Vorliebe lur lins „pikante" und „^nekdotenbalte" durebau8 niebt xu, denn da8 „pikante" linket eben dem 8toffan. k8 ru be8eitigen, bie886 geradezu, 8ieb einer l :>l8etiiinsr 8eliul<li<r maeben — bie886 ferner, eine8 der KmäsKuteste-r ro,ä urrter- /tir/te,rdsteu fper^e ru einem der Iangweilig8ten maeben. Dn<I in be/.ug auf da8 „^nekdotenbabe" 8ei aueb liier wieder auf kmer80N8 treffliebe >Vorte über Derodot Iiingewie86n: „Derodot, de88en 6e8eliielite un8l;Iiät/.bare Anekdoten entbiilt, geriet dadureb bei den Oelebrten in eine gewi886 IVli88aebtung; aber beut- /utage, vvn wir bnden, dn88 dn8 Denkwürdig8te in der ganzen VVeltge^biebte ein paar Anekdoten 8ind und da88 wir UN8 niebt zu beunrubigen braueben, wenn etwa8 niebt langweilig i8t — beutzutage gewinnt Derodot neuen Kredit." ^eden- falb mu88 man dem>Verk von Veb86 einrauinen, di>88 68 die deut8elien blök- und ^del8zu8tande in einem reieberen, farbigeren und ar^ebaulieberen Detail dar- 8tellt, ab 68 lrüber ^emal8 g68ebeben i8t. Die vorliegende lVeu3U8gab6 mu88te 68 8ieb vor allem zum ^iel 86tzen, Veb868 Werk von dem Kalla8t troekener 8tati8tik und gleiebgültiger Personalien zu be freien— iva8 8ebon de8lialb notwen«lig war, um 68 in einer reesent/ro/r gebürgten korm Iierau8bringen zu können und 68 dadureb einem weiteren, einem mo<//r'e/ist reekeu Krei86 von be8ern zugängbeb zu maeben. 8ie vermeidet daber aueb den ur8prunglielien Vitel i „6e8ebielite der deut8cben Dole, de8 i^deb und der Diplo matie" und nennt 8ieli einlaeb »OL 8ie i8t nielit lilr die Lelebrten, 80n<lern für ein gebildete Publikum be8timmt, dem 68 in der keigabe einer rere/reu ro,d ürte/essa,rte»r ro» Porträts und dergleicben eine weitere willkommene Zugabe zu bieten gedenkt. Die kedaktion de8 Dnternebmen8 bebndet 8ieb in <len lländen eine8 bewäbrten Kenner8, <le8 a>8 Ider3U8g6ber größerer iVlemoirenwerke bekannten 8eliritt8t6ller8 lleinrieb Lonrad. l^b er8te Publikationen ei8ebeinen 8oeben: PILL088I86ILL HOkOLb80LiI6IHL^ VIbk kX^DL IVIit ea. i 5o kildbeigaben naeb intere88anten portrat8. Die.86n 8elilie88en 8ieb in ra8eberpoIg63n die ba^rbeben, württembergbeben, badi- 8elien, und ni6eklenburgi8eli6n lfofg68ebiebten. Die von Paul Kenner l»68orgte l^u88tattung de8 Dnternelimen8 8eblie88t 8ieb den anderen Werken de8 Verlag68 an. ^edem band^ 8ind eine gro886 ^nzald von porträt8 der wicbtig8ten bebandelten Per8önlielikeit6n beigegeben.