Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191302156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130215
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-02
- Tag1913-02-15
- Monat1913-02
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
psk 38, 15. Februar 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1735 Fritz Pfenningstorff Verlag für Sport und Naturliebhaberei Berlin rv. 57, Steinmetzstr. 2 (2) Ende Februar erscheint: Handbuch für Naturaliensammler Eine Praxis der Naturgeschichte. Über 600 Seiten 8". Mit 12 Farbtafeln, 31 Tafeln nach Zeichnungen und Photographien sowie 465 Textabbildungen nach Zeichnungen, Photographien und Mikrophoto graphien des Verfassers von vr. E. Bade. Preis drosch. 10 netto u. bar 7 „S; geb. 12 „F, bar 8 ^ 40 Aus dem Vorwort: .... „Wenn Verarmung der Natur eine Leere der Volksseele nach sich zieht, wirkt die Beschäftigung mit der Natur bildend, verfeinernd, sie schafft Stunden hoher Befriedigung sowohl im Sammeln von Naturobjekten, wie im Beobachten. Zwischen Sammeln und Sammeln ist aber ein großer Unterschied. Sammeln lediglich um den Besitz ist ein Raub, der an dem Gemeingut des Volkes vorgcnommen wird, planloses Sammeln zur Befriedigung einer augenblicklichen Laune ist ebenso ver werflich. Sammeln von Naturkörpern ist auch keine Leiden schaft, kein moderner Sport; Sammeln von Naturobjekten ist Eindringen in die Geheimniste der Natur, ist ein Verstehen lernen und Lösen oft recht verwickelter Lebensfragen, immer führt es bei der nötigen Ausdauer und Liebe zur Sache zum eingehenden Studium. Weiß der geschulte Sammler, was er seiner Mitwelt schul dig ist, so läßt sich die Jugend beim Sammeln von Natur- obsekten, in der Regel aus Unkenntnis, oft arge Verstöße gegen die Schöpfung zuschulden kommen. Solche von der Jugend ohne Anleitung angelegten Sammlungen haben anch selten nur einen Wert. Unter Aussicht dagegen ist die Sammeltätigkeit der Jugend nur zu billigen, keinesfalls sollte sie unterdrückt werden, aber in richtige Bahnen ist sie zu lenken. Im Sinne vorstehender Worte ist das Werk geschrieben worden, besten Titel für sich selbst spricht. Der Inhalt besteht vorwiegend aus praktischen Anleitungen, doch wurde, soviel wie möglich, auch den Lebensäußcrungcn, dem Werden und Vergehen der Organismen und Minerale »ach Möglichkeit Rech nung getragen, um durch solche Schilderungen erhöhtes Inter esse für die Naturformen zu wecken. Die Abbildungen sind so gewählt, daß sie textlich keiner Erklärung bedürfe» und für sich selbst sprechen, es sind zum weitaus größten Teile Originale, andere wurden von guten Vorbildern kopiert, dem Werke ent sprechend aber mehr oder weniger abgeändert. Die zahlreichen photographischen Ausnahmen dürften dem Präparator oder dem Zeichner wertvolle Winke für Tierstellungen geben." Die vorstehenden, dem Vorwort entnommenen Bemerkungen geben die beste Auskunft über Zweck, Anlage und Ausführung des Werkes. Der Preis ist in Anbetracht des Umsanges, der Ausstattung und der reichen Illustrierung als ein außerordent lich niedriger zu bezeichnen. Ich liefere befreundeten Firmen gern ein Exemplar ge bunden ä cond., bemerke aber, daß ich eine» 18 fettigen Prospekt mit Inhaltsangabe, Taselnverzeichnis, sowie Text- und Illuftrationsproben habe Herstellen lassen, den ich bereitwillig zur Verfügung stelle. Es dürfte sich cmpsehlen, zunächst diesen Prospekt den in Frage kommenden Interessenten, namentlich auch den Schulen zu übersenden. Berlin VV. 57. Fritz Pfenningstorff. bonau Verlag von Vanüenhoeck L Ruprecht in Göttingen. Ende Februar wird in unsrem Verlage erscheinen: 'Das neue Geschlecht 8 Ein CrzrehuKgsbuch U von 8g Richar- Kabifth Regiernngs- und Schulrat in Düsseldorf. I —4. Tausend. Amfang 32 Bogen. Geb. „O 5 60. Aus dem Inhalt: Der Wille zur Tat. — Freiheit Das Kind im Spiel. — Die Pflege des Willens. — Frühe Geisteenahrung. — Das Kind und Gott. — Grundfragen des Schullebens. — Der Bildungsweg. — Die Erziehung des Geschlechtslebens. — Geselligkeit. — Die Erziehung zum Staatsbürger. — Die Berufswahl. Vorläufig werden in Deutschland ja noch Kinder geboren, und alle ernsten Eltern wünschen sehnlichst, den Nachwuchs körperlich, geistig, sittlich auf eine höhere Stufe zu heben. Wir pflegen nicht in Superlativen anzuzeigen. Diesem Buche sagen wir aber noch einen ganz anderen Erfolg voraus als des Verfassers „Er ziehenden Geschichtsunterricht" (geb. 6.50 M), von dem wir in den letzten Monaten über 3000 Exem plare verkauft haben. ..Das neue Geschlecht" — schon der Titel sagt, daß dies Erziehungsbuch modern ist, und zu-'^ gleich bürgt der Verfasser, bekannt als einer der zukunftsreichsten Pädagogen Deutschlands, dafür, daß hier kein Rad kalismus vertreten wird, und man keinen langatmigen Kathederstil zu lesen bekommt, R. Kabisch schöpft aus dem Vollen einer ge sunden, reichen Persönlichkeit, eines großen Erfah- rungs- und Lebenskreises. Sein „Erziehender Ge schichtsunterricht" und sein Roman „Gottes Heim kehr" haben gezeigt, daß er auch über Humor und Phantasie verfügt; und beide läßt er in diesem Buche reichlich walten. Davon zeugen die zahl reichen, auf das anmutigste erzählten persönlichen Er lebnisse und der an Montaignes Effaystil erinnernde behagliche Ton bei Behandlung der ernsteren Ge dankengänge. Das Buch ist also flott zu lesen und nie langweilig. Übrigens zugleich für alle, die sich nicht zu den „Fertigen" zählen I Göttingen. Vandcnhoeck L Ruprecht. 225*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder