VViltielm Neyer.jl8elien ^Verla§8buckk3n6«un§ ^ 81u1tzal-1 ^ ^er die bauteckniscke I-iteratur von freute trennt, der nimmt die ungeaaklten bleuersckeinungen, ^ Hl / die täglick auf den Markt geworfen werden, mit einer gewissen Reserve entgegen, wenngleick Hs Hs anerkannt werden muss, dass nickt allein viel geboten wird, sondern dass awiscken diesem Vielem eine ganae Menge guter, ja teilweise ausgeaeicknete Arbeiten steckt, kei dieser 8scklage werden Herausgeber und Verleger nur nack sorgfältigster Überlegung sick daau entscbliessen können, den Markt um ein neues ünternebmen au bereicliern. In nocb viel bökerem Msasse triklt dies au, wenn einer stsatliclien Ltelle die Verantwortung kür eine bleuscköplung auf dem Liebiete der bautecbniscben luteratur aukallt. Oieser Verantwortung war sicli die Kgl. keralungsstelle kür das Kaugewerbe in Zluttgart vollauf bewusst; und wenn sie trotadem mit dem vorliegenden kucke auf dem kückermarkt ersckeint, so dark man wokl mit Keckt snnekmen, dass das, was in dem Vi^erke geboten wird, nack allen Kicktungen gesicktet und geprüft ist, so dass es unter allen Umständen kür diejenigen Kreise, an die sick das kuck wendet, wertvolle Anregungen entkält. >Venn es audem möglick war, das vorliegende IVerk au I Mark ersckeinen lassen au können, so dark bei einigermassen kreundlicker ^uknakme seitens des 8ortiments, mit einem xro88en LrkoIZ dieses kuckes gerecknet werden, blekmen Sie sick deskalb dieser sckönen Verökkentlickung einmal liebe voll an und verseken 8ie sick reicklick mit Exemplaren. Ick bin gern bereit, Kommissionsbestellungen in ausgiebiger Vi^eise au berücksicktigen Larbe8te11ullKeu mit 40 °/° Lomli»i88!oQ8be8te1lullKen „ 30 "/» Partie 1312 8tuttZLrt, 22 Februar 1913 WllKklM ^L^er-^KcKeN