Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 38, 15. Februar 1913. 6. Anzeigen-Teil. GcschWiche Eiiirichiungkn und Beriiiidmiiigkli. kün MLducd! dieue Ver!3§8ÄN8l3>t 0. m. b. H., kerlin-Vilmersiiork, Zerntiarctstrasse 4. LLZr gibt !s«!W » WWW «les Oie Hennen 5onti- menter bitte icb von meiner neuen Oe- setiöttssbn. Kennt nis m nebmen unct bies im-Vdnessbucti ru vermerken. OenVenIsgwinbin beipr^ig ousgelietent. MMWM. N IMMiiMMl Oerlin ^ ZO ksuctskuterslr. 9. üerau^yxsbkm von LreilliLupl Kaissrllekem He^isrun^rat und 8tändjZ6m Mtzlisd dos liejcksvorZieberunßsamlsz t,c ! kl«r ! ! It« L. Srr»i»«L1, »«rUir v!!He!m LornStäder Verlsg bleues beben. monoll rk crs kc ntNtls 2ri i Krill NUS ävm Veiisx« rov voscnn Verloz üie xe^snxen ist. -- Vir diiicn äiihcs. lur il r Xzluol aste neuen 8e»telloarrn, prodeaummrrn unU ^olfrxrn an uns ru rickleo, rv^ie elivsixc t.netIrl!lK> rediixdene Lesteiiunxen ru wielirrtzvlen - KM N'Vilmcrsäork, lierudsrUstrs-s? 4. Uro 15 Noi rn->r 1913 dieue Veriszssnsiolt O m k. >4 Nkcosopkisckrr Kullur-Verlax. l-eiprix I^eipri^, den 13. k'ebr. 1913. Berkauföanlräge. Meine in „o ddeu s ber Stadt mit Re lg., böh. Töchtei sch. landw. Schule, 2lrm und Amregericht be st dtiche Buchhandlung mir Ncbenzweigen de- absicht'ge ich zu ver knusen, um zum Verlag überzugehen, üv r 59 I. bestehend, ist das Geicha t die c vz ge V «chhaudlung drS Platzes mir gurer Kinds hast daselbst und aas dem L „de. Kau pr- S ca. M. 29 009. Ernstliche K ml cbh^ber d.lte ich Nähre» unter „Nv-d- den sch" N . 622 d. Ge- schäi dstelle b. Börsen- vriein» z i erfragen. 1-uch-, lzuns!» u. Must altenhülg. in lrbd. Stoük Sachfrr s ist für nur Sdeo w. zu verkaufen, slnöcrir Untren. b. bolö. Fd« fchluß erw. ?r fr. u. Nr.ZZS d. e. StfhäftssteUe ü. 0.-V. -XoZ^osebenel' moderier Verlag mit wertvollen ^s^tzbarcn b'.kst.oaen r.n1 sus- eerriclar.ete^ vielseitiken -Xu orenverbmdurixen isl im oder in ein zelner» Ornp^en ru ver kaufen. /Xnf a^cn von 1nrere85enton werden er beten durck d. Oesclaakls- stelle d 8. V. unt. A 75z. Objekt von ea. 18909 üil. ^rn8ten kunkt. 0r68lau X, Lnder8tr. 3. 6arl 8ekulr. io lebkakter und sektiuor 8tLdl x. lex« ne u s t LL L 6 r» ^ r» et L ^ >l. 40 909.— >iur tüek'ixv b'aeti- ». 195 d. d. Oe8ekäktv8teUv ä. ü«M>ieie teclmllclie IMcliklkt. konkurrenzlos und führend, daher bei der Schwerindustrie glän zend eingeflihrt, her vorragend redigiert, Gewinn ca. 8ÜII0 M., d-r schon nach ein bis zwei Jahren weiterer Arbeit aus das Zwei fache mindestens zu steigern ist, sofort verkäuflich, da jetziger Besitzer sich seinen Künstler. Neigungen widmen will. Anzah lung 25 0«0 M. Siir junge Verleger risiko- loses, erstklassiges Ob jekt. Verlag nicht an den Ort gebunden! Angebote durch Post lagerkarte Nr. 802, Berlin V S. » t. rr. r Sortiments- uitä Verla^sbiiotidanäluug v. Auiom kok kür 70 000 - Itäuilied ru Lresiau X, Loäersir. 3. 6arl Seliulr. Kausgcsuche. m O'ljiüZrpreis von 10 bis 20 /VI., Oie sicli rum eignen, einsclil. Veilsß8- rcclit ru lcsufen ßjesuclit. ^nAebote unter k fl 601 gn clie QcsckZfts- stelle cles börsenvercins erketen.