I. ^aOz/sclinikow Verlag» O. m. b. tl., kerlin 50 ^m 5. ütärr ersckeint: " Pierre I^oli Die 8lerbenlle?ürkei ^in Protest §e§en Oie Orausamkeiten im kalkankrie§e Die Keuk- preie pre«se sckreidt über die krsnrösiscke Ausgabe des Werkes: ^^iri tiucn kann eine grosse rat sein, und der Verfasser Kat sie volibrackt, und vvir Kaken das kedürknis, itirn die Hand ru drücken. kr Kat der iVtensckiickkeit eine 8timrne gegeben, die nickt überkört werden kann; er Kal das änseken der europäiscken Oesittung vor der mokaminedaniscken Weit gerettet, indem wenigstens ein einziger iVtann, der aus dem litersriscken Nockgiptei der srsnrö- siscben Akademie stekt, rum Ankläger gegen tieriscke, den Krieg sckändende Oraussmkeiten wurde. Pierre coli Kat ein kuck gesckrieden, nickt minder kükn als die Anklage, die 2oia an dunkle IVIackte ricktele. I^ur ist der Hintergrund nock mäcktiger und nock ernster." In prankreick Kat äa8 Werk in wenigen Wocken äie acktxeknte ^ukla^e erlebt. Wir 8inü überreuZI, Ü388 auck die äeut8cke ^U8§abe ein §ro88L8 Publikum kinäen vvirä, unä um einen Na88enab83lr ru ermöZIicken, buben wir bei einer 8orZfüI1i§en ^u88tuttunZ cle8 kucke8 einen kaäenpre>8 von nur N. 2.— kür üa8 bro8ckierte unä ^1.3.— kür ÜU8 Zebunäene kxemplar ke8l8e8etrt. Om8ckIa§, wie auck ekkektvolle 81reikbänäer reicknete kucian kernkarcl. Wir bitten 8ie, üa8 kuck reikenweke au8xu8lellen. Wir liekern, wie üblick, ü conü. mit 25°/«» bar mit 33 /,"/«, Partien 11/10 Wenn jeclock auk beilieZenäem Zettel b>8 ^um 15. ^lärr be8tellt, Zewäkren wir einen ^U8nakmerabatt von 40 /», Partien I I 10; bei Ke8lellun§ von 50 kxpl. einen pabätt von 50Wir bitten, 8ick kür üa8 Werk täti§ r:u ver- kerlin W. 50. clen 20. ssebr. 1913 t. l^acl^SOllNlliOW Verlag 0. m. b. 11.