Württemberg. Bearbeilet von Reg.-Rat Schäffer. Preis M. 2.SV ord., M. 1.95 netto, M. 1.8V bar und 10:1. AM" Wir bitten, Dortsetzungslifte anzulegen! "N>S Schwäbischer Almanach 1913. Herausgegeben vom Landesverband der Presse Württembergs und Hohenzollerns, Württemb. Journalisten- und Schriftstellerverein. Mit S Kunstbeilagen. Eleg gebunden M. 3.— ord., M. 2.25 netto, M. 2.1ll bar und 1l>:1. Der „Schwäbische Almanach", der jetzt zum zweiten Male erschien, umfaßt Beiträge aus allen Gebieten des Schwäbischen Schrifttums. Dichter, Gelehrte und Angehörige der Presse ergreifen hier in Poesie und Prosa das Wort und geben dadurch dem Almanach einen hohen literarischen Wert. Ebenso haben sich namhafte Vertreter der bilden den Künste in Württemberg wieder mit wertvollen Beiträgen beteiligt. E" Wir bitten um Auslage im Schaufenster. "WM Hohenlohisches Llrkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe herausgegeben von Karl Weller und Christian Belschner. Band III 1351—1375. Brosch. X 15.— ord., ^ 11.25 no., K 10.— bar. Früher erschienen von diesem Werk Band I 1153—131Ü. Preis ^ 1V.— ord., ^ 7.50 no., 7.— bar. Band 11 1311—135V. Preis 15.— ord., 11.25 no., 10.50 bar. Wir haben den III. Band nach den uns vorliegenden Bestellungen zur Fortsetzung versandt: nötigenfalls bitten wir noch zu bestellen. Darstellungen aus der Württenibergischen Geschichte. Band X. Die Kirchenpolitik der Grafen von Württemberg bis zur Erhebung Württembergs zum Herzogtum (1495). Von vr. Johannes Wülk und Hans Funk. XVI und 117 Selten. Broschiert ^ t.5V ord., 1.15 netto, ^ 1.V5 bar. ^erHoppenlau-Friedhos in Stuttgart Eine Studie zum Heimatschutz von Bertold Pfeiffer. ! Neue, erweiterte Ausgabe. Mit einem Verzeichnis von Grab stätten samt Register und Plan, s Abbildungen im Text, 24 aus Tafeln. Broschiert ^ 1.8V ord., 1.35 netto, ^ 1.25 bar. Gedankensplitter herausgegeben zugunsten einer Stipendienkaffe siir Mädchen in Württemberg. Zweite Auflage. Gebunden 1 ord., 75 H netto und bar. Die Vorschriften über die Prüfung und Bestellung der öffentlichen Feldmesser und die Ausführung der Bermessungsarbeiten im Königreich Württemberg. Zweite, ergänzte Auflage. (Mit den Änderungen bis 1912 einschl.) Broschiert 90 L ord., 68 H netto, 65 ch bar. Wir bitten um Ihre freundliche Verwendung für die vorstehenden Werke. Stuttgart. W. Kohlhammer. Verlagsbuchhandlung.