36, 15. Februar 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1729 Verlog von Pool Oozziror in Berlin 10 (A Zoeben erschien: KU^8I von ÄbllObl I6ÄVLP ^lit 14 Abbildungen kiosebiert 5 Xlork 50 Pf., gebunden 5 fggrk IHOS kZucb gebt in meinem Bestreben, über Ursprung un6 Ziele 6er Kunst Klorbeit ru sebotten, von 6er tlntstebung 6es Kunstwerkes im Künstler selbst sus un6 stellt bei 6er kesprecbung 6es Lntstebungsproresses 6ie Kennreicben out, 6ie ollem ein V^erk rum Kunstwerk stempeln. Du nun 6ie psvebe 6es Künstlers ols lüouptsocbe bei 6em V^er6en einer künst- leriseben Arbeit erkonnt wur6e, so wir6 ferner genou out ibr Verbültnis rum Intellekt un6 rum willen eingegongen, ebenso wie 6ie versebie6enen Vlöglicbkeiten, welcbe sie rur künstleriseben Äusserung bietet, besproeben wer6en, wobei 6os ^Vicbtigste 6ie Feststellung 6er expressiven un6 6er impressiven Ärt 6es Zcbottens ist. Oie Beantwortung 6er broge nocb 6em Verbültnis von Kunst un6 Kiotur leitet in 6en ollgemeinerenleil 6es kucbes über, in 6em oueb 6ie in unserer Zeit büutig berübrten Streitpunkte, 6ie sieb mit 6em Oegenstün6Iicben un6 6em biteroriscben in 6er biI6en6en Kunst besebüttigen, ru lösen versuebt wer6en. Die Pbotogropbie un6 6ie Kunst, sowie 6ie gonr mo6erne „obsolute" Volerei bi>6en Äbscbnitte für sieb. Oos letrte Kopitel bon6elt im Oegensotr ru 6en vorigen, welcbe sieb olle mit 6en Äusserungen 6er Kunst betossten, von ibrem /weck tür 6ie t6enscbbeit. noeb6em oueb über 6os Zcböne in 6er Kunst, o!Ier6ings nicbt im gewöbnlicben üstbetiscben Zinn, gebon6elt wor6en ist. Den Zcbluss 6es Oonren füllt 6ie Illberreugung einer positiven Vlission 6er Kunst ous, in wel- ober 6ie böebsten ^Verte un6 letrten Ziele out seeliseb-getüblsmüssigem Oebiete liegen. 224