.4k 29, 5. Februar 1913, Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchs,anbei. 1355 I^ur eiiimsl und nur kier soxereixl! ^ 2ur Versendunx Hext bereit: keiträ^e rur Oesekickile Dortmunds und der Oraksckafl Nark bsrsusAsxsbell vom Listoriseben VereiQ kür Dortmund uud die Oraksebskt Naric. ttekt XXII. 1913. IV ». 351 8. gr. 8° Mit 2 kIS»s». krvis 5.—. 2ur ^orlselrunx ^vird uoverlsiixl xessodt. Xöaixskok und Xönixspkslr Dortmund. 3., ne« bösrbsitete LuÜLps. 15 Leiten, kreis 40 H. Oie l.ebosxüter der ürsken von Dortmund. 17 Leiten kreis 40 H Oer Verrat Xxneiens von der Vierdeclce in LKsONlK Ulld Oescbicbte. 10 Seiten, kreis 30 H Wo lax die „tturx Dortmund"? 8 Seite» mit si»e»r 4,ageple». kreis 40 Sltmtlieii von /iuxust ^ieiningbaus, Doktor äer Stasts- bnerxetili, Neclianik und freilieil Or. kicbard /Nanno. 298 Leiten 30 mit kiFurou im lext. kreis ^ 8 — Die lliermisclien bi^ensclraflen der Oase von Or. kictisrä 1910. 75 Leiten ßr. 80. kreis 2.— Dedbels Dramatecknilr Or. Saladin Sciimitt 1906. 112 Leiten ^r. 30. kreis 2.20. 8tudien ru Debbels juxendl^rik Or. äoksnnes iNaria riscker 1910. 116 Seite» xr. 8". kreis ..4i 3.— Dortmund. fr. ZVilk. Musikus Otto Wigand m. b. H., Leipzig. In meinem Verlag erscheint demnächst! Patriotismus und Erziehung von Narl Gerhard preis geheftet AI. 2.—, bedw. AI. s.^O, bar IN. 1-20 Freiexemplare ,3/12. ^eit Lichtes denkwürdigen „Reden an die —^ deutsche Nation" haben die Patrioten Deutschlands sich bemüht, die Ursache unserer nationalen Schwäche zu finden. Sie haben ver gebens gesucht. Der Verfasser der vorliegenden Schrift erörtert zunächst, was Patriotismus ist und welche Arten er hat, und daß wahrer Patrio tismus nur in Nationalgefühl bestehen kann. Er zeigt dann, daß auf unfern Schulen die Jugend zur Nachahmung alles Fremden, ja sogar zur Verherrlichung des Fremden erzogen wird, daß hierin die Ursache unserer Schwäche, unserer Nachahmungssucht liegt. Dieser Nachweis geschieht in unparteiischer Weise und die weitgehenden Folgerungen sind ohne Übertreibung gezogen. Die Schrift fordert eine nationale Erziehung, zeigt ihre Notwendigkeit und die Art ihrer Einführung. Seit Fichtes Reden ist auf diesem Gebiete keine so wichtige Schrift erschienen. Sie stellt sich ihnen nicht nur würdig zur Seite, sondern ist auch im vergleich zu jenen gelahrten Reden in einem modernen, fesselnden Ton gehalten. Ich bitte zu bestellen, unverlangt sende ich nicht. Leipzig, 5. Februar 1913.