Fertige Bücher. ,'V 48, 28. Februar 1913. Ober un8ere kulturgesckicktlicken >Verke Kaden wir einen kübscken, seckreknseitigcn illustrierten Prospekt kür -las Publikum kerstelien lassen, -jessen lext vir kier und in -len nsctikoigenüen Seilen - also vkne üie 8ii-ier — vie-Iergeben Vir bitten, sovokl -len Prospekt au verlangen, wie auck -iie Lücker aur krgänrung Ikrcs Kagers von neuem au bestellen. Kullurgesckicktlicke kibliolkek Liberi Danken, VerlaZ, ^üncken Illllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll,,,,,,,,,,,,,,,!,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ^ ulturgesckickte ist ein Wissensgebiet, das kür die menten von grossem peir ist. Dnd das nickt mit Dnreckt. I^Iicklz ist ja interessanter, als von unseren Vorfakren ru kören, wie sie lebten und woknten, wie sie 8ick ^ X. trugen und wie sie spracken, wie 8ie sick gekabten uncl benakmen in allen Vinnen und Ereignissen des persönlicken, geselligen uncl öffentlichen Gebens Daneben interessieren markante ^inrelsckickssle, und von solcken berickien nickt wenige kücker, unter clenen eine ganre peike rur ^emoirenliteratur räklen. 2u diesen gekoren jedock eine grössere ^nrskl solcker >Verke, clie ikres pikanten Inkalles wegen sekr beliebt sind, clie aber gerade deswegen uncl ikres nur problematiscken kulturgesckicktlicken Viertes wegen alle Kulturgeschichte in Misskredit gekrackt uncl etwas anrüchig gemackt kaben. so dass auck keute nock trotr Oampreckt, kleine u. a. Kulturgesckickte immer mit Oanselüsscken gedackt wird Hr/ie wir Kulturgesckickte auffsssen, wircl cler vorliegende Prospekt cleutlick erweisen. >Vir begannen mit cler vv bleuausgabe cles „8implicius Limplicissimus" uncl cler Lebensbeschreibung des Oötr von kerlickingen und k^nnen^jelat Nack venigen lal^ren sckcrn von -? in er ,,k>ikurg^srlu^ ^^Ii^i1I^^(rI!>-'k" sprrrlit^n^ VVcr dessen Erfolg das sckwierige und kostspielige Dnternekmen recktfertigte und loknte, sckliesst kür jetrt die 8ammlung ab. ^v^/ir können aber unseren Oesern und Kautern nock eine lange peike ausgereickneter und bedeutender >Verke Vv in ^ussickt stellen. Die peike der iVlemoiien und der kulturgesckicktlick wertvollen pomane wird ebenso tortgesetrt werden, wie die der grösseren kompendiösen >Verke Von jenen kündigen wir für den klerbst den spaniscken 8ckelmenromsn „Ourman d'^lksracke" an, und unter den letzteren keben wir nur eines keute sckon kervor, die deutscke Ausgabe der „Oesckickte der Papste" von L. iVtonticelli. kleben dem viel ru teuren panke soll dieses V^erk ein weitverbreitetes Volksbuck werden, dessen Vorrüge der Knappen und verlässlichen Darstellung und der objektiven, aber unerbittlicken V^akkkattigkeit durck die des geringen Dmtanges und also billigen Preises nock gekoben werden. Das >Verk ersckeint im klerbst lyiz VV/'/ir weisen darauf besonders kin, dass die ^nreigen dieses Prospektes ebenso wie kier im Lörsenblstt dem- w nsckst auck im „8implici88imus" ersckeinen werden, was die Wirkung der Prospekte, die 8ie an Ikr Publikum verteilen, gewiss nickt unwesentlich kräftigen wird.